Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Ringe bei Hühnern!(Hauptsächlich Brahmas!!)

  1. #11

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo,
    ich will Euch mal ein praktisches Beispiel nennen für was man einen Ringausweis braucht.

    Zwerg-Seidi und ich, wir beide stellen unsere Zwergseidis bei der Nationalen in Dortmund oder sonstwo aus. Zwerg-Seidi erringt einen hohen Preis zum Beispiel einen Ministerteller. Ich schaue mir das Tier an und mein Blick fällt auch auf den Ring und dann denke ich....... das kann doch bestimmt kein Zwergseidi von Zwerg-Seidi selbst sein, (sondern eher schon von mir oder sonstwem) und ich erhebe bei der Ausstellungsleitung Eispruch.

    Was passiert dann?

    Die AL verlangt von Zwerg-Seidi zur Überprüfung der Eigenzucht den Ringausweis. Hat sie den korrekt ist alles in Butter und mein Einspruch wird abgelehnt.

    Hat sie keinen Ringausweis (auch wenn es 10x ihr eigenes ist oder weil sie die Ringe vielleicht hier an der Pinwand gekauft hat) hat sie keinen Ringausweis und somit keinen Nachweis der Eigenzucht und meinem Einspruch wird stattgegeben ..... und weg ist der Ministerteller. Dann bekomme ich ihn als Nächstbestplazierter.

    Dann kann Zwerg-Seidi zwar ihrerseits wieder Einspruch erhaben, da ich aber einen entsprechenden Ringausweis habe wird Zwerg-Seidis Einspruch abgelehnt.

    Ob das Ausstellungstier letztendlich von Ihr oder mir oder sonstwem (ab)stammt ist dabei nebensächlich, da nur Ring und Ausweis zählt. Es soll ja beispielsweise auch dadurch verhindert werden, dass gekaufte Tiere als Eigenzucht ausgegeben werden. Manipulieren kann man da nur vor dem Beringungszeitpunkt, aber irgendwo muss man ja mal die Grenze ziehen.

    Das war jetzt nur mal ein Beispiel für was sowas gut ist.
    bye Peter
    <
    <

  2. #12

    Registriert seit
    22.06.2009
    Ort
    Wernigerode
    PLZ
    38855
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    137
    Hallo Peter
    das stimmt da hast du recht....
    ist auch schon so in etwa passiert zwar nicht bei mir aber bei einem Mitglied in unserem Verein,.....nur gut das ich da den Ringausweis eisehen konnte da ich ja Ringwart bin und sich das dann auch geklärt hat.....

    @ kreinkopp
    ja das sitmmt auch wenn sich jemand Bruteier oder kücken kauft und sie dann als seine eigende NZ pressentiert kann das so gut wie keiner Nachkommen .....leider....

    in unserem Verein schon denn ich bin auch Zuchtwart .... und glaub mir ich kontolliere unsere Mitglieder ganz genau und mir entgeht da nichts
    wenn jemand sich eine neue Rasse anschaft darf er auch im ersten Ausstellungsjahr nicht am Vereins und Kreismeister mit diesen Tieren teil nehmen....aber nur leider weiss ich nicht ob das in jedem Verein so gehandhabt wird....

    lg Conny
    Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken....

  3. #13
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    @ yossy: Gutes Beispiel mit dem Ministerteller, aber:

    wann werden denn die Leistungspreise von größeren Schauen bekanntgegeben? Viele Wochen oder gar Monate nach der Ausstellung. Da weiß doch keiner mehr ob die Tiere in der Wertung wirklich eigene Zucht waren. Ich habe beispielsweise auf der letzten Landesschau auf der Fildermesse einen BDRG-Zinnkrug erhalten. Erst nach dem Landeszüchtertag (Mitte Juni?) habe ich es überhaupt von unserem KV-Vorsitzenden erfahren. Das ist praktisch ein 3/4 Jahr nach der Ausstellung! Soweit ich weiß ist das ja noch nichtmal in der Fachpresse veröffentlicht worden! Wer will also dann Einsrpuch gegen diesen Leistungspreis einlegen? Soll man von mir verlangen, dass ich die Berwertungsurkunden noch immer griffbereit habe? Sogar der PR muß seine Originale der Ausstellungssaison nur bis Ende März aufbewahren.

    Die Begründung mit dem Einspruch auf Zucht-/ Leistungspreise zu erheben ist gerechtfertigt. Wenn ich nicht irre ist doch deswegen Einspruch zweimal der Bundessiegertitel neu vergeben worden? Meiner Ansicht nach ist soetwas aber nur auf der Schau selbst durchzusetzen, oder anzustossen wenn dort bereits die Ergebnisse der Zucht-/Leistungspreise bekanntgegeben werden.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #14

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hi,

    ob ich was errungen habe steht meineswissens leider nicht auf der Bewertungskarte und im Katalog. Warum nicht müßten wir mal Paul oder Martin fragen.

    Der Einspruch bzw. die Einspruchsfrist ist auf dem Meldebogen abgedruckt. Bei kleineren Schauen noch während der laufenden Schau und bei den Großen glaube ich in der Regel 2 Wochen nach Schauende. Also nicht erst ein halbes Jahr später bei der Übergabe an den Erringer ist Einspruch einzulegen.

    Ich weiß jetzt grad auch nicht ob der BDRG-Zinnkrug zu den hohen Preisen zählt, falls ja dann hättest Du ihn persönlich bei der JHV entgegen nehmen können/sollen. Beim Landeszüchtertag war ich übrigens anwesend, tröste Dich, mein Vereinskollege hat seinen Ministerteller auch via KV erhalten müssen, weil auch niemand informiert war. Da hakt´s halt irgendwo beim LV/KV/Verein.

    Aber es geht hierbei ja eigentlich weniger um das Anhängsel Preis, sondern mehr um Fairness, Gerechtigkeit und Eigenzucht und wenn man da seine Zweifel hat sollte man das auch melden. Schliesslich kennt doch langsam sowieso jeder Züchter auf den Schauen seine Mitstreiter par excellance in seiner Rasse/Farbenschlag, zumindest wenn er nicht erst seit gestern dabei ist.
    bye Peter

  5. #15
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Themenstarter
    Hallo SetsukoAi,
    Ich Zähle mal ein paar Orte auf die bei mir in der Nähe sind,dass du weißt wo ich wohne.
    Ich wohne Bei Höringen!
    Nahe Orte:
    Winnweiler,Gehrweiler,Lohnsfeld!
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  6. #16
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    musst dann mal auf der Liste schauen wo der nächste Verein ist.

    Klick auf dem oben verlinken Link auf "Bezirks-, Kreisverbände und Vereine"

  7. #17
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    @ kraienkopp

    Also für mich ist die bewrtungs urkunde viel wertfoller als die preisse, ich behalte sie ausnahmsloss alle, égal ob kaninchen oder hühner ja ich habe sogar noch die bewertungskarteten der tauben die ich seit gut 3 jahren nicht mehr züchtet.


    Ich sehe es eher so das das austellen von gekauften tiere mehr selbstbetrug ist als was anderes.

    Ach übrigens wer ein ruiges hänschen hat und viel gedult kann ohne probleme die meisten hühner umberingen! Ich bin aber kein freund dafon!

    Oliver

  8. #18
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    @ yossy:

    Die Leistungspreise gehen ja auf mehrere Tiere. Deshalb kann ja auch nichts auf der Bewertungsurkunde selbst stehen. Das hat dann auch nix mit Paul oder Martin zu tun. Beispielsweise wird der Titel "Württembergischer Meister" je Sparte maximal zweimal vergeben. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Es geht hier nicht um ein oder zwei Mitstreiter, sondern um möglicherweise hunderte zu "überwachen". Oftmals ist ja überhaupt nicht bekannt zu welchen Modalitäten gestiftete Leistungspreise auf welche Sparten zu vergeben sind.

    Wie will jemand also Einspruch gegen die Vergabe auf einen Leistungspreis erheben, wenn er nichtmal weiß wer den Leistungspreis überhaupt erhalten hat, oder wie er zu vergeben war?

    Um hier einen lückenlosen Nachweis erbringen zu können, müssten Ringausweis, Bewertungsurkunde und Katalog übereinstimmen.

    Wie ich schon vorhin geschrieben habe, wußte ich von meinem BDRG-Zinnkrug (gestifteter Leistungspreis des BDRG) nichts bis zwei Wochen nach dem Landeszüchtertag. Deshalb konnte ich ihn auch nicht persönlich auf dem Landeszüchtertag entgegennehmen.

    Fairness ist sicherlich das, um das es bei der eigenen Zucht geht. Weil es eben fast nicht kontrollierbar ist. Deshalb sollte sich jeder darüber im klaren sein, was er mit hier mit seinem Kreuz gegenüber den anderen Ausstellern bewirtkt.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #19
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Original von Zwerg-Seidi
    Hallo

    es giet aber nicht für jeden einzelnden Ring einen Ringausweis.....
    das ist wohl bei den Brieftaubenzüchtern so das sie für jeden Ring (Tippisring ) einen Ringausweis haben da kostet der Ring allerdings auch 3,50 euro und nicht nur 0,35 cent.....
    jeder Verein der Ringe bestellt bekommt EINEN Ringausweis was auch gleichzeitig die Rechnung ist....
    auf dieser Rechnung Ringausweis
    sind alle Ringe mit grösse Ringnummer und so versehen...aber das wars dann auch ....
    ich als Ringwart verteile dann die Ringe an die Mitglieder und schreibe mir genau auf wer welche Ringe bekommt....
    auch wenn sich Mitglieder Ringe von anderen Vereinen holen weil die eventuell noch welche übrig haben müssen diese bevor sie auf das denendsprechende Tier aufgezogen werden bei mir vorgezeigt und notiert sein .....
    um später bei Schauen wenns um den Vereinsmeister geht allen ärger aus dem weg zu gehen....das es nachgewiesen werden kann das es meine oder seine einende NZ ist....

    lg Conny

  10. #20
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Original von Zwerg-Seidi
    Hallo

    es giet aber nicht für jeden einzelnden Ring einen Ringausweis.....
    das ist wohl bei den Brieftaubenzüchtern so das sie für jeden Ring (Tippisring ) einen Ringausweis haben da kostet der Ring allerdings auch 3,50 euro und nicht nur 0,35 cent.....
    jeder Verein der Ringe bestellt bekommt EINEN Ringausweis was auch gleichzeitig die Rechnung ist....
    auf dieser Rechnung Ringausweis
    sind alle Ringe mit grösse Ringnummer und so versehen...aber das wars dann auch ....
    ich als Ringwart verteile dann die Ringe an die Mitglieder und schreibe mir genau auf wer welche Ringe bekommt....
    auch wenn sich Mitglieder Ringe von anderen Vereinen holen weil die eventuell noch welche übrig haben müssen diese bevor sie auf das denendsprechende Tier aufgezogen werden bei mir vorgezeigt und notiert sein .....
    um später bei Schauen wenns um den Vereinsmeister geht allen ärger aus dem weg zu gehen....das es nachgewiesen werden kann das es meine oder seine einende NZ ist....

    lg Conny

    Also ichweis nicht wieso das mit dem Ringausweis nicht funktionieren soll?
    Wenn ich Ringe verkaufe dann bekommt der Käufer wenn gewünscht) eine Kopie von dem Ringausweis und eine Bestätigung das die Ringe mit der und der Nr bei mir rechtmäsig erworben wurde.Und damit hat sich die ganze sache auch schon erledigt.Mit diesen Unterlagen gehen sie dann zu Ihrem ringwart ( oder auch nicht ) und melden den erwerb der Ringe.
    Also wo soll da das Problem dabei liegen?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Raubvögel hauptsächlich in den Wintermonaten?
    Von dieMarie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 04.03.2016, 20:29
  2. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 13:56
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 21:01
  4. Woher Ringe für Brahmas...
    Von transalien im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 11:00
  5. Ringe brahmas
    Von guido0111 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2006, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •