Das kann man nicht so allegemein sagen.
Es komt ganz auf die Rasse und vorallem den Inzuchtsgrad an.
Leider züchten heute viele Ausstellungszüchter nurnoch auf Schönheit und garnichtmehr auf Leistung.Deshalb legen Rassehühner auch immer weniger.
Wenn man immer nur auf Schönheit und nicht nach Vitalität züchtet ist es klar dass die Schlupf und zum Teil auch die Befruchtungsrate zurückgeht.Das hat aber nichts damit zu tun das das Huhn ein Rassehuhn ist.
So sind bei mir z.B. dieses Jahr aus 200 eingelegten Seidenhuhneiern 180Küken geschlüpft.(Die Befruchtung war aber wirklich ausserordentlich!...)
Aber von 30 eingelegten Vorwerkeiern sind nur 7 geschlüpft.Da steht man nicht drinn.

Gewitter macht den Küken nichts.Wenn sie im Ei absterben kann es verschiedene Ursachen haben.Z.B. unterversorgung der Eltern oder zu hohe Temperaturen gegen Brutende.Dinge wie z.B zu lange kühlen macht dagegen nur wenig aus.


mfg Phil