Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ei seit 24h angepickt vor Termin

  1. #1

    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    35

    Ei seit 24h angepickt vor Termin

    Hallo,

    ich hab ein Problem bei meiner Kunstbrut. Im Brueter sind Eier von verschiedenen Fälligkeitsdaten (weitergefuehrte Naturbrut von Freunden), nach meinen "Berechnungen" vom Schieren her duerfte der Stichtag aber noch zwei drei Tage in der Zukunft liegen.

    Nun habe ich sie also noch bei niedriger Luftfeuchtigkeit im Vorbrueter liegen und gestern war nun eines angepickt.

    Und genau so wie gestern sieht es immer noch aus, das Kueken lebt, ist aber eher inaktiv, piept nur ganz selten, eben wie ein Kueken das noch nicht soweit ist. Die Schale ist aber offen, daher habe ich die Luftfeuchtigkeit im Vorbrueter nun kurzfristig auf 80% angehoben (ohne zu öffnen) in der Hoffnung, dass es bis heut abend geschluepft ist und die kurze Erhöhung den anderen Eiern nicht schadet.

    Es ist aber immer noch in diesem Zustand.

    Also was tun?

    LF noch eine Nacht auf 80% halten (ist bei meiner Maschine möglich ohne zu öffnen)?
    Wieder trocknen lassen um die anderen vorbruetenden Eier nicht zu gefährden?
    Das Ei herausnehmen und im anderen Brueter schluepfen lassen?

    Die LF sinkt gerade langsam wieder, ist jetzt bei 70% und ich befuerchte, dass es stecken bleibt und bis morgen frueh tot ist. Wenn ich es in den Schlupfbrueter lege (den ich gerade zur Vorbrut von Eiern benutze, die erst Dienstag Schlupftermin haben), könnte die Haut doch auch eintrocknen, oder?

    Gluecklicherweise ist keines der anderen Eier bisher angepickt, so dass das Öffnen des Kastens zum Umzug in den Schlupfbrueter nur fuer dieses eine Ei jetzt kritisch wäre. Wäre nur schade drum, es ist ein schwarzes Seidi, ein reiner Gluecksfall.


    Liebe Gruesse
    Stephanie

  2. #2

    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Das Interesse ist ja nicht allzu gross, dennoch eine Meldung: das Kleine lebt, ist wohlauf nachdem ich ihm aus dem Ei geholfen habe.

    Ich weiss, dass man das nicht machen soll, aber ich konnte sehen, dass er mit sehr viel Kraft versuchte sich aus der angeklebten und angetrockneten Eihaut zu befreien. Es lag also nicht an seiner mangelnden Lebenskraft, sondern nur an der zu trockenen Luft, weil er frueher geschluepft ist als erwartet. Ich denke daher, es ist zu vertreten - er ist kräftig und fit!


    Liebe Gruesse
    Stephanie

  3. #3
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Super das es dem Kleinen gut geht.

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    sorry, nicht gesehen.

    Ich helfe auch oft. Allerdings vermehre ich diese Tiere nicht.

    Freut mich das es geklappt hat.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5
    Avatar von johome
    Registriert seit
    18.05.2009
    Beiträge
    517
    Du hast es richtig gemacht, finde ich...
    In ~10 Tagen stehe ich mit meiner ersten Kunstbrut vor dem selben Problem, helfen, oder nicht...
    Ist auch ein umstrittenes Thema...

    Ich habe von dem Mann, der mir auch den Kunstbrüter geliehen habe, den Rat bekommen, das man nachhelfen kann, wenn ein Küken Probleme hat, also erstmal anfeuchten und die Schale vorsichtig knacken...

    Aber wenn da Kleine unter wiedrigen Bedingungen so ein Kämpfer war, dann kann ich mir vorstellen, das es seinen Geschwistern immer zwei Tage vorraus ist...

  6. #6

    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo,

    ja ist so eine Sache mit dem Helfen.

    Wie ich das recht verstanden habe, sind ja die beiden Hauptargumente gegen das Helfen zum einen das Brutklima im Brüter, das zusammenbricht wenn man den Kasten beim Schlupf öffnet. Und zum anderen, dass man die Zucht schwächt, indem man schwache Küken durchbringt.

    Für mich selbst rechtfertige ich mein Eingreifen jetzt, weil er ohnehin noch im Vorbrüter steckte und ich durch das Öffnen des Kastens keinem schaden konnte und dass ich ja wusste, wieso er nicht rauskommt, nämlich weil die LF zu niedrig war. Unter normalen Umständen wäre er sicherlich allein geschlüpft.

    Gestern hat er übrigens nochmal einen Stunt gebracht: er hat es geschafft aus der Aufzuchtskiste zu klettern! Dieselbe Art Kiste, aus der es meine Marans über eine Woche nicht geschafft haben auszubrechen und die Marans sind ja viel größer gewesen.

    Als ich ihn fand, war er eiskalt und ich dachte er sei tot. In meiner Hand fing er dann an zu zucken, also rasch aufgewärmt - und siehe da, nach einer halben Stunde war er wieder fit.

    Wieviele Leben hat so ein Küken eigentlich?

    Das ist übrigens MacGyver, Seidi-ZC-Mix:


    Gerade ist ein graublaues Geschwisterchen erfolgreich geschlüpft!


    Liebe Grüße
    Stephanie

  7. #7
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Ich finde, Du hast das richtig gemacht! Vor allem, wenn man das Bild sieht!

    Nieedlich!


    Ich drücke die Daumen, daß es sich weiterhin gut entwickelt! Glück auch für den restlichen Schlupf!

    LG
    Labschi

  8. #8
    Avatar von Ajna
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    239
    Süss!

    Geht es dem Kleinen noch gut? Das ist ja wie bei Kindern, da sind die Kleinsten meist auch die Zähesten. Sind mittlerweile alle geschlüpft?

    LG Anja

  9. #9
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Hallo Krähe,

    ach ist der Kleine süß das wird bestimmt mal ein tolles Huhn/Hahn.
    Seidi-Zwergcochinmix das sieht ausgewachsen bestimmt schön aus. Meine Bekannte hat sowas schon mal gesehen die war ganz begeistert.

    Ich hab auch so ein Küken das mein Freund meiner Taube zum ausbrüten gab - zeitgleich mit der Glucke die brütete. (Der war das Ei zuviel und da es befruchtet war wollte mein Freund es nicht wegtun ) Hätte ja nicht gedacht das Sie das schafft.

    Ja, aber die Pfautaube hat es geschafft - "Whopper" ist jetzt 10 Wochen alt und der größte von allen. Trotz Geburtshilfe die wir auch leisten mussten.
    Ich denke man kann schon unterscheiden ob die Kleinen zu lebensschwach sind oder einfach nicht aus der ledrigen Haut kommen. So war es auch bei uns.

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück mit Deinen Küken und vielleicht hast Du mal noch ein Foto von den restlichen Kleinen. Würde mich freuen
    Liebe Grüße

  10. #10

    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo,

    ja den Kleinen geht es immer noch gut, ich schau mal ob ich nachher ein "Familienfoto" hinkriege, der Zweite sieht aus wie der Papa, ein wildfarbener Seidi-Hahn.

    Andere sind noch nicht geschlüpft, aber das muss nichts heißen, die waren auch in der Entwicklung nicht so weit wie diese beiden - ich schätze übermorgen könnte es soweit sein. Außerdem habe ich noch einen ganzen Haufen Marans und reine ZC im Schlupfbrüter, die sollten morgen soweit sein.

    Die "Geschichte" hinter diesen Mixen sind unsere Freunde, die einen Bauernhof für Kinder betreiben und dachten Seidi und ZC mixen sich nicht. Daher lief ein Seidenhahn mit ca 5-6 ZC-Hennen und eine eifrige Henne machte sich daran ganze 12 Eier verschiedenen Legedatums auszubrüten, von denen ich dann 6 geschenkt bekam.

    Ich wusste weder genau wann sie gelegt wurden noch wann Brutbeginn war, 5 waren immerhin befruchtet. Ein weiteres liegt schon im Schlupfbrüter, die anderen beiden noch im Vorbrüter. Wobei ich nur raten kann, wann nun wirklich Schlupfbeginn ist.

    Das Zweite Küken hat z.B. angepickt, als ich es zum Schieren in der Hand hatte!
    Glücklicherweise war der Schlupfbrüter schon vorbereitet und ich konnte es schnell reinlegen, deshalb ist es auch ohne Komplikationen allein geschlüpft.

    Aber spannend ist es schon.

    Das Zweite ist übrigens federfüßig, sieht aber ansonsten aus wie Papa.


    Liebe Grüße
    Stephanie

Ähnliche Themen

  1. Eier seit 14 Std angepickt
    Von nutellabrot19 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 29.05.2019, 14:49
  2. Ei nun seit 30 Std nur angepickt, was tun?
    Von AnnasHühner im Forum Naturbrut
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 18.09.2016, 15:30
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 10:44
  4. Gänseei seit 2 Tagen angepickt
    Von pahu im Forum Gänse
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 09:40
  5. Seehofer termin?
    Von Shelsea im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •