Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Torf?

  1. #1

    Registriert seit
    03.08.2005
    Beiträge
    4

    Torf?

    Habe meinen Hühnerstall jetzt soweit fertig , er hat einen Betonboden auf den ich eine Schicht Erde gestreut habe jetzt ist meine Oma der festen überzeugung das da auf keinen fall erde rein darf sondern das da torf rein muss und das ich 1 mai in der woche ausmisten muss (bei 4 hühnern auf c.a 7 M²) und nach jedem ausmisten ein euer sack Torf rein muss das wären dann im jahr über 400€ nur für Torf dann kommt ja noch Stroh und Futter dazu.
    Was meint ihr muss da wirklich Torf rein und wenn ja wirklich soviel ?

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Die Omi hat Recht! Der Torf saugt bis zum 400fachen seines Eigengewichts an Feuchtigkeit auf (hab' ich mal irgendwo gelesen, probiert aber noch nicht!). Die Menge an Torf, die Omi angegeben hat würde für -grob geschätzt!- für ca. 15 cm Einstreu genügen!!
    Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit Torf und Stroh und die Torfschicht ist bei ca. 2-3 cm ausreichend. Im Winter wird stattdessen die Strohlage verstärkt und abends immer mal eine Hand voll Körner in diese Einstreu eingebracht. Im Frühjahr haben wir dann schön gehächselten Strohmist für den Garten!
    Bei 4 Hühnern/7m² denke ich, genügt einmal Ausmisten/Monat.

    Edit: das einmalige Ausmisten/Monat gilt natürlich nur, wenn die Hühner bei besonders schlechtem Wetter länger im Stall eingesperrt bleiben. (Oder es sich um eine besonders große Rasse handelt, die besonders gut sch.....en kann )
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Arne, das verstehe ich nicht. Hühner entleeren sich nachts auf dem Kotbrett, am Morgen nach dem Öffnen der Klappe gehen sie nach draussen. Kein Huhn hält sich freiwillig im Stall auf, sondern im überdachten Freilauf oder im Naturfreilauf. Wie sollen 4 Hühner 7qm in einem Monat dichtscheiXXen? Es sei denn sie befänden sich nur in diesem Stall und das läge nicht im Interesse eines Hühnerfreundes.

    Thomas

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Torf hat den Vorzug Ammoniak zu binden und den ph-Wert auszugleichen
    Torf hat einen Ph-Wert von 3 - 4 ist also fast essigsauer.
    Hühnersch**** hat einen Ph-Wert von 7 - 8.

  5. #5
    Avatar von misfit
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Beiträge
    135
    Torf hat aber den Nachteil, dass für den Abbau die letzten Moore zerstört werden. Schon mal gesehen, was die Firma Flora hier im Teufelsmoor angerichtet hat?

  6. #6
    fuerchtenich
    Gast
    Gott zum Grusse misfit,

    ein paar Bilder wäre sinnvoll. Danke.

    Hier ein Link der etwas lang ist, aber die Tage werden ja auch langsam wieder kürzer.

    http://www.uni-kiel.de/Geographie/Di...97/ahrens.html

    TF.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Man kann natürlich auch Sägemehl verwenden ... wenn mans sowieso hat umso besser.

  8. #8
    Avatar von SG-2
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Frankfurt
    PLZ
    60433
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    289
    sägemehl und sägespäne reichen im sommer locker winter vieleicht etwas torf damit falls wasser wohin kommt das es schneller weg is

  9. #9

    Registriert seit
    28.07.2005
    Ort
    Aachen
    PLZ
    52
    Beiträge
    45
    Ich hatte am Anfang auch Torf, aber das war mir zu staubig. Jetzt habe ich Vogelsand und der bleibt fast immer sauber. Mittags oder abends sammle ich den Kot ab, der obendrauf liegt, das sind max. 2, da sie den ganzen Tag draußen sind, brauch ich auch nicht so oft den Sand zu wechseln.

  10. #10
    Avatar von lean87
    Registriert seit
    10.09.2005
    Beiträge
    134
    Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass man für ein paar biologische Eierchen 400€ im Jahr alleine für die Einstreu ausgeben muss

    Ich meine, da kann man sich die Eier auch einzeln aus Amerika einfliegen lassen!! ( nicht das sie da besser wären, das war nur so en Spruch )

    Was ich meine ist:
    wie misfit schon gesagt hat werden die Moore zerstört, nur damit Hühner auf saurem Boden scheixxen Können! Was haben sie davon??Dannn doch eher öfters ausmisten!

    Ich persönlich habe auch einen Betonboden und streue darauf einfach trockenen Sand (ganzer Sandhaufen vom Bauen übrig.....günstig!!), der die Feuchtigkeit gut aufsaugt.... mit einem Laubreche mache ich dann jeden 2-ten Tag alles sauber, der Sand bleibt drin, nur der Kot wird zusammengerecht........Bei Bedarf wird neuer Sand gestreut. Das hat auch gleich den Vorteil, dass die Hühner nicht nur sinnlos Futter in sich hinein stopfen, sondern auch noch den für sie wichtigen Sand und Steine vom Boden aufnehmen können!

    Von Heu als Einstreu würde ich abraten, da die Hühner die langen Halme öfters in den Hals bekommen......das ist dann nicht so doll

    Zusätzlich kann man noch Holzasche (vom hauseigenen Ofen.....das Öl is ja sooooooooo verteuert ) streuen, oder Sägemehl, wenn man welches hat...
    cheers Hanna

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Torf in den Stall?
    Von HenniTrudchen im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 18:42
  2. Torf?
    Von goestaberling im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 13:37
  3. Einstreu Torf?
    Von Gert im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.09.2007, 19:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •