Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: trinken und futter im stall ja oder nein?

  1. #11

    Registriert seit
    15.08.2005
    Beiträge
    4
    Hallo,
    wir haben im Stall ein grosser Futtertrog.

    Leider, fressen die Hühner nix davon.

    Wollen lieber im Auslauf ihr Futter zu sich nehmen.
    Das aber fressen ihnen die vielen Spatzen weg.

    Eine Ahnung wie ich ihnen das Futter im Stall schmackhafter machen könnte?

    Danke

  2. #12

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Versuche langsam ihnen draussen das Futter zu entziehen und im Stall im Laufe des Tages ein paar Leckerlies anzubieten. Hühner sind nicht blöd, schnell treibt ihre Neugierde und ihr Hunger sie immer öfter in den Stall.

    Bei den Spatzen könnte es so enden, dass sie ebenfalls in den Stall einziehen. Diese Luftmäuse sind megafrech und durch fast nichts zu bekämpfen. Eine Herausforderung!

    Gruss Thomas

  3. #13

    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    61

    RE: trinken und futter im stall ja oder nein?

    Wasser und Fressen gibts für meine Enten und Hühner nur draussen.

    Ich hatte anfangs das Wasser drinnen und hatte dauernd nassen Einstreu. Ich denke das ist der Gesundheit der Tiere mehr abträglich als von 9h abends bis 7h morgens nicht zu trinken. Die Hühner regen sich ja sowieso nicht solange es dunkel ist. Die Enten schon aber wenn wir sie morgen rauslassen, rasen die weder zum Wasser noch zum Futter, sondern watscheln einfach mal los raus ins Grüne.

    Die Hühner sind da schon eher hungriger. Manche, aber nicht alle, rennen manchmal schon zum Futter wenns mal am Wochenende etwas später wird (8h oder so), nicht aber zum Wasser. Aber eben, die Hühner fressen ja eh nicht wenns dunkel ist.

    Barbara

  4. #14

    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    61
    Kajosche,

    Hast Du das noch n'bisschen genauer ? Würde mich interessieren, so rein aus meinem wissenschaftlichen Gehirn raus. Auch deswegen, weil ich auch Maraner hab (jedoch nur noch zwei im Moment) und die sind alles andere als fleissig derzeit. Und jetzt ist erst Herbst... (ja ich weiss das ist ne andere Frage

    Tschüss
    Barbara

  5. #15
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    was möchtest du den genauer wissen?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #16

    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    61
    Eben, was Du genau dokumentiert hast ;-)
    Wann genau, wieviel genau, wer genau. Es interessiert mich einfach.
    Wenn Du das auf e-format hast, würde ich es mir gern anschauen.... Ein anderer Grund ist, dass ich eigentlich lieber auch kein zusätzliches Licht geben möchte im Winter. Ich finde es aber ziemlich pathetisch, wenn ich im Wiinter die Eier im Supermarkt kaufen zu muss weil keines meiner blöden Hühner auch nur ein einziges Ei legt... Deswegen wenn ich die ganze Sache optimieren kann, dann bin ich sofort dabei !
    Cheers,
    Babs

  7. #17

    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    34

    RE: trinken und futter im stall ja oder nein?

    Hallo,

    einige von euch schreiben,dass sie immer ihr Futter und Wasser draußen stehen habt.
    Meine Hühner(Seidenhühner) haben immer ihr Futter und Wasser im Stall.

    Draußen zu Füttern ist zum 1.unhygienisch,denn habt Ihr einmal beobachtet,wieviel Vögel vor allem Spatzen ihr anzieht,die dass Futter aus den Trögen klaut.
    Demzugolge fressen eure Hühner aus dem selben Trog wie die Spatzen,ein großes Risiko bei Krankheiten(z.b.Coccidien).

    Wen wundert es dann noch,wenn man morgens Futter gibt(man muß
    ja arbeiten,und kann nicht so lange warten,bis sie alles gefressen haben),dass die Tiere trotz vielem Futter eigentlich viel zu leicht sind!

    Nun werden viele sagen,ja die Spatzen können ja in den Auslauf und ihren Kot absetzen und der ist ja auch kontaminiert.


    Ich habe Netze über meinen Ausläufen,die Maschen sind mittelgrob,so dass der Schnee und die Blätter diese Netze nicht zerstören können.
    An den Seitenwänden habe ich Netze mir ganz kleinen Maschen,also da kommt kein Spatz herein,und wenn diese dann darüber fliegen,werden sie ja nicht gerade alle hier ihren Kot absetzen.


    Und wie sieht es mit den Trinknäpfen aus,die ja im Sommer in der prallen Sonne stehen(bei vielen Züchtern),da erwärmt sich das Wasser locker auf 30 Grad,und kein Huhn wird dieses trinken,geschweige Futter aufnehmen,wenn es keine Möglichkeit hat Wasser aufzunehmen.

    Das Wasser wird im Sommer auch etwas warm in meinen einen Stall,aber die Tiere trinken davon.

    Also icg persönlich bleibe dabei,bei mir bekommen meine Tiere nur Futter und Wasser im Stall!

    Auch die Spatzen fliegen nicht herein!


    Wenn man seine Hühner schon von kleinauf daran gewöhnt,dass der Einschlupf durch wehende Bänder verziehrt wird :P,kommen auch keine Spatzen mehr herein.

    Vorausgesetzt ihr habt kein Spatzenschwärme die ihr schon jahrelang mitgefüttert habt!

    Grüßen Andra

  8. #18
    Avatar von lean87
    Registriert seit
    10.09.2005
    Beiträge
    134
    Hi Andrea

    Also seitdem ich diesen Sommer eine Plage mit Vogelmilben hatte, füttere ich die Hühner nur noch im Stall

    Die Spatzen waren bei uns so dreist, dass sie einfach mit den Hühnern durch die Klappe und auch sonst jede Ritze kamen, wenn es Futter gab!!
    Manche haben sogar nachts auf den Sitzstangen übernachtet!!!
    Irgendwann hab ich mir dann gedacht, dass es so nicht weitergehen kann und jede Ritze dicht gemacht, und wehende Bänder vor die Klappe gehängt!!! (das hat vielleicht gedauert, bis die Huhnies das kapiert haben mit der Intelligenz ham ses net so

    Aber jetzt is mein Stall milben und Spatzenfrei!!

    Ganz raus kann man sie ja eh nicht halten....aber zumindest weiter entfernt......

    Deshalb würde ich nie! Futter in den Auslauf stellen......spätestens nach 1 Stunde wäre bei uns alles weggefuttert.........

    Das Wasser steht auch lieber drinnen ( auch wenns im Sommer recht heiß im Stall wird, das macht meinen Huhnies aber nix aus), weil die Spatzten gerne mittrinken (ist das noch zu glauben?? )Warum picken sich die Hühner denn gegenseitig, aber nicht die Vögel?

    So das wärs.... :P

    Hanna
    cheers Hanna

  9. #19
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    RLP
    PLZ
    55***
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.789
    Unsere Hühner haben rund um die Uhr immer Futter und Wasser im Stall. Wenn wir sie draußen Füttern würden hätten wir a) mehr Abreit da wir warscheinlich mehrmals Täglich füttern müssten und b) hätten wir dann noch die Vögel wie Spatzen und so mitgefüttert und das muss ja nicht sein .

    Die Enten, Gänse und Puten bekommen draußen ihr Futter und Wasser, da sie ja bekanntlich zuviel mit dem Wasser suddeln.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 21:48
  2. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  3. 2 glucken= 1 stall ja oder nein
    Von hühnerbaron12 im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 18:08
  4. Futter und Wasser im Stall oder draußen?
    Von Beda im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 14:46
  5. Stall Kalken ja oder nein
    Von Pennylane im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.06.2010, 00:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •