Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Ist das ein Spreizbeinchen?

  1. #21
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Themenstarter
    Hallo!

    Na ja, stehen ist so ein Ding - ich glaub 0,5 sec. dann kippt es nach vorne um, schlägt mit den Flügeln und streckt die Beinchen nach hinten weg. Das Ganze wird von herzerweichendem "Gebrüll" untermalt.

    @ marbirga
    Wie lange hattest Du Deinen McCafe denn so aufgestellt? Hast Du Ihn zum füttern und trinken rausgenommen und wie hat das Küken die Behandlung angenommen, bzw. wie haben sich die anderen Küken verhalten?
    Haben sich in der Tasse dann nicht die Zehen verbogen und was habt Ihr mit Euren Patienten über Nacht gemacht? - Fragen über Fragen.....

    Hinki ist mit seinen verbundenen Beinchen ziemlich unglücklich und zuppelt ständig am Faden rum, weil er sich jetzt halt gar nicht mehr fortbewegen kann. Ich hoffe er gewöhnt sich dran!

    Ganz liebe Grüße,
    Myfanwy
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  2. #22

    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    88
    Was soll ich dazu schreiben?Fragen über Fragen!!!
    1. Die Tasse ist sehr schwer, die wirft kein Küken um!!!
    2. Die Küken brauchen am ersten Tag kein Wasser bzw Futter.
    3.Das Teil ist wirklich gut.
    Probier es aus und es klappt!!!!!!!!
    Hatte sie am Anfang nur ne Stunde drin,dann mal raus.
    Danach immer wieder mal reingesetzt.
    und man hat immer gemerkt das es besser ging.
    Ich muß sagen Spreizbeinchen sind da gar kein Thema!!!!
    Zum Schluß hatte ich ein Küken, das im Ei fast keinen Platz hatte, da sich die Eihaut gelöst hatte.Das Küken war in sich gedreht, konnte sich beim Umfallen auch nicht auf den Bauch drehen. Drei Tage lang hab ich an dem Küken diese Methode ausprobiert.Stundenweise rein und wieder raus.Der linke Flügel der am Anfang senkrecht stand ist jetzt wieder fast unten.Ich kann es nur nochmal sagen: Probiert es aus!!!!

  3. #23
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Themenstarter
    Ich hab's ausprobiert, aber ich fürchte, diese Methode geht nur wenn am ersten Tag damit beginnt.
    Wir haben jetzt seit Samstag 2 Tage geklebt und jetzt einen Tag gebunden und man merkt nicht wirklich eine Verbesserung, außer, dass das linke Bein kräftiger wird und das vorwärts "Hüpfrobben" immer ausgefeilter wird.
    Inzwischen sind die Flügelchen schon so kräftig, dass er mir aus der Tasse flattert, wenn ich ihn nicht festhalte.
    Ich glaube auch es ist nicht nur ein Spreizbeinchen, sonder der Fuß ist auch noch etwas verdreht. Also bei gebundenen Beinen oder wenn er in der Tasse steht - wir haben ein Glas benutzt, damit man es besser sehen kann - ist die Standfläche des Fußes nach außen gedreht. Es steht als praktisch am Innenrist.
    Weiters hat er seine Technik verbessert, den lästigen Faden loszuwerden. So gut wir den Lauser auch verknoten, er schafft es innerhalb kürzester Zeit seine Beinfesseln loszuwerden. Also sind wir wieder ganz am Anfang und fixieren unseren "Tragling", wie piaf so treffend formuliert hat, stundenweise mit der Hand und den Rundumservice genießt er richtig.
    Urteilt bitte nicht zu hart über mich, weil ich so tüdelig bin - ich hoffe halt es hilft trotzdem!

    Liebe Grüße,
    Myfanwy
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  4. #24
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Myfanwy,

    hier be-urteilt keiner. Da es ein Forum ist, findet ein Austausch statt,
    damit wir uns gegenseitig helfen und unterstützen.
    Wenn Du die Erfahrung so gemacht hast, wird sie wohl auch Dir so am besten gefallen.
    Und gut ist.

    Hauptsache, dem Wurm geht es gut und er macht Fortschritte.
    Ich wünsche Dir viel Glück dabei und berichte mal, wenn es laufen kann.
    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  5. #25
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Versuch dann doch das Haargummi...
    Je früher, desto besser. Abstreifen geht da nicht.

  6. #26
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    hallo und willkomen noch mal von mir,

    hoffe, es klappt bald besser!

    wünsch euch beiden viel glück!

    lg ann
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

  7. #27
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Themenstarter
    Hallo Ihr Lieben!

    Danke nochmal für alle guten Tips und Wünsche!

    Haargummi haben wir auch bereits im Programm, da braucht er eine halbe Minute länger um es abzustreifen

    Habt Ihr wirklich alle nur eine 8 geschlungen? Ich hab alle Größen an Gummis durch und bis auf den doppelten Seemannsknoten fast alle Knüpftechniken durch - ich meine aber es liegt doch am Beinchen auch, weil die Zehen ganz schmal bei einander sind und darum geht das abstreifen so easy.

    Wenn dieses Küken irgenwann auf eigenen Beinen stehen kann - oder eine andere Art der Fortbewegung entwickelt, dann ist es reif für den Zirkus! Es ist auf jeden Fall das pfiffigste von allen - allein schon deshalb lohnt sich die Mühe.

    Ich schreibe diese Zeilen im Übrigen einhändig , in der anderen sitzt - Beinchen fixiert - Hinki und schaut ganz interessiert zu. Vielleicht wird er mal Sekretär und hilft mir im Geschäft....

    Ich halte Euch auf dem Laufenden und geb Bescheid, wenn er selbst tippen kann - bis dahin wird abwechselnd getragen, mit Gummi und Band fixiert und gehofft. Tasse hat leider gar nicht geklappt da fliegt er einfach raus, obwohl wir alle Formen und Größen durchgegangen sind. Dabei wär das so nett gewesen, da hätte er bei mir am Schreibtisch stehen können....

    Ganz liebe Grüße,
    Myfanwy
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  8. #28
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Haargummi haben wir auch bereits im Programm, da braucht er eine halbe Minute länger um es abzustreifen
    Iss das ein Feger

    Also, wir hatten eins von der kleinsten Sorte, unser Küken hatte keine Chance.
    Dann wickel in der Mitte von der Acht einfach ein anderes drum. Oder Klebeband. Es dürfen nur ganz kleine Ösen für die Beine übrig bleiben.
    Zur Not mußt Du es eben durchschneiden, wenn Du es wieder abmachen willst.
    Setz Dich durch, es wird immer später, und ich weiß nicht, ob es ab einem gewissen Alter überhaupt noch wirkt!
    Oweh... und gerade an so ein Küken gewöhnt man sich so....
    viel Glück weiterhin!

  9. #29
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallöle,

    das Gummi oder Band oder auch ähnliches muss spätestens in den ersten drei Tagen drum und auch DRAN bleiben wegen des Muskelaufbaus. Alles nach einer Woche hat so gut wie keine Chance mehr - da zu spät.
    Daher - so wie pyraja sagt - setz Dich durch und mach es sicher - sonst ist es AUS für das Küken - was Du ja nicht willst, oder?

    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #30
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Themenstarter
    Hallo!

    Auweia, ich setz mich ja durch und der Kleine ist praktisch fast rund um die Uhr fixiert, es ist nur überhaupt kein Fortschritt erkennbar.

    Wir haben jetzt eine Kombination aus Euren Vorschlägen in Verwendung. Da er aus der Tasse entfleucht und die Fesseln abwirft wie ein Houdini haben wir die Tasse mit der Ecke eines Küchentuchs ausgelegt und den gefesselten Hinki reingesetzt. Dann wird das überstehende Tuch zu Teil über den Vogel gelegt, so dass nur mehr das Köpfchen rausschaut. So sitzt er den meisten Teil des Tages bei mir am Schreibtisch und schaut mir bei der Arbeit zu. Ab und an darf er raus, fressen, trinken und sich erleichtern.

    So gegen Mitternacht wird er entfesselt und hat bis ca. sechs Uhr morgens Ruhe. Gebunden kannn ich ihn nicht in den Käfig zu den anderen setzen, da er sofort umkippt und von den anderen Küken enorm belästigt wird.
    Er kann, wenn überhaupt nur auf einem Bein stehen, das zweite baumelt einfach nur nutzlos rum. Drum habe ich jetzt angefangen zwischen den "therapeutischen Sitzungen" etwas Muskelaufbau-Training mit ihm zu machen. Lacht nicht...Du auch nicht!

    Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es kein normales Spreizbein ist, sondern eine komplette Deformation, schon von der Hüfte weg. Wenn ich den Kleinen in der hohlen Hand auf den Rücken lege und er sich entspannt, kann man deutlich erkennen, dass das Hinkebeinchen länger ist und eine Krümmung schon im Oberschenkel nach außen aufweist. Wenn ich das Beinchen in der normalen Stellung abbiege kommt die Hüfte raus und die Schulter runter. Der ganze Vogel ist dann krumm und schief und fällt um.

    Wenn ich mir Eure Berichte durchlese, müsste jetzt nach fast einer Woche Fixierung wohl schon eine Besserung erkennbar sein. Leider ist nicht mal die Idee einer Verbesserung erkennbar, er wird nur besser darin, mit seiner Behinderung umzugehen.
    Darum auch das Muskeltraining. Ich versuche in zu zwingen, beim Fressen das schlechte Beinchen zu belasten und mache auch Streck- und Beugeübungen. Vielleicht gelingt es mir so, dass er zumindestens mal humpeln kann.

    Ich berichte weiter wie's läuft und nochmal danke für Eure hilfreichen Beiträge - ich freu mich wirklich sehr!

    Guat's Nächtle,
    Myfanwy
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Araucana Küken Spreizbeinchen. Was nun?
    Von Berlin im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.03.2017, 13:26
  2. Spreizbeinchen
    Von Wachteline im Forum Wachteln
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 20:15
  3. Spreizbeinchen?
    Von Jelena im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 09:54
  4. Spreizbeinchen
    Von Torsten im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 22:38
  5. spreizbeinchen???
    Von bineohneie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 11:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •