Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Torf?

  1. #21

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Original von yossy
    Hallo Tina,
    ja Du hast wohl recht da habe ich im alten Jahr wohl noch geschlafen und mich zu früh gefreut. Der TF-Beitrag war wohl noch vor dem Sieb. Naja was soll´s ich steh zu meinem Wort und TF bekommt seine Perlhuhnbruteier von mir auch so. Vielleicht kehrt er ja doch eines Tages live zurück, das Jahr 2006 beginnt ja erst und lasst mich hoffen.

    Zum Torf zurück, besondere Sauerei machte mir der Torf immer in der Tränke (reingescherrt), eine wunderbare braunschwarze Brühe,die man wenn man denn nicht so faul wäre jede Stunde wechseln müsste.
    Deshalb: Torf nie wieder!

    @brahmazüchter
    Meine Schwägerin stammt aus Oberurbach gleich neben der Kirche geboren, aufgewachsen und dort geheiratet. In Haubersbronn muß es auch einen Seidizüchter geben der blaue Seidis hat, allerding recht klein und weniger ausstellungsfähig wie ich gehört habe. Kennst Du den, den Namen habe ich leider vergessen. Ich bin in Plüderhausen da bei der ev. Kirche aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe später das Weite gesucht - Christliche Seefahrt Abenteuer und so.

    Grüße Peter

  2. #22
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752

    Aha...

    Ich bin wieder schuld an dem ganzen Thema hier.*schnief*

  3. #23
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752

    Seidenhühner

    @ yossy also in Haubersbronn kenne ich nur einen der Seidenhühner in der benannten Farbe hatte. wohlgemerkt....und das ist der Vorstand von unserem Verein. Hardmut heist er aber der hat diesen Farbenschlag schon lange nicht mehr.Und das sie nicht Ausstellungsfähig gewesen sein sollten kann ich nicht bestätigen.Auf unseren und anderweitigen Ausstellungen haben die immer gut abgeschnitten.Vieleicht hat es da noch jemand anderen gegeben der Seidenhühner gezüchtet hat aber der ist mir nicht bekannt.

  4. #24

    Registriert seit
    28.09.2006
    Beiträge
    14

    RE: Torf?

    Original von harab
    Hallo zusammen,

    ungeachtet dessen, ob Torf nun als Einstreu geeignet ist oder nicht, dürfte es für Hühnerfreunde, denen ich per se auch eine naturschützerische Ader zuschreibe, außer Frage stehen, dass Torf weder im Hühnerstall noch im Garten etwas zu suchen hat. Neben der Zerstörung von Mooren (in erster Linie in Kanada) spielen andere umweltschädliche Faktoren wie etwa der Transport keine geringe Rolle.

    Es gibt mit Sicherheit genug Ersatzstoffe, so dass wir keinen Beitrag leisten müssen zur vollständigen Ausrottung der Moore samt deren einzigartiger Flora und Fauna.

    Um eventuellen Einwänden von vorn herein den Wind aus den Segeln zu nehmen: dies ist keine Ansicht irgendwelcher grüner Spinner, sondern diese Erkenntnis hat auch wssenschaftlch abgesicherten Bestand!

    Viele Grüße

    harab


    Letztens habe ich in einer Zeitschrift gelesen das Torf im Durchschnitt pro Jahr ca 1.cm wächst, durch das abgestorbene Moos entsteht Torf,aber das Weltweit bei weiten nicht soviel Torf abgebaut wird wie wächst da es in Rußland wie auch in Kanada riesen große Moorgebiete gibt.Also ich muß sagen ich hätte da keine bedenken Torf in den Sall zu tun.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Torf in den Stall?
    Von HenniTrudchen im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 18:42
  2. Torf?
    Von goestaberling im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 13:37
  3. Einstreu Torf?
    Von Gert im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.09.2007, 19:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •