Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: eigene Schlafstange für entwöhnte Küken?

  1. #1
    Avatar von marlis
    Registriert seit
    29.09.2007
    PLZ
    61276
    Land
    Hessen
    Beiträge
    32

    eigene Schlafstange für entwöhnte Küken?

    Liebe Hühnerfreund/innen,

    nachdem ich jetzt schon eine Zeit lang das Forum durchsucht habe, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden habe, stelle ich sie hier jetzt selbst und hoffe auf Eure kreativen Beiträge!

    Meine Bielefelder-Glucke hat nach 5 Wochen ihre drei Küken verstoßen.
    Zwei Tage lang durften sie dann trotzdem noch bei ihr auf der Stange bei den "Großen" schlafen. Seit heute abend dürfen sie das wohl nicht mehr. Obwohl die drei Kleinen mit ihrer Mama von Anfang an mit bei den "Großen" gelebt haben, werden sie nicht auf der Schlafstange geduldet. Obwohl sie mehrfach Versuche gemacht haben sich dort ein Plätzchen zu suchen, sind sie von den anderen immer wieder weggepickt worden. Nun schlafen sie auf der Hühnerleiter!
    Bei meinen anderen vier Junghühnern ist es mir ähnlich ergangen, obwohl sie ca. 6 Wochen lang bei ihrer Mama waren. Für die vier hatte ich dann eine kleine extra Stange im Hühnerstall installiert, die etwas abseits von den "Großen" und auch etwas tiefer gelegen ist. Nun schlafen die vier schon seit ca. 6 Wochen auf "ihrer" Ministange.
    Als ich heute abend in den Stall geguckt hab' was meine Hühner machen, dachte ich im ersten Moment meine Junghühner wären geschrumpft! Die drei Minis saßen auf der "Extrastange" und die vier Junghühner hatten es sich in den Legenestern bequem gemacht. Da ich ja nun nicht wollte, dass sie mir die Nester vollkoten, hab' ich versucht sie zu den "Großen" auf die Stange zu setzen. Das endete in einem totalen Tumult, der damit endete das nun zwei Minis auf der Hühnerleiter schlafen, 1 Mini neben einer "Großen" schläft (aber erst, nachdem ich dieser ein paarmal einen Stubs gegeben habe, als sie versuchte das Kleine wieder zu verpicken), 3 Junghennen wieder auf ihrer "Extrastange" sitzen und 1 Junghenne ebenfalls bei den "Großen" sitzt (allerdings hat sie eine von den 3 Stangen ganz für sich alleine und die 9 "Großen" inkl. Hahn plus Mini teilen sich die anderen zwei Stangen).
    Und nun zu meiner Frage: wie macht Ihr das mit den entwöhnten Küken? Gebt Ihr ihnen Extrastangen oder lasst Ihr sie kämpfen? Was macht Ihr, wenn die Kleinen in den Legenester schlafen wollen?
    Gespannt auf Eure Antworten, werde ich mich jetzt auch auf meinen Schlafplatz begeben....

    Gruß
    Marlis
    1,3 Vorwerk, 0,1 Mixe

  2. #2
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167

    RE: eigene Schlafstange für entwöhnte Küken?

    werden die denn von allen großen gepickt? ansonsten würde ich nämlich die sitzordnung bestimmen und die kleinen zwischen nicht-pickende große setzen.
    ich kenne so probleme von ein paar hennen, die neue jungtiere pickten. das hat sich nach einer woche etwa gelegt, weil die kleinen dann zur truppe zählten.
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    bei mir sind ja auch alle hühner, glucken und kücken nachts im selben stall. für die entwöhnten küken habe ich sperate sitzstangen etwas tiefer anglebracht. dennoch gibt es einige küken die sich einen platz bei den großen auf den oberen sitzstangen erobern. momentan sind 72 küken im alter von 12- 3 wochen und 16 erwachsene hühner im stall. das geht aber nur weil eben ausreichend sitzstangen in unterschiedlichen höhen angebracht sind.
    am liebsten würden die küken auch bei mir in den legenestern schlafen. deshalb werden ab ca. 17 uhr ,wenn die tägliche legetätigkeit vorbei ist , die nester verschloßen. dazu habe ich mir extra eine plane mit leisten gebatelt welche ich ganz einfach mit einem handgiff runterlassen oder hochhängen kann.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Meine Küken (jetzt 10 Wochen alt) müssen sich ihren Platz schon erkämpfen, seit sie von der Glucke entwöhnt wurden. Manchmal schleichen sie sich als erste auf die Stangen und werden prompt wieder verscheucht... meistens sitzen sie erst mal weiter unten und warten, bis die großen sich beruhigt haben und klettern dann auf die Stangen.

    Anfangs habe ich genauso eingegriffen, weil ich ein Weichei bin. Ich denke aber, dass ist nicht so gut. Inzwischen meide ich in der Zeit, wenn die Hühner auf die Stangen gehen, einfach den Stall. Und wenn es dann dunkel ist und alles ruhig, gehe ich sowieso noch mal nachschauen, ob alle da sind.

    Wenn dann ein Küken noch irgendwo anders rumhockt, dann setze ich es auf die Stangen zu den anderen. Meistens haben sie sich aber bereits arrangiert.

    Ich meine, dass es gut ist, wenn die Rangfolge rechtzeitig geklärt werden kann. Sonst zögert man den Stress ja nur raus.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

Ähnliche Themen

  1. Orpingtons Schlafstange wie hoch?
    Von Wilde Hummel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 23:00
  2. Wie gefährlich ist die eigene Katze für die Küken?
    Von Schnickchen im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.04.2018, 08:00
  3. Entwöhnte Kücken
    Von anitar im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 19:56
  4. Seidenhühner auf Schlafstange
    Von Oliver2601 im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 18:15
  5. Schlafstange
    Von Emma2002 im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 13:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •