Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 61

Thema: unter vorgehaltener hand

  1. #41

    Registriert seit
    08.07.2008
    Beiträge
    59
    Guten Morgen

    Jau das liest sich schon mal Augenfreundlicher . Also doch Diesel ? Das kann ich dann schon eher nachvollziehen als benzin, wie gesagt ich hab mal was gelesen von petroleum und milben und das ist ja fast das gleiche, ok nehmen würde ich das trotzdem nicht.
    Irgendwo hab ich auch mal gelesen das die früher den Stall mit Altöl ausgestrichen haben hilft mit sicherheit auch.... gegen milben und gegen Hühner. Früher hat man auch mit Asbest Isoliert, hält auch warm, wird heute trotzdem auch keiner mehr freiwillig nehmen
    Aber Benzin hilft auch ..... wenn man die Hühner rausschafft das Zeug in den Stall kippt und anzündet.
    Stall weg - Milben weg - warm sarniert.

    Ich hoffe das Du mit Kieselgur zum gewünschten Erfolg kommst,habe ich auch im Staubbad drinn und bis jetzt hab ich Ruhe. Im Stall selber ist die Innenverkleidung aus so beschichteten Möbelplatten (Grad keinen Plan wie die heißen) und konsequent jede Fuge und jede Ritze mit acryl zugeschmiert. Das sollte das Versteckspiel der Milben etwas schwieriger machen. Wenn ich bei mir mal Milben entdecken sollte (was ich hoffentlich nicht werde) dann werde ich auf alle Fälle mal diese Raubmilben (Duchis) testen, das klingt nämlich echt interessant.

  2. #42
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.270
    Hallo, zusammen....

    Kieselgur ist keine neue "Erfindung". Es wird z.B. in der Lüneburger Heide seit ca. 1850 abgebaut und zu sehr verschiedenen Zwecken eingesetzt. Als natürliches Pestizid und Insektizid ist es lange bekannt, war leicht zu beschaffen und eigentlich auch nie teuer. Ich habe zwar , bevor ich hier übers Forum gesucht habe, vergeblich in den umliegenden "Fachgeschäften" danach gesucht( ordentlich Gift kriegt man überall ), die mmeisten kannten es aber nicht, weil es von "früher" ist...

    Ich kenne es aus meiner Kindheit, als meine Großeltern die Katzen bei "Flohepedemien" damit eingepudert haben ! (Damals wurde es bei uns als Flohpulver bezeichnet)

    Das war zwar etwas nach 1946, aber nur etwas...

    lg Anna

    @piep 600: viel Erfolg beim Einsatz! Milben sind schon echt was nerviges....
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  3. #43

    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Hamminkeln
    PLZ
    46499
    Beiträge
    319
    @piep

    Wasser hat bei Milebn null Effekt, wie du ja schon festgestellt hast. Sie lieben feuchte Untergründe, am besten wenns auch noch so um die 25°C warm ist.
    Somit schafft man die beste Grundlage für eine ordentliche Milbenpopulation.

  4. #44
    Avatar von findus
    Registriert seit
    30.08.2008
    Beiträge
    193
    @piep schonmal Diesel auf der Haut gehabt Als Mechaniker im KFZ Bereich kann ich nur sagen ich hasse es!!!! Meine Haut freut sich jedesmal darüber!! Nun überleg mal wie es deinen Hühnern in der Nacht geht wenn sie darauf sitzen und sich Füsse und Gefieder damit verschmutzen.Ganz zu schweigen wenn sie es am nächsten Tag bei der Gefiederpflege aufnehmen!
    Da wünsche ich Dir Wohlbekomms beim Verzehr von Huhn oder Ei
    Du mußt nur die Laufrichtung ändern, sagte die Katze zur Maus und fraß sie.
    Franz Kafka

  5. #45
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Also zum Diesel kann ich da nur sagen, dass man es mir auch schon gegen Kalkbeinmilben empfohlen hat als ich zwei Hühner am Anfang meiner "Huhnkarriere" mit eben diesen Beinen erwarb. Ich habe es allerdings nie ausprobiert, wegen der von findus bereits angesprochenen eigenen Erfahrungen mit Diesel auf der Haut.
    Ich habe von Anfang an Ballistol benutzt und ich denke das es auch das richtigere Mittel bei deinen Sitzstangen gewesen wäre, wenn du schon auf einen geschlossenen Ölfilm ausbist der die Milben erstickt.
    Man kann so unendlich viele Sachen zweckentfremden, aber ob es wirklich so das wahre ist wage ich zu bezweifeln.
    Ich mag mir garnicht ausmalen was du machst, wenn du mal größere "Schädlinge" bei dir zu Besuch hast. Bei Ratten wirds wahrscheinlich Flächenbombardement mit Napalm oder ähnlichem!?!

    Wenn es nicht so Schlimm ist frage ich mich, warum du einen Pinsel benutzt hast.? Hättest es doch auch mit den Händen auftragen können. Ich finde, was man seinen Tieren zumutet kann man auch ruhig an sich selber testen.

    Ich empfehle die Stangen auf dem Müll zu schmeißen und ein ordentliches Handbad im Diesel zu nehmen.

    Ausdampfende Grüße

  6. #46
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    Themenstarter
    so bevor ich wieder rausgehe und da wenn ch zu schnell schreibe so in hektik muß ich mich zu sehr konzentrieren

    aber wiedermal nur kurz und konzentriert

    ich habe wirklich- super - genommen das hat zwar keine langanhaltende wirkung sondern verfliegt aber alles was ich eingepinselt hatte , wandelte sich von roten milben in eine tote braune masse in meiner plaste schüssel

    seid mir nicht böse aber habe jetzt wirklich keine zeit
    bis später
    piep

  7. #47
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    Themenstarter
    so jetzt nehm ich mir mal kurz einen ruhigen moment frisch geduscht

    ich möchte sagen wenn diese diskusion auch nur dazu beiträgt, dass andere nicht dieselben fehler machen wie ich haben wir doch schon viel erreicht

    an Tangerodrim
    das mit dem wasser hättest du mir ja früher sagen können, denn das ich ganz stolz meinen gartenschlauch gestern in den schuppen verlegt habe , jetzt würde ich eigentlich punkte machen ... so aber ich habe ja gesagt ich will mich bessern , hab ich gestern glaube ich nicht erzählt. tja auf jeden fall ist das holz im hühnerbereich von der letzten spinnwebe befreit
    an BrahmaGreger
    ich bin ja deswegen so sauer, denn letztes jahr mußte ich mich um die großen tiere kümmern, marderhund,fuchs,marder,ratte,und mein besonderer freund der habicht
    ich habe im frühjahr wie eine doofe sträucher, und hecke auf meine wiese gepflanzt und da noch nicht einmal gemäht dieses jahr sieht .... aus aber meine viecher können sich unter alldem beifuß und brennesseln verstecken
    an findus
    wie vorhin schon gesagt diesel wurde mir empfohlen, hatte ich nicht nur super und jede milbe die ich in meiner plasteschüssel habe, hab ich nicht mehr im stall
    das war jetzt ganz schön anstrengend so ordentlich zu schreiben
    viel spaß noch piep die immer noch lernbereit ist

  8. #48

    Registriert seit
    13.02.2005
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    518
    Dito
    Hühner an die Macht!

  9. #49
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    nun hackt mal nicht gar zu sehr auf der armen piep herum

    das unter "alten" Hühnerhaltern noch viel mittelalterlicher Müll im Kopf herumspukt und dieser Mist dann an unwissende Anfänger weitergegeben wird, das hört man ja nicht zum ersten mal...

    bei meinem Milbenbefall damals haben die chemischen Mittel auch nix genützt, dafür aber Wasser, ne Geschirrbürste und Handarbeit; dazu ein ordentliches Staubbad eingerichtet, die ganze prozedur nach 2-3 Wochen nochmal gemacht, und dann waren sie weg bis auf den heutigen Tag

    ich möchte sagen wenn diese diskusion auch nur dazu beiträgt, dass andere nicht dieselben fehler machen wie ich haben wir doch schon viel erreicht
    leider lesen viele Leute erst hier, wenn "das Kind schon in den Brunnen gefallen ist"
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #50
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    Themenstarter
    moin moin

    <- sich bedankt bei vogthan brauch ja auch mal was nettes

    und sorry ann.u das war jetzt endlich mal eine erklärung was kieselgur ist


    so und weil es gerade so friedlich ist stell ich mal eine neue frage in den raum und ziehe jetzt schon mal den kopf ein vorsichtshalber

    also sagt mal hier scheinen ja sehr viele milben zu haben und wie ich gelernt habe verirren sich manche arten auch mal aufs tier oder vergessen runterzuspringen egal wie

    jetzt hab ich das nächste problem abgesehen das ich noch nicht weiß wo ich mit meiner neuen schlupfhorde hingehe die ich die tage erwarte (ich möchte mir saugende rote milben nicht auf meinen kleinen kücken vorstellen) ja ich weiß kieselgur
    bei mir ist jetzt die zeit wo ich ein paar glucken abgeben kann - seit dem ich selber "züchte" habe ich wirklich genug glucken aber selbst zu verschenken trau ich mich nicht eine solange ich irgendwelche krabbeltiere im stall habe

    und jetzt meine frage wie handhabt ihr es denn
    grins ich bin nu mal so auch wenn ich mir im schreiben schon mühe gebe ich kann doch nicht eine tüte kieselgur mit geben
    piep<- ist nicht immer am rechner wenn sie online ist hat auf ihrem dorf dsl und flat

Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie nimmt man Küken in die Hand?
    Von giselleclouseau im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2020, 13:23
  2. Rupfen per Hand?
    Von Freehill im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.05.2019, 14:02
  3. Warum duckt Henne sich unter meiner Hand?
    Von Rubin82 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 21:51
  4. Schilfige Hand und Armschwingen
    Von S. Pargel im Forum Züchterecke
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.06.2012, 17:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •