Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Bitte um Hilfe - Weizen schimmelt beim keimen

  1. #11
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wahrscheinlich ist das ganze zu feucht-> Getreide besser ausbreiten.
    Wie wärs mit Essigwasser zum Spülen?
    Hilft zumindest beim Brottopf ...
    http://www.haushaltstipps.de/essig_g...mmel_t267.html

  2. #12
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    essigwasser? das wäre ja einfach. ich habe allerdings keine ahnung, ob das dann nicht den keimungsprozess zerstört. weiß das jemand?

    @ monika
    hallo monika,
    meine gänse haben ja auch den gazen tag weidegang. wenn es keine gössel wären, würde ich überlegen, ob ich im sommer überhaupt beifüttere. allerdings bekommen sie immer noch gänsestarter (war ein 25 kilo sack), aber der geht nun auch langsam zur neige. und neuer starter wäre ja der absolute quatsch.
    ich probier's jetzt einfach mal mit weniger weizen im sieb und mit dem soda/und/oder dem essigwasser. ich kann ja mal berichten, wie es dann ausschaut.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  3. #13

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Das Grün nach! der Keimung ist recht vitaminlos, der kleine weiße Keim der fast zeitgleich aus dem Korn kommt ist der Keim, und dann ist es Keimfutter und kann verfüttert werden. Der Keim bildet während der keimung im Korn all die wertvollen Stoffe....ist der Keim erst grün, hat er sie selbst wieder verbraucht für sein eigenes Wachstum.
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  4. #14
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    oh, danke ludger. das ist wichtig zu wissen. sonst wäre ja die ganze mühe für die katz. dann lasse ich ab sofort weniger lange keimen.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  5. #15
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Es gibt auch Gänsemast oder Zuchtfutter...... bzw bei uns auch Gänsemüsli die alle wichtigen Spurenelemente beinhalten,also wärst du nicht gezwungen nur Starter zu verfüttern.... zuviel Keimfutter ist eine Eiweisbombe und schadet mehr als es nützt,speziell Weizen, da wäre Hafer oder Gerste besser.

    mfg Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #16
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Der Weizen muss 1x täglich gewässert werden, wenn du ihn dann auch wendest dann setzt kein Schimmel an.

    Mein erster Keimversuch ist auch geschimmelt weil icht nicht gewässert und gewendet hab.

    Steht er dunkel oder hell?

    Es kommt auch auf den Raum an, in manchen Räumen sind in der Luft schon schimmelsporen.

  7. #17
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    hm, ich hatte ihn einfach in der küche auf der spüle stehen. in einem salatsieb, also nicht zu feucht, aber ein angefeuchtetes küchentuch darübergebreitet, damit die obere schicht nicht austrocknete.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #18
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Nimm doch ein Katzenklo-Unterteil, bedecke den Boden mit dem feuchten Weizen. Dann das ganze mit Frischhaltefolie abdecken, also so eine Art Treibhaus basteln. So trocknet auch nichts aus.
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #19
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Es gibt auch im Baumarkt solche Minigewächshäuser für 4-5€. Bestehend aus einer Unterschale und einem Klarsichtoberteil mit Lüftungsschiebern. Sind etwa 40 x 25 cm groß. Mit einer dünnen Schicht düngerfreier Aussaat/Pikiererde etwas feucht kann man dann je nach belieben das Getreide Keimen lassen und dann die ganze Unterschale zu den Hühnern reinstellen. Klappt gut.

  10. #20
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Hey Alex,

    Mineralfutter kann man bei Taube24.de in 5kg Eimern kaufen. Brockmanns Zwergmarke gibts nur hier, ist mir die Packung zu klein.
    Kaufe auch Vitamine und das ganze Oreganozeug da, falls ich mal keinen frischen habe.

    https://ssl.kundenserver.de/www.taub...dex.shopscript

    LG
    Conny
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Und nochmal bitte Hilfe beim Kükenraten
    Von Sternenvogel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 20:55
  2. Bitte um Hilfe beim Sexing
    Von w@cht3l im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 16:43
  3. Weizen keimen + Karottenfrage
    Von Hexle im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 18:07
  4. Wie bringt man Weizen am einfachsten zu keimen?
    Von PaterZwieback im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 20:39
  5. Bio WEizen zum Keimen ?
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 12:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •