Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Kükenaufzucht

  1. #1
    Avatar von Forchi
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    187

    Lampe Kükenaufzucht

    Hallo,

    ich wollt mal fragen ob man bei küken eigentlich im sommer ne wärmelampe b.z.w. eine wärmeplatte braucht oder geht das auch ohne?

  2. #2
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006

    RE: Kükenaufzucht

    es kommt darauf an wenn sie aus der kunstbrut kommen ich hänge wärmelampe drüber du kannst sie ja höher hängen
    kommt auch darauf an wie alt die kücken sind

    kücken sind unheimlich schlau , wenn ihnen zu warm ist krabbeln sie in die ecke wo wenig wärme rankommt wenn ihnen kalt ist kuscheln sie und wenn sie viel piepen ist was nicht in ordnung

    aber mir wäre das risiko zu groß ohne lampe nur die ersten tage, es sei die sonne scheint dann raus mit den kleinen unter aufsicht, ich finde es immer erstaunlich
    was die kleinen bei der naturbrut manchmal aushalten müssen

    viel spaß

  3. #3
    Avatar von Forchi
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    187
    Themenstarter
    Braucht man eigentlich Kükenpapier oder geht da auch Küchenrolle oder Zeitungspappier? weil des kükenpapier is jetz auch ned grad billig....

  4. #4
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Wenn Du eine Glucke hast, brauchst Du keine Lampe. Ansonsten würde ich sie sehr empfehlen, piep600 hat das schon genau beschrieben.
    was bitte ist Kükenpapier?
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #5

    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    155
    hierzu hätte ich auch eine Frage!


    Welche Temp. ist ok


    Habe im Aufzuchtsstall ebend eine Temperatur von etwa 34-30 °C würde das reichen oder noch wärmer? ( für Küken ohne Mutter)


    Grüße

  6. #6
    Avatar von Forchi
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    187
    Themenstarter
    Ja , 34-30°C ist ok. , man sollte aber dann wenn die küken größer sind also anfang junghenne jeden tag (können auch jeden 2. tag oder länger abständesein) die temperatur um 1°C senken bis hin zur zimmertemperatur damit sich das huhn langsam an die zimmertemperatur gewöhnt.

  7. #7
    Avatar von -Wuddy-
    Registriert seit
    27.05.2007
    PLZ
    85
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    560
    heyho
    wir haben immer einen karton mit zeitungspapier ausgelegt und ne wärmelampe drüber. wenn die ersten am rand vom karton hocken, kommen sie in den nen kleinen stall im garten ohne wärmequelle und wenn sie dann komplett befiedert sind kommen sie in den stall zu den großen.


    mfg wuddy

  8. #8

    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    18
    Hallo,

    ich habe auch ne Frage

    Seit vorgestern habe ich in meinem Kükenheim 17 Orpi´s aus meiner Kunstbrut, (die erste), gerade ist ja schönes Wetter!

    Kann ich die Küken eigentlich mal raus tun oder ab wann kann man sie raustun! Würde sie abends natürlich wieder reintun!
    Momentan habe ich im Kükenheim 35-36 grad, denn gestern ist noch ein Teil geschlüpft!
    Soll ich kälter machen?
    :P Danke schon mal!

    LG

  9. #9
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    hallo sandy

    wenn die sonne scheint und es draußen richtig warm ist kannst du die kleinen schon so ab dem dritten tag rausbringen mußt sie nur unter aufsicht halten den sie sind richtig mobli
    ich hab meine kleinen meißt in einer großen ikea kiste und bei 30 grad von oben stell ich die kiste einfach raus und deck ein stück ab für schatten

    die glucke rennt mit ihren kücken im sommer auch fast sofort raus und die kleinen müssen mit
    deine kücken zeigen dir wenn es ihnen zu warm ist fangen sie an zu hecheln und legen sich weit auseinander
    ist ihnen zu kalt krichen sie zusammen und das alles kurz nach der schlupf
    ich hab auch das gefühl das sie ein neues wärmen wenn es frisch geschlüpft ist
    manche manche kücken sind auch kleine "mistviecher"die die anderen ärgen
    den viel spaß noch - gesunde kücken sind recht wiederstandfähig

    mfg marina

  10. #10

    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    18
    Hallo,

    vielen Dank für Deine rasche Antwort!
    Da freu ich mich sehr! Denn ich finde das Kükenheim so bedrängend!

    Nochmals vielen Dank!

    LG Sandy

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenaufzucht
    Von Kirschblüte im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2015, 23:20
  2. Kükenaufzucht
    Von fjausum im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 12:22
  3. Kükenaufzucht
    Von chickens friend im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 19:32
  4. Kükenaufzucht
    Von Gr@cey im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 20:42
  5. Kükenaufzucht
    Von Bergmann im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.12.2008, 07:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •