Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kalkbeine adée...

  1. #1
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092

    Kalkbeine adée...

    Hallo,liebe Forumsmitglieder !

    Auf diverse Hinweise aus Euren Reihen (...) habe ich neulich den Beitrag "Kalkbeine..." eröffnet und darin viele Tipps und Hinweise erhalten, die mich sehr viel weiter gebracht haben und für die ich mich herzlich bedanken möchte !!!

    Meine Tierärztin (u. a. hiesige Geflügelspezi) läßt ebenfalls sehr herzlich grüßen und dankt für Eure informativen links

    So. Ich habe vorher - nachher Fotos:

    1. Unsere evtl. recht alte Zwergstrupphenne Dörthe ,die vom Tierschutz aus schlechter Haltung stammte, als wir sie mit 8 halbwüchsigen Küken übernahmen. Wahrscheinlich hatte sie damals schon Kalkbeinmilben und das haben wir als Anfänger nicht erkannt...

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3563626532.jpg

    Dörthe vorher...

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6232356635.jpg

    Dörthe...

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3965663035.jpg

    nacher... Die Beinchen zeigen noch immer, wie schlimm die Milben gewütet haben müssen. Aber die Schwielen sind weich und werden in den kommenden Tagen gut lösen lassen.


    2. Edda, eine der Töchter:

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3534653864.jpg

    vorher...

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6435336131.jpg

    nachher...

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6233653066.jpg

    ... einige Schwielen sind noch da, aber das wird auch bald...


    3. Anneliese, die zweite Tochter:

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3161643864.jpg

    vorher...

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6439363961.jpg

    nachher...

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3564383839.jpg

    ... da sieht man doch schon richtig schöne Beinchen, oder ??


    Nachdem die Ständer vorher extrem "verkalkt" und übersäht mit dicken Schwielen waren, sind sie nach einem 48-Std.-Okklusions-Verband schon wesentlich besser gewesen.
    Danach haben wir noch über 2 Tage mit Balistol gecremt und konnten die Schwielen und Hornschuppen nach und nach vorsichtig und ohne Verletzungen ablösen - nun sieht man endlich die "echte" Haut und die "echte" Farbe der Hühnerbeinchen


    Wie gesagt: es wurde hier offenbar schon vor meiner Zeit sehr kontrovers über eine Behandlung mit Frontline diskutiert - was ich leider nicht rechtzeitig gelesen habe

    Nichts desto trotz - ich bin heeeiiiiiil froh und dankbar, dass meine TA und ich die Dosierung offenbar innerhalb der therapeutischen Breite geregelt bekommen haben (siehe mein Beitrag "Kalkbeine"
    Essen wollen wir die drei Tierschutzhennen nicht, sie sollen bei uns alt werden...

    Wie auch immer man behandelt, lasse ich als Hühner-Neuling hier wirklich dahin gestellt.
    Ich wollte Euch nur Mal eben zeigen, wie Behandlungserfolge an manifestierten Kalkbeinen aussehen können - unsere Hühnies sind wieder fit und superglücklich zurück im Club Und darüber freuen wir uns am allermeisten !!!

    Wie sagte da neulich jemand: die "Waltraud´s" (und "örthe´s" lieben wir doch am meisten

    LG Mandy

    PS: 15 x edit - das ist hier im Forum wahrscheinlich der Hit
    Ich muss das noch üben mit dem Foto-Einstellen...
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  2. #2
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Schön, daß es Deinen Hühnern wieder gut geht. Ich finde es auch toll, daß Deine Tierärztin sich für die Infos bedankt. Meistens wollen solche Leute ja nicht zugeben, daß auch sie noch nicht alles wissen.

    Viel Glück mit Deinen Hühnern!

    LG
    Labschi

  3. #3
    Avatar von Ajna
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    239
    Klasse! Ich kämpfe auch gerade gegen Kalkbeine und habe deinen Beitrag mit grossem Interesse verfolgt.

    Übrigens finde ich Dörthe totas süss, die hätte ich auch aufgenommen

    LG Anja

  4. #4
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Hallo, Anja !

    Da hier im Forum aber ja sehr kontrovers über die Benutzung von Frontline diskutiert wurde, solltest Du es vielleicht doch entweder gleich "ohne" versuchen - oder schauen, ob es bei Euch einen auf Geflügel spezialisierten Kleintierarzt gibt.

    Ich möchte mit meinen Fotos nur anzeigen, dass auch manifestierte Erkrankungen relativ schnell besser werden können und keineswegs "Werbung" für Frontline machen !

    Als PTA war es für mich nun auch nicht so schwierig, die Verreibung herzustellen.
    Aber wie von den anderen schon gesagt: man kann ja vielleicht auch nur Melkfett nehmen, die Füßchen damit dick eincremen und anschließend bandagieren. Wichtig: die hintere Zehe muss draußen bleiben und die vorderen (im Verband) müssen schön weit auseinander zeigen, damit die Hühner ihr Gleichgewicht halten können.
    Ich habe in diesem Fall einen 6cm breiten "Adhäsionsverband" aus der Apotheke genommen, der hält ohne weitere Hilfe, genau wie Frischhaltefolie und wird in vielen Tierarztpraxen bei Pfoten-Verletzungen als äußere Bandage verwendet.
    Diesen Verband dann gut 48 Std. einwirken lassen und ggf. wiederholen. Danach haben WIR noch 2 Tage mit Balistol weiter gecremt, um die restlichen Schwielen abknibbeln zu können.

    Viel Erfolg und berichte mal !

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  5. #5
    Avatar von Ajna
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    239
    Hallo Mandy!
    Lieb, dass du mich darauf aufmerksam machts, aber Frontline wollte ich sowieso nicht verwenden (schon alleine wegen Waltraud). Im Moment pinsel ich noch mit Sonnenblumenöl, das dauert mir aber zu lange. Nun habe ich beschlossen, es erstmal mit Ballistol zu versuchen, soll ja sehr erfolgreich helfen.
    Bei meinem Hund und meinen Katzen bringt Frontline schon seit Ewigkeiten keinen Erfolg mehr, da sind die Flöhe wohl schon resistenz.

    Dank deines Beitrags gab es ja viele wundervolle Tips, die mir bestimmt helfen werden, dass meine Huhnis wieder schön glatte Beine bekommen

    Liebe Grüsse
    Anja

  6. #6
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Nochmal eben aus dem Büro

    @Anja, Balistol animal habe ich im Hühnerfachhandel erstanden, gibt es "zur Not" aber auch in der Apo.
    Den schnellen Effekt hat aber wohl der Verband gebracht. Und meine Hühner machten keinen besonders unglücklichen Eindruck damit !

    Frontline hilft bei meinen Hunden auch nicht mehr so gut. Ich finde Expot sehr gut, es gibt aber ein neues Mittel, das nicht ganz so viel Hautreaktionen hervorruft.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

Ähnliche Themen

  1. Kalkbeine
    Von Shela im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 19:06
  2. Kalkbeine und so ...
    Von IZI im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 13:46
  3. Kalkbeine?
    Von Angi&Manu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 20:45
  4. Kalkbeine ???
    Von culinara im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 07:47
  5. Kalkbeine
    Von "SAM" im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •