Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Entenjunges gefunden

  1. #1

    Registriert seit
    02.07.2009
    Beiträge
    5

    Entenjunges gefunden

    Hallo,

    ich habe mich gerade erst hier angemeldet, weil ich seit vorgestern Entenmama bin. Ich arbeite im Reisebüro hier in Chemnitz in einem sehr großen Einkaufscenter. Vorgestern lief ganz einsam und verlassen ein kleines Entenjunges durch das Center - durch tausende Menschen und Hunde Da weit und breit keine Entenfamilie zu sehen war, haben wir uns das Kleine geschnappt und erst einmal in einen Eimer gesetzt.

    Es humpelt ein bißchen beim Laufen, aber das Schwimmen geht einwandfrei. Ih hab "Spione" in alle nahegelegenen Ecken ausgesandt, wo Enten sein könnten - nichts gefunden - keine Entenfamilie. Vielleicht ist der kleine Kerl durch sein Humpeln einfach nicht hinterhergekommen

    Wie auch immer - ich hab ihn jetzt hier - habe einen großen Hamsterkäfig für ihn zur Bleibe umfunktioniert, ein Stück Wiese ausgestochen und reingetan und eine Schüssel mit Wasser zum Schwimmen. Wir versuchen Fliegen und ähnliches für ihn zu fangen und schmeißen es ins Wasser, was er auch dankbar annimmt und frisst.

    Trotzdem bleiben da noch tausende Fragen: Was könnte ich ihm noch artgerecht füttern? Brot ist wohl nicht so sehr der Hit.... Und was soll aus ihm werden - ich kann ihn defintiv nicht behalten, denn - ich hoffe es zumindest mal - er wird ja noch wachsen.

    Ich versuche mal hier zwei Fotos von ihm zu posten, ich hoffe, ich mache das alles richtig, denn wie gesagt - bin grad mal 10min dabei

    Also - wenn Ihr Tipps und Hinweise habt - her damit, ich bin für alles dankbar, was dem kleinen Kerl hilft

    LG aus Chemnitz / Leto




  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    handelsübliches entenaufzuchtfutter(bekommt man im lagerhaus, tierhandel?), brot ist wahrlich nicht gut für ein entenjunges...auch regenwürmer(am anfang vl zerteilt), ameisen, zerkleinerte brennessel sind gutes futter!

    hm gibt es bei euch in der nähe einen bauernhof? wie gehts dem bein? wird es schon besser? eventuell wäre eine wärmequelle nicht schlecht(für die nacht?)

    lg, s., aus Ö

  3. #3

    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    44
    Hallo, Leto!

    DAS nenn ich Tierliebe!



    Vielleicht findet sich ja jemand in Deiner Nähe!?

    Wenn Du kein Enten-Aufzuchtfutter in der Schnelle bekommst, dann kannst Du fürs Erste auch:

    kleine Haferflocken, hartgekochtes Ei und zerschippeltes Grünzeug (od. Eisbergsalat) mischen,
    und dem Kleinen geben, evt. auch mit etwas Wasser vermantschen, dann rutschts leichter.
    Das ist DER Hit bei unseren Entenkindern schon ab 3 Tagen alt!

    Das Kleine ist grad mal 2-3 Tage schätz ich, VIEL Wärme brauchts auf jeden Fall!

    alles Gute!

    schlumpfi

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Also bei uns nimmt der Tierpark so was auf.

    Ich kenn mich ja nicht so aus, aber ich denke , dass ist ein normales Wildentenjunges. Da gibts bei uns im Zoo zum Beispiel eine Menge.
    Vielleicht habt ihr auch so was in der Nähe. Und man kann dort das Kleine einer Wildente unterschieben. Oder zumindest dort bei den anderen Enten aufziehen.
    Die Tierpfleger müssten sich doch auskennen.

    Die Wasserschüssel wird nämlich auf Dauer zu klein.
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    bei Tierparks bitte vorsichtig sein, wenn man möchte dass das kleine Entlein auhc erwachsen wird:
    Ich habe mal in einem gearbeitet, da enden solche Tiere als Futter für den Kauz, den Luchs, usw.

    Es wird bestimmt einige private Entenhalter geben, die den kleinen Kerl aufnehmen können. Ich könnte es auch, wohne aber zu weit weg. Unterschieben geht meines Wissens nach nur bis zum 3. Lebenstag, danach nimmt es die Entenmama nicht mehr an.

    Schön für das kleine Entlein wären bestimmt auch Artgenossen. Zur Zeit gibt es ja noch kleine Entenauf Tiermärkten und auch ab und zu noch privat, vielleicht finden sich da 1 oder 2 Kumpel?
    Wenn es bei dir garnicht geht mit der Haltung, kannast du den kleinen hier im Forum bei "Biete" einstellen, da findet sich bestimmt jemand tierliebes

    Viel Erfolg bei der Aufzucht!

    Achja, eine Wärmequelle wird der kleine bestimmt noch brauchen! Dafür kannst du auch im Notfall so eine Infrarotlampe (für den Nacken oder so) in den Käfig stellen. Aber so, dass der kleine auch mal in eine kühlere Ecke gehen kann, falls es ihm zu warm wird. Und aufpassen, dass es keinen Wärmestau gibt und sich was entzündet.

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Ich hab derzeit 8 Laufentenküken die jetzt 4 Tage alt sind. Würde ich nicht so weit weg wohnen könnte ich es aufnehmen.

    Also ein Entenküken braucht Kükenfutter ohne Kokzidienmittel, dann noch ein Wasserbehälter mit Wasser und eine Rotlichtlampe.
    Wenn das Kükenfutter nicht so schnell aufzutreiben ist haben die anderen ja schon was geschrieben. Ansonsten sind gekochtet Eier immer das beste mit Brennnesseln oder Löwenzahn.

    Baden lassen sollte man ein Entenküken nur unter aufsicht da es sonst ertrinken kann.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7

    Registriert seit
    02.07.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Ihr Lieben,

    Ihr seid ja genial - so schnell so viele Antworten. Daß er noch sooo jung ist, hätte ich nicht gedacht. Ok - eine Wärmelampe hab ich, die kann ich neben seinem Käfig plazieren. Jetzt weiß ich auch, warum er sich so wohl fühlt und so ruhig ist, wenn ich ihn mir in eine Baby-Baumwollwindel gepackt auf meine Brust lege und ganz sanft streichle.

    Ja, das mit dem Tierpark hatte ich auch versucht - aber es ging schief, ich bekam nur eine böse Antwort, wieso ich einfach einer Mutter ihr Kind wegnehme - sie würde es ja jetzt suchen. Hallo - dort war weit und breit keine Entenmutter zus sehen und dafür lebt er noch, was ich nicht hätte garantiert, wenn ich ihn dort gelassen hätte - in einem Einkaufscenter.... Naja.

    Ich hab jetzt durch Zufall erfahren, daß eine Familie zwei Straßen weiter auf ihrem Grundstück einen Teich mit Enten hat und daß sie auch Junge haben. Ich geh morgen mal hin und wir versuchen mal, ob das eine Familienzusammenführung werden könnte. Für den kleinen Schatz wäre es auf alle Fälle das Beste - unter seinesgleichen.

    Danke auch für die Tipps mit dem Ei - wird sofort getestet. Ich halte Euch auf dem Laufenden,

    LG Leto

  8. #8

    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    30
    Hallo Leto,

    Dein kleines Pflegekind ist ein Stockentenküken. Ich habe in den letzten Jahren bereits einige solche Minis aus ausgeräuberten Gelegen großgezogen - und ich kann Dir versichern, es wird Dir Freude machen, den Kleinen aufzuziehen- allzu kompliziert ist es auch nicht.
    Stockentenküken werden ziemlich lange, ca. 3-4 Wochen von der Mutter gehudert(gewärmt) , also - wie die anderen schon geschrieben haben- Wärmelampe aufhängen, aber auch eine Möglichkeit schaffen, dass ein kühlerer Platz aufgesucht werden kann.
    In freier Wildbahn ernähren sich kleine Stockenten in den ersten Tagen fast ausschließlich von Wirbellosen ( hauptsächlich Insekten). Am einfachsten besorgst Du Dir im Zoohandel z.B. Rote oder Weiße Mückenlarven ( gibt es dort als Frostfutter, das Du portionsweise auftauen kannst) sowie getrocknete Bachflohkrebse. Am besten füllst Du einen mittelgroßen Tonuntersetzer mit etwas Wasser und packst dort die leckeren Krebschen und Larven hinein. Ergänzen kannst Du das Ganze mit kleingeschnittenem Salat und Brennnesseln, Teichlinsen ( werden seeeehr gerne gefressen), Haferflocken, hartgekochtes u. kleingeschnittenes Ei. Auch dieses Futter immer schön mit viel Wasser verfüttern- die Kleinen fangen mit 6 Tagen schon zu Gründeln an! Das machen sie dann gaaanz toll, wie die Großen!!
    Wie Du hörst wird das Ganze eine ziemlich plätschernde und nasse Angelegenheit, das bedeutet: Die Einstreu muss fast jeden Tag gewechselt werden, sonst sitzt der Kleine nachts auf feuchtem Untergrund.
    Sobald sich das Jugendgefieder zeigt und das Küken den Flaum verliert, benötigt er einen größeren Auslauf und eine Schwimmgelegenheit.

    Jetzt, so klein, kann- so blöd sich das wahrscheinlich anhört - Deine kleine Ente noch ertrinken. Der Fettfilm auf dem Dunenkleid genügt nicht, um es längere Zeit über Wasser zu halten.In freier Wildbahn sorgt die Entenmutter, durch häufiges Einfetten ihres Gefieders dafür, dass die Kleinen schnell "wasserdicht" werden...

    Und wichtig - frische Luft und Sonne.
    Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe eine Wildvogelaufzuchtstation. Und dort werden sicherlich, um diese Zeit, noch andere verwaiste Entenküken großgezogen. Wäre ja schön, wenn das Küken mit Artgenossen groß wird und dann umso leichter ausgewildert werden kann (klappt bei Stockenten übrigens sehr gut).

    Und falls das Kleine jetzt, va. abends lang anhaltend und jämmerlich piepst, lege einfach ein weiches Handtuch oder ein Plüschtier-als Mama- und Geschwister- Ersatz zum Kuscheln dazu und decke ein Handtuch über den Käfig, dann wird es sich beruhigen.

    Ganz liebe Grüße an Dich und Deine kleine Ente
    Annali

  9. #9

    Registriert seit
    02.07.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Annali,

    vielen Dank für Deine Aufklärung, Du bist ein Schatz - jetzt weiß ich wenigstens, wer mein neuer Mitbewohner ist Ich werde morgen die Zooläden und Bauernhöfe der Umgebung unsicher machen.

    Ich bin ja eigentlich ein ganz großer Hamsterfan und habe hier drei eigene und zwei Pflegehamstis sitzen - (natürlich getrennt). Von denen habe ich noch sowohl getrocknete als auch lebende Mehlwürmer. Ob sich klein Entlein darüber freut? Die lebenden würde ich natürlich vierteln, weil die haben ja solch Widerhaken - aber zerkleinert müßte das doch gehen, oder?

    LG Leto

  10. #10
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    hallo liebe entenmama. habe hier einen ähnlichen fall. unser purzel ist jetzt 6 tage alt und nicht nur einzelkind sondern auch vollwaise. was hälst du davon die beiden zusammen großzuziehen. wäre nicht das erst mal das wir sowas machen

    gruß steffen und maike
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 13:53
  2. Traumhaus gefunden
    Von ascania im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.01.2015, 08:54
  3. Im Kot gefunden - Was ist das?
    Von Vogelmami im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 22:48
  4. Vogelbaby gefunden was tun ?
    Von Hühnerkind im Forum Dies und Das
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 18:17
  5. Gefunden
    Von Benedikt im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •