Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ölgelagerte Sitzstangen???

  1. #1

    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    2

    Ölgelagerte Sitzstangen???

    HI!!!

    hat schon jemand davon gehört

    ölgelagerte sitzstangen

    das steht in einem alten buch , leider ohne erklährung, von mir!!!
    soll lästlinge nicht an die tiere lassen!!! hört sich gut an aber wie das ding zu bauen ist begreif ich nicht!!!

    by andy

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Ölgelagerte Sitzstangen???

    Das weiss ich auch nicht, aber ich bestreiche die Sitzstangen mit heissem Frittenfett. Wenn es kalt wird, härtet es und keine Milbe od. so kommt drunter. Außerdem werden die Füsse der Tiere ebenfalls durch die so behandelten Sitzstangen gefettet, was wieder gut bei Kalkbeinmilben ist. An warmen Tagen riecht es nur nicht so gut....
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3

    Registriert seit
    17.09.2006
    Beiträge
    53
    Ist ne feine Sache:
    Ich kenne das so:
    Die Sitzstangen werden nicht seitlich an der Wand angebracht, sondern stecken auf einem Eisenstab, der mit einem angeschweißten Fuß auf dem Boden festgeschraubt ist. Dann bohrt man in eine kleine Büchse oder ähnlichem Metallbehälter (Durchmesser ca. 3-5 cm ein Loch) ein Loch mit dem Durchmesser des Eisenstabes. Nun wird diese Büchse nach oben geschoben bis 10 cm unter die Sitzstange. Die Sitzstange ist auf dem Eisenstab mit zwei Muttern fixiert. In diesem Behälter rund um die Eisenstange kommt dann ein Schnapsglas Dieselöl.
    Das ergibt einen Burggrabeneffekt. Wenn die Milben wo auch immer her zu den Hühnern gelangen wollen, müssen sie am Stab hochkrabbeln und dann ist an der Dieselbarriere Ende. Die Sitzstangen müssen nur weit genug von der Wand weg sein, damit die Milben nicht von der Wand gleich auf die Hühner gelangen können.
    Notwendig ist nur ein wenig mehr Platz und ein wenig Bastelgeschick.
    Sicher ginge auch ein durchbohrter Plastikbehälter, der mit Kleber abgedichtet wird.
    Mit Beschreibungen ist das immer so eine Sache, ich hoffe man blickt durch......
    Gruß C.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Pfiffige Idee, der Ölburggraben, aber ganz auf Kieselgur oder sonstiges kann man nicht verzichten. Es gibt ja noch Federlinge oder Vogelmilben direkt am Huhn. Irgendwoher kommen die ja in den Stall.

  5. #5
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ölburggraben was für eine tolle Wortschöpfung!
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #6
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Ich habe in einem buch gelesen das die früher weise dicke Leintücher in den stall gehängt haben. Da setzen die milben sich dann fest und man kann das Tuch samt Milben entsorgen ! Habe es noch nicht aus probiert aber irgentwann mal tu ich das

    LG Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  7. #7
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Original von colchicus
    ...Nun wird diese Büchse nach oben geschoben bis 10 cm unter die Sitzstange. Die Sitzstange ist auf dem Eisenstab mit zwei Muttern fixiert. In diesem Behälter rund um die Eisenstange kommt dann ein Schnapsglas Dieselöl.
    Das ergibt einen Burggrabeneffekt. ...
    Jetzt klingelts, denn die Sitzstangen, die mein Opa damals in seinen Ställen hatte, hatten genau so eine Vorrichtung. Jetzt kann ich es auch nachvollziehen, da ich nicht wußte, wozu das gut sein sollte. Er selbst hatte sie, soweit ich mich noch erinnern kann, nicht mehr genutzt. Vielleicht war das Vertrauen auf "Wofatox" (oder wie die hochgiftigen Mittel so hießen) sehr hoch und man sparte sich die alten Mittel.

    Gruß,
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. sitzstangen
    Von hanni1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 05:32
  2. Sitzstangen
    Von AULI im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 08:13
  3. Sitzstangen
    Von anja66 im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 13:29
  4. Sitzstangen
    Von rosifa im Forum Innenausbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.10.2007, 12:57
  5. Sitzstangen
    Von transgirly im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 12:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •