Ich habe mir so ein paar Löffel in so eine Streudose gefüllt (gab es in der Apotheke für 1 Euro, aber manchmal hat man auch eine geeignete leere Gewürzdose oder so.
Ich schnapp mir das Huhn, dreh es schwungvoll auf den Rücken, so landet das Köpfchen unterhalb meines Ärmels und es bekommt nichts ins Auge. Mit der linken Hand halte es es also so fest, dass ich ein Bein von unten umfasse. Auf dem Rücken sind Hühner ganz ruhig, vor allem wenn sie wegen Jackenärmeln nix sehen. Dann schüttel ich ihnen mit der Streudose ebenfalls mit Schwung das Puderzeug auf Bauch und Popo und verreibe es dann mit der rechten Hand schnell überall, auch so dass es unter die Flügel kommt. Geht ganz schnell, ich hab ja auch nur 7 Stück incl. 3 Küken. Dann kommt das verdutzte Huhn wieder auf die Stange.
Wenn sie dann alle auf der Stange sitzen, kriegen sie noch mal eine StreulLadung auf den Rücken, das sickert dann von selbst ins Gefieder. Sieht lustig aus, wenn ich meine Hühner dann so "würze", wie mit nem Salzstreuer.
Ich weiß nicht, ob ich das so richtig mache, aber es funktioniert gut so. Kieselgur ist übrigens eine Ernährungsergänzung für Menschen, ist also auf jeden harmlos.
Lesezeichen