Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 51 bis 56 von 56

Thema: Hühner sauen mit Legemehl rum

  1. #51
    Avatar von Civciv
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    265
    Also ich finde, die Milch sollte, sobald es gemelkt wurde, erstmal gekocht werden und dann mit 1:1 Wasser verdünnt und danach erst mit Legemehl verrührt werden.

    Auf jedenfall, bin ich mir 100% prozentig sicher, dass wenn Legemehl zu Brei gemischt wird, von den Hühnern auch besser gefressen und geschluckt werden kann.
    Endlich 0,4 Wachtelhalterin

  2. #52
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Civciv
    Also ich finde, die Milch sollte, sobald es gemelkt wurde, erstmal gekocht werden und dann mit 1:1 Wasser verdünnt und danach erst mit Legemehl verrührt werden.

    Auf jedenfall, bin ich mir 100% prozentig sicher, dass wenn Legemehl zu Brei gemischt wird, von den Hühnern auch besser gefressen und geschluckt werden kann.
    Also ich meine Milch gehört in den Kühlschrank und sollte von uns Menschen verbraucht werden - Milch hat nix im Hühnerstall zu suchen - es sei, es waren Reste usw. die wir Menschen nicht mehr verwerten können! Milch im Hühnerstall - besonders jetzt bei der Hitze - kann so schnell gären und mit Keimen versetzt schlecht werden - so schnell kann man gar nicht gucken! Und denn ist das Geschrei wieder gross, wenn die Hühner Durchfall oder sonst irgendwas haben!!

    Was wollt igendlich mit dem verfüttern von Milch erreichen??
    Und wozu soll das gut sein?
    Und wenn ihr unbedingt Brei machen müsst, denn nehmt einfach Wasser dazu
    oder kauft noch einfacher gekörntes Legemehl! Und fertig!!

    Und klaro, 200%tig wird Legemehl in Breiform oder gekörnt besser und schneller aufgenommen!! Aber muss das denn schnell sein? Vielleicht aber so slchnell, damit, das die Hühner sich für den Rest des Tages noch mehr Zeit fürs Federfressen nehmen können?? Wollt ihr dass??
    Das sind dann nämlich oft die Folgen davon!

    Ich fütter extra in Mehlform, damit sie viel Zeit mit dem Fressen verbringen können und müssen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #53
    Avatar von Civciv
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    265
    In Milch sind Calcium und Proteine vorhanden und das dürfte nicht schlecht für Hühner sein. Ich persönlich würde den Hühnern nur morgens zu Brei gerührtem Legemehl geben zur unterstützung der Eierproduktion und das nicht viel. So das sie das dann in einer Stunde fertig gefressen haben. Und dann sollten sie Körner essen, Grünes von der Wiese essen und Würmer und Kaefer und Fallobst... alles was frisch ist und Vitamine, Mineralien hat.
    Es geht ja gar nicht um noch schnelleres essen, sondern darum das das Tier feuchtes Futter viel leichter schlucken kann. Das ist bestimmt auch ganz gut für die Verdauung. Hast Du mal Mehl in den Mund genommen und versucht es herunter zu schlucken?

    Die Federfresserei haengt wohl eher von der Sorte der Hühner und deren Wohlbefinden ab. In einem abwechslungsreichen Auslauf mit viel Beschaeftigung dürfte das sich vielleicht maessigen.
    Endlich 0,4 Wachtelhalterin

  4. #54
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Ich habe jetzt mal ein paar Tage angefeuchtetes Mehl gefuettert; Positiv ist mir aufgefallen, dass sie es leichter schlucken koennen. Negativ ist mir aufgefallen, dass es in der Hitze irgendwann hart wird. Aber meine Huhnis essen ihr Mehl so oder so, und das Wasser steht auch gleich daneben.
    Das mit der Rohmilch, bzw. dass Huehner evtl. Probleme beim Verdauen dabei bekommen koennten, haette ich nicht gedacht. Wir trinken rohe Ziegenmilch und haben eher positive Erfahrungen damit gemacht, auch was die Verdauung von Hund und Katze betrifft, aber Huehner sind ja keine Saeugetiere. Also lasse ich es bei Joghurt.
    LG,
    Annika

  5. #55

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Pfeil Back to the roots...

    Original von heinIch fütter extra in Mehlform, damit sie viel Zeit mit dem Fressen verbringen können und müssen!
    Das stellt ja keiner in Frage.

    Um allerdings wieder zum Kernthema des Threads zu kommen: Wie kann ich Mehl verfüttern, ohne dass die Hälfte auf dem Boden landet?
    Wenn Du darauf die Antwort hast - danke!!!
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  6. #56
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Back to the roots...

    Original von linde
    Original von heinIch fütter extra in Mehlform, damit sie viel Zeit mit dem Fressen verbringen können und müssen!
    Das stellt ja keiner in Frage.

    Um allerdings wieder zum Kernthema des Threads zu kommen: Wie kann ich Mehl verfüttern, ohne dass die Hälfte auf dem Boden landet?
    Wenn Du darauf die Antwort hast - danke!!!
    Ein guter Futteraumat löst alle Probleme!

    Und den dann in guter Fresshöhe aufhängen - so hat keine Henne bzw. Hahn die Möglichkeit hat, mit dem Futter rumzuasen!

    Was die meisten aber falsch machen!
    Der Automat hängt zu niedrig und es befindet sich zu viel Futter in der Futterrille!
    Ich habe den Nachschub bis zum Anschlag meistens zugedreht. So das wirklich nur
    wenig Futter in der Futterrille sein kann!

    Denn wenn die Futterrille leer wird, denn schiebt sich doch immer neues Futter nach!
    Also reicht doch das wenige immer!

    Und bis zu der Kannte wo sie direkt aus dem Automat den Futternachschub - immer wieder direkt rausspicken könnten, kommen die Hühner nicht. Eben weil er in der richtigen Höhe hängt! Sie müssen also immer alles auffressen und denn kommt erst der Nachschub!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Ähnliche Themen

  1. Deuka Legemehl gekörnt sortieren die Hühner aus?
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.06.2017, 20:39
  2. Hühner fressen nur legemehl
    Von TheGreenArrow im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 11:33
  3. Und wenn die Hühner das Legemehl nicht wollen?
    Von Mänty im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 22:21
  4. Legemehl Eigenmischung für 25 Hühner
    Von Julian1994 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 17:10
  5. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 21:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •