Hallo,

ich hab ein Problem bei meiner Kunstbrut. Im Brueter sind Eier von verschiedenen Fälligkeitsdaten (weitergefuehrte Naturbrut von Freunden), nach meinen "Berechnungen" vom Schieren her duerfte der Stichtag aber noch zwei drei Tage in der Zukunft liegen.

Nun habe ich sie also noch bei niedriger Luftfeuchtigkeit im Vorbrueter liegen und gestern war nun eines angepickt.

Und genau so wie gestern sieht es immer noch aus, das Kueken lebt, ist aber eher inaktiv, piept nur ganz selten, eben wie ein Kueken das noch nicht soweit ist. Die Schale ist aber offen, daher habe ich die Luftfeuchtigkeit im Vorbrueter nun kurzfristig auf 80% angehoben (ohne zu öffnen) in der Hoffnung, dass es bis heut abend geschluepft ist und die kurze Erhöhung den anderen Eiern nicht schadet.

Es ist aber immer noch in diesem Zustand.

Also was tun?

LF noch eine Nacht auf 80% halten (ist bei meiner Maschine möglich ohne zu öffnen)?
Wieder trocknen lassen um die anderen vorbruetenden Eier nicht zu gefährden?
Das Ei herausnehmen und im anderen Brueter schluepfen lassen?

Die LF sinkt gerade langsam wieder, ist jetzt bei 70% und ich befuerchte, dass es stecken bleibt und bis morgen frueh tot ist. Wenn ich es in den Schlupfbrueter lege (den ich gerade zur Vorbrut von Eiern benutze, die erst Dienstag Schlupftermin haben), könnte die Haut doch auch eintrocknen, oder?

Gluecklicherweise ist keines der anderen Eier bisher angepickt, so dass das Öffnen des Kastens zum Umzug in den Schlupfbrueter nur fuer dieses eine Ei jetzt kritisch wäre. Wäre nur schade drum, es ist ein schwarzes Seidi, ein reiner Gluecksfall.


Liebe Gruesse
Stephanie