Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Enten-Neuling...Überwinterung ja oder nein...

  1. #11
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Es sind entweder Warzenenten oder Mularden (Warzenente x anderer Ente), also kannst Du tatsächlich bald Mastfutter füttern. Aber solange sie noch Flaum haben, würde ich Kükenstarter für Wassergeflügel mit Geflügelkorn gemischt füttern, VIEL Grünzeugs ist auch wichtig, weil in Warzis mehr von Gänsen, als von Enten drinsteckt was das Fressverhalten angeht und wenn sie Schnecken bekommen, ganz ganz ganz viel Wasser. Nicht das sie an einer Schnecke oder an Schleim ersticken. Vorallem nur kleine Schnecken und echt nicht zuviele am Tag.

    Wenn Du richtig leckeres Fleisch möchtest, dann ermögliche ihnen viel Auslauf mit Grün, das sie grasen können, dazu sauberes Badewasser und füttere 1/3 Entenmastfutter mit 2/3 Geflügekorn, das gibt saubere, nicht zu schnelle Mast, mit guter Fleischqualität und nicht zuviel Fett.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #12

    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Klasse! Jetzt kann ich doch noch beruhigt ins Wochenende gehen
    Vielen Dank für die Entwarnung und die Futtertips! Wiese steht ausreichend zur Verfügung; ich mußte nur den Freilauf etwas mit meinen Welpengittern verkleinern, weil die Zaunmaschen zu groß waren. Der neue Zaun ist aber bestellt und sollte heut oder morgen kommen. Wasser haben sie reichlich und ich wechsel es ständig ... Schnecken gibts immer abgezählt für jede 3 Stück einmal früh und einmal abends.

    Ich bin ja nun noch nicht lang in diesem Forum, aber gelernt habe ich bisher wahnsinnig viel! Auch der Umgangston ist immer nett und hilfsbereit ... allen herzlichen Dank und sollten es nun Mularden sein, dann hat sich die Frage nach der Überwinterung auch gleich erledigt

    liebe Grüße
    Heike

  3. #13
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    RLP
    PLZ
    55***
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.789
    Es müssten eher Mularden sein.

  4. #14

    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    So, der Zaun ist nun auch da, dann kann der Entengarten endlich wieder größer werden ...
    allen ein schönes Wochenende

    Heike

  5. #15

    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    So, mittlerweile habe ich mich durch die Entenrassen geforstet ... es waren Mularden!
    Die erste haben wir mit "lächerlichen" 1,9 kg geschlachtet. Das war dann eher ein Hungerhaken in der Pfanne, aber sie hat wunderbar geschmeckt! Und ich konnte es einfach nicht abwarten ...
    Die letzten brachten zwischen 2,7 und 3,1 kg auf die Waage!!!
    Insgesamt waren es in diesem Jahr 13 Enten. Und weil die Sache so einen Riesenspaß macht, habe ich gleich noch ein kleines Entenhaus gebaut und 1,2 Warzenenten erworben. Nun hoffe ich im Frühjahr auf ein fleißiges Legen und Brüten!
    Die Warzis sind der Hammer. Erich redet mit uns. Wenn das Wasser leer ist, dann goschelt er rum und zischt so lange, bis er neues hat! Seine Damen Walli und Hermine sind etwas ruhiger und ne ganze Ecke kleiner! Ich bin gespannt, ob ich das hinkriege mit den Kükis... auf jeden Fall ist die Entenbude so dicht, da kommt keiner nachts rein und "tobt" sich aus wie bei meinen Huhnis)!!!

    Dann stellt sich nur die Frage: Naturbrut oder Brüter ?! Und einen alten kleinen Bauwagen als Brut - und "Welpenstube" suche ich noch ...

    herzliche Grüße & vielen Dank für die vielen Tips und Ratschläge, durch die ich so viel gelernt habe!

    brahmaline

  6. #16
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    also ich würde immer die naturbrut bevorzugen. zumindest sind meine warzis hervorragende mütter und brüten auch sehr brav. das tolle ist, daß sie keinen lärm machen :-))
    lg agnes
    lord of the wings

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Warzis brüten sehr gern und sehr gut, da braucht man wirklich keine Brüter.
    Bei uns hat eine Ente unter Nachbarstall ein Nest gemacht und ganz selbständig 26 Entchen ausgebrütet.

  8. #18

    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    @tess, @murmeltier,

    vielen Dank für die Tips!!! Also dann ohne Brüter! Ich bin ja sooooo gespannt auf die Biperle!!! Aber jetzt warten wir mal ab, ob die beiden Damen überhaupt Eier legen ...

    liebe Grüße
    brahmaline

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Enten ja oder nein
    Von Katili im Forum Enten
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 21.01.2023, 17:13
  2. 15 Gössel und 2 Enten bei Neuling
    Von Tomthall im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2019, 22:11
  3. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  4. Enten Neuling
    Von Emil_seine_Bande im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 01:16
  5. Enten-Neuling, machen wir alles richtig?
    Von andi64 im Forum Enten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 20:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •