Hallo,
mein ca 1 Jahr alter Wyandotten Hahn verliert seit ca 2 Wochen seine Schwanzfedern. Erst dachte ich eine Maus frisst die ihm nachts ab, aber ich finde die Federn überall, draussen und im Stall. Er hat schon zwei runde Stellen rechts und links wo die Haut durchscheint. Es geht ihm gut, er frisst und tritt und kräht, und ist absolut nicht auffällig in seinem Verhalten ausser dem Federverlust. Es ist halt komisch weil es nur die Schwanzfedern sind, also kann das ja auch nicht die Mauser sein? Die Federn sammele ich alle ein und keins ist blutig oder sieht abgefressen aus. Die Federspitze ist vollständig, die fallen einfach raus.

Der Hahn hat 5 Hennen und ca 600qm Wiesen Auslauf mit einem Komposthaufen mit meinem Küchenabfall (kein Fleisch). Ich füttere eine Körnermischung wo alles drin ist (Muschelkalk, Sonnenblumenkerne, Hafer, Gerste, Mais und weiss nicht was noch). Ganz selten bekommen die mal Zusatzfutter (aufgeweichtes Brot, Haferflocken, Sesamkörner und was mir noch so einfällt) Auf der Wiese steht ein grosser Holunderbaum, jetzt sagt mir jemand das der noch nicht reife Holunder giftig sei. Ich hab die Schar schon ein paar mal beobachtet das die hochspringen und den grünen Holunder fressen. Liegt der Federverlust vielleicht daran?
Ich hab im Net mal gegoogelt und gesehen das ein "Nightfright" den Verlust von Schwanzfedern beim KanarienHahn verursacht. Was ist das?
Hat jemand einen Tipp für mich?