Hallo,
ich habe aus einer Kunstbrut drei kleine Marans-Küken, jetzt 17 Tage alt. Die ersten zwei Wochen ging es ihnen prächtig, seit zwei Tagen allerdings wirken sie alle drei etwas träge, schlafen viel und seit gestern fiel mir auch auf, dass die Flügel zittern und sie fühlen sich tattrig an, wenn sie auf der Hand stehen.
Da ich sie nach einer Rezeptmischung nach genauen Vorgaben mit frischen Zutaten ernähre (Rezept von Pernaturam) und sie bisher munter schienen, hatte ich die Fütterung bislang für gut gehalten. Als diese Symptome auftraten, besorgte ich gleich Fertigfutter für die Kükenaufzucht und gab ihnen gestern und heute Vitamintropfen in den Schnabel.
Seit heute sind zwei von ihnen scheinbar fitter, doch das dritte kann nicht lange allein stehen.
Die Symptome sind wie folgt:
- die Beine sind schwach und zittrig, das Küken will aufstehen, will fressen aber kann nicht
- wenn sie aufsteht, kippt sie nach hinten, die Beine strecken sich nach vorn und sie fällt auf den Po oder läuft ein paar Schritte rückwärts
- steht sie, zittern die Flügel und die Beine als koste es sie enorme Anstrengung zu stehen, wie nach enormer Muskelanstrengung
- sie frisst und trinkt begierig aus der Hand bzw Pipette, hat aber Probleme beim Zielen, wenn sie selber fressen soll: sie fixiert ein Korn, fällt dann aber beim Versuch zu Picken um oder torkelt so, dass sie nichts erwischt
Einen Tierarzt mit Geflügelerfahrung habe ich leider weit und breit nicht in der Nähe, meine Tierärztin vermutete ins Blaue hinein Vitamin-B-Mangel, konnte mir aber keine genauen Dosierungen nennen (sie ist gerade im Urlaub und hat keinen Zugang zu ihrer Literatur). Ihre Vertretung hat leider noch weniger Ahnung.
Die Küken haben keinerlei Kontakt zu Artgenossen außer einander, die Elterntiere sind gesund und ihre Geschwister sind auch alle munter. Die Bruteier habe ich aus privater, sehr zuverlässiger Quelle mit gesunden Tieren.
Ich will zwar auch nicht gnadenlos alles päppeln, da ich aber einen Vitaminmangel vermute, hoffe ich dass es sich in ein paar Tagen vielleicht erledigt haben kann und versuche daher das schwache Küken immer mal rauszunehmen und ihr Vitamine, Wasser und Futter anzubieten, was sie auch annimmt.
Wärme bekommen sie von einer Rotlichtlampe, die gestern etwas zu warm für sie war, sie hängt jetzt höher. Außerdem können die Küken in schattige Bereiche ausweichen.
Hat jemand noch Ideen, woran es liegen und was ich noch tun könnte?
Liebe Grüße
Stephanie
Lesezeichen