Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Heizung für den Winter?

  1. #21

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Unrelevant, gut dass ich durch das Forum immer auf dem aktuellen Stand der neuen Rechschreibung bin.

    Die 18 Grad Wunschtemperatur beziehen sich auf das optimale Futter-Leistungverhältnis, nicht auf die absolute Stückzahl pro Jahr. Meine Hennen erreichen die Katalogangabe ohne Heizung.

    Geringe Temperaturdifferenzen sind der Motor für eine Schwerkraftlüftung.

    Da hilft nun mal alles nichts. Physik folgt Gesetzen, nicht Gefühlen.

    Thomas

  2. #22

    Registriert seit
    27.05.2005
    Beiträge
    23
    @bettelhun
    das mit den 2x2 m und 2m Höhe ist so gemeint:
    Eine Box mit diesen Ausmaßen hat 4 Seiten und ein Dach mit jeweils 4 m2 Fläche nach außen. Also 5 x 4 m2 = 20 m2.
    Der Boden geht ja nicht nach außen, wird also nicht mitgezählt.
    Na ja, wenn 2-3 Grad unterschied außreichen, dann geht die Rechnung ja auf.
    Denn in der isolierten Variante hat man ja bei 8 Hühnern schon 4 Grad Differenz .

    Mattias

  3. #23

    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    222
    mal eine Frage am Rande: wenn es immer heißt, Hühner würden bei Kälte keine "Legeleistung" erbringen, wieso haben meine paar "Offenstallhühner" mit unisoliertem Stall und ganzjährigem Auslauf dann den letzten (wirklich sehr kalten) Winter hindurch ohne nennenswerte Pause (höchstens mal der eine oder andere Tag, wo die eine oder andere nicht gelegt hat) fleißig gelegt? Sie gehören nun keiner Extremlegerrasse an, bekommen auch kein Spezial-Turbo-Legefutter o.ä., werden halt nur betüddelt und dürfen auch mal am Nachmittagskaffee auf dem Schoß sitzend teilnehmen (aber das kann ja nicht der Grund sein ). Der einzige Unterschied zur normalen Hühnerhaltung ist vielleicht, daß sie im Winter regelmäßig warme Kräuterzubereitungen bekamen, um die Abwehrkräfte auf Trab zu halten (kriegen die Pferde und Ziegen aber auch, ist also nichts Außergewöhnliches).
    Wir sind ja erst seit letztem Herbst Hühnerhalter und waren darüber recht erstaunt, weil alle Bauern rundum meinten, ihre würden im Winter kaum legen - haben uns also über die "unerwarteten" Eierlieferungen sehr gefreut...
    Hätten die Politiker den IQ unserer gackernden Lotte, dann wäre es um die Welt besser bestellt...

  4. #24

    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    73
    Ich kann auch nur bestätigen, dass die Legeleistung bei unseren Hühnern im letzten Winter auch nicht merklich abgenommen hat. Sie leben in einem nichtisolierten Stall ohne Heizung und können auch täglich in den Auslauf.

    Wir hatten uns vor "unserem ersten Hühnerwinter" dazu entschlossen, nachdem wir zum einen mit anderen Hühnerhaltern sprachen und zum anderen unser Pferd im Offenstall auch nie Probleme mit der Kälte und der Gesundheit an sich hatte.
    Wenn das Huhn gackert auf dem Mist, weißt Du, was es heute ißt!

  5. #25

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Wie ich im Thread bereits schrieb, die Hühnis lassen sich durch Kälte nicht vom Eierlegen abschrecken, wenn sie auf diese Leistung gezüchtetet wurden. Für uns Kleinhalter ist die Menge des Futters bei tiefen Temperaturen schwer zu ermitteln, aber wenn ihr tausende von Hühnern haltet, würdet ihr deutlich merken, dass die Futtermenge hoch geht(für die Körperheizung, denn auch ein Tier ist kein Perpetum Mobile) und die Eiermenge in der tausender Masse leicht abnimmt.

    Äusserungen von Landwirten müssen wir als Erstes auf unsere Verhältnisse bringen und werden erkennen, dass wir nichts erkennen können.

    Thomas

  6. #26
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    hallo..
    wir haben auch eine heizung im huehnerstall. wenns mal unter 13-15 grad geht im winter stellen wir sie leicht an. dass man ca. 18-20 grad hat. da fuehlen sie sich wohl u. die luftfeuchte wird auch besser reguliert. wenns mal richtig kalt bei uns wird, -20 grad und kaelter was jedem winter mal oefters der fall ist, friert kein wasser ein, die hühner müssen nicht frieren und können den alltag wie gewohnt verbringen u. die legeleistung geht nicht so bergab wie ohne heizung, kenn das noch von unserem uralten hühnerstall, da hatten wir keine 5 eier bei 20 hennen im winter. wer die möglichkeit hat ne heizung einzubauen wuerde ich das jedem empfehlen ist ne feine sache. wir verzogen die heizung ueber das heizsystem vom haus aus. haben gleich beim neubau des hühnerstalls eine kupferleitung rüber gelegt. ebenfalls können wir aber auch mit der solaranlage auf dem dach den hühnerstall beheizen welche zumal uns auch noch warm wasser liefert.
    gruss andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  7. #27
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hi apfel,

    deine hühner werden sich für die heizung im winter, bei extremen temparaturen, bei dir bedanken. egal ob jetzt in form von zuwendung oder in einigen eier mehr in der woche da wär ich um umständen auch gern huhn...
    so ne solarheizung für unsere huhnis hätten wir natürlich auch gerne

    gruß andi

  8. #28

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo,

    eine Solarheizung wäre nicht schlecht, nur geht die nur am Tag und kalt ist es in der Nacht. Eine Heizung halte ich bei vielen Hühnerrassen für überflüssig. Ein isolierter Stall dürfte sinnvoll sein.

    GW
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  9. #29

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Vergessen wir nicht, dass wir hier deutschlandweit diskutieren. Bei extremen Lagen ist wirklich eine Isolierung angesagt und bei 10-12 cm davon reichen 250-500 Watt die Nacht um Spitzen bei der Kälte abzufedern um Erfrierungen der Kämme etc. zu verhindern. Je nach Grösse des Stalles ist meist noch weniger Energie notwendig.

    Zu teuer? Schaut mal was euer PC an Strom braucht. Meine Hühner sind mir mehr wert als der PC.

    Thomas

  10. #30
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    @thomas
    also mein pc brauch gerade ca 30watt und keine 300



    ich empfende es so wie Conny. hühner brauchen normalerweise keine heizung im stall. wenn das verhältnis raumgröße zu der anzahl tiere stimmt, wenn er trocken und zugfrei ist, da ist ne heizung überflüssig.

    bei den heutigen energiekostenkosten (davon ausgegangen das ich kein solarstrom habe) werden sich die paar eier mehr auch nicht rechnen.

    wir hatten hier letzten winter ca. 22C minus und keines meiner tiere (und das sind kämpfer mit knapper befiederung) ist durch die kälte zu schaden kommen.

    gruß andi

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Heizung im Winter
    Von trebor im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.01.2019, 18:10
  2. Welchee heizung?
    Von S. Pargel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 21:09
  3. Heizung??
    Von Sonja im Forum Innenausbau
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.12.2009, 16:01
  4. Lüfter,heizung usw...
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 14:43
  5. Heizung
    Von Silvi01 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 09:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •