ich weiß gar nicht, ob's in diese rubrik gehört, aber da es um gänsefutter geht, dachte ich, ich stelle es hier herein.

ich habe jetzt bereits mehrfach versucht, weizen 2-3 tage keimen zu lassen, aber er fängt immer wieder an, nestweise zu schimmeln.

was mache ich denn falsch? bzw. reicht es, die nester auszuheben und kann ich den rest verfüttern? mein gefühl sagt nein, das meines mannes ja.

ich habe den weizen (wie in irgendeinem posting vorgeschlagen) 1 tag gewässert und danach in ein sieb gegeben zum keimen. einmal täglich habe ich ihn ausgewaschen und dann weiter im sieb keimen lassen. ich dachte, in einem sieb käme mehr luft heran, das überschüssige wasser könnte ablaufen und das sei besser als ein eimer. über das sieb hatte ich ein feuchtes tuch gelegt (ohne kontakt zu den körnern), damit die oberste schicht nicht austrocknet.
aber spätestens am 2. tag bilden sich vereinzelt schimmelkörner (die ich rauspicke) und am nächsten tag sind es kleine nester.

was um himmels willen mache ich falsch
ich kann den gänsen doch nicht bis an ihr lebensende gänsestarter geben, nur weil ich zu dämlich bin, den weizen ordentlich zum keimen zu bringen.

bitte hilfe! danke!!!