@dobra: ich hab ja auch nichts gegen ihre Methode. Mich wundert's halt nur, dass ich es total anders mache und sie trotzdem gut dabei rauskommen.
![]() |
@dobra: ich hab ja auch nichts gegen ihre Methode. Mich wundert's halt nur, dass ich es total anders mache und sie trotzdem gut dabei rauskommen.
Mag schon sein, Gossie, dass nix abfällt und was essbares dabei rauskommt, aber es ist halt dann kein echtes Wiener Schnitzel
Es geht ja auch darum eine schöne Panier zu erhalten, die sich in Blasen vom Fleisch ablöst und dann eben diese appetitlichen Hubbel entstehen. Und um das zu erreichen muss das Schnitzel schwimmen. Bei der richtigen Hitze ist es dann auch nicht fettgetränkt. Nebenbei bemerkt, kann man das Fett ja auch gerne mehrmals verwenden. Einfach durch ein feines Sieb gießen und evtl. nochmal durch eine Filtertüte.
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Hallo liebe Schnitzelfreunde,
gestern waren wir zu einem Geburtstag eingeladen und da gab es Hühnersuppe, Kartoffelsalat und "Schnitzel". So gut hatte ich noch nie Schnitzel gebraten, obwohl meine immer gut schmeckten, aber die gestrigen Schnitzel waren eine Wucht, muß ich neidlos zugeben. Ich glaube Renata hatte sie wie Karin es beschrieben hatte gemacht. Die Schnitzel hatten eine ganz lockere, knusprige Panade mit Beulen, einfach lecker!
Man lernt doch einfach immer noch dazu, und daß ist gut so.
Viele liebe Grüße von Brigitte
also wenn meine mama keine kalbsschnitzel kauft, dann nimmst sie statt schweine schnitzel, schweinekotlett. das fleisch ist vieeeeeel zarter wie ich finde. sie reibt die schnitzel mit einer aufgeschnittenen knoblauchzehe ein, dann kommt salz dran, normal panieren und dann ab in viel margarine, nur nicht zu heiß. leeeeeeecker. dazu gibts stampfkartoffeln mit der bratmargarine drüber und gurkensalat mit einer soße aus sahne, essig, salz und zucker. könnte das jeden tag essen.
lg agnes
lord of the wings
Äh... bestimmt weil pyraja immer nur soviel Öl in der Pfanne hatte, wie man braucht, um ein einfaches Schnitzel zu braten. In einer antihaftbeschichteten Pfanne, bei der man fast garkein Öl braucht.Ich mache nur soviel Oel in die Pfanne, dass es etwa einen halben Zentimeter hoch ist, und ich waelze die Schnitzel vorher auch nicht in Mehl. Trotzdem faellt nichts runter. Keine Ahnung, warum das bei mir funktioniert und bei pyraja nicht![]()
[quote]Original von Myfanwy
Honig ginge grundsätzlich auch, nur würde mich da der typische Honiggeschmack stören.
Akazienhonig hat nur wenig Eigengeschmack und passt zu allen Gerichten, die gesüßt werden sollten. Steht bei mir immer neben dem Herd und wird reichlich verwendet.
1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly
Ich verwende ja auch viel Honig in der Küche. Nur in manchen Gerichten, finde ich, passt der typische Honiggeschmack nicht so gut. Was aber viel mehr wiegt, ist, dass mir um guten Honig leid ist, wenn er totgekocht wird. Wenn eine gute Tomatensoße ein Stündchen vor sich hinkocht tut es Zucker auch und der bringt keinen Eigengeschmack mit. Aber wer's mag - warum nicht![]()
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
phhuuuu bin ich satt. es gab mal wieder bandnudeln mit grünem spargel in butter geschwenkt, sahne und viel parmesan und dazu gebratenen lachs. lecker lecker. als nachtisch wirds dann noch erdbeeren mit sahne und zucker geben. ich denke damit wär mein bedarf an fiesen kalorien für die nächsten 5 tage gedeckt. so wird das nix mit meiner frühjahrsdiät.
lg agnes
lord of the wings
Mach Dir mal nichts draus; ich benutze die Pfannen auch,vielleicht komme ich deshalb mit so wenig Oel aus. Bei einer Edelstahlpfanne muss ich auch viel mehr Oel benutzen.Original von pyraja
Äh... bestimmt weil pyraja immer nur soviel Öl in der Pfanne hatte, wie man braucht, um ein einfaches Schnitzel zu braten. In einer antihaftbeschichteten Pfanne, bei der man fast garkein Öl braucht.Ich mache nur soviel Oel in die Pfanne, dass es etwa einen halben Zentimeter hoch ist, und ich waelze die Schnitzel vorher auch nicht in Mehl. Trotzdem faellt nichts runter. Keine Ahnung, warum das bei mir funktioniert und bei pyraja nicht![]()
Gestern gab's Schweinerahmgeschnetzeltes mit Pilzen...lechz... da ich noch etwas von dem Fleisch uebrig habe koennte ich das eigentlich in Minischnitzel verarbeiten.
Auf ganz dringenden Wunsch meines Mannes hat er heute Gulasch bekommen. Hab ihm gleich gesagt, daß das eine absolute Ausnahme ist und wehe wenn das nicht aufgegessen wird. Hab nur das beste Fleisch gekauft. Und nun sucht er grad nach einer Semmel, damit er den Rest zum 2. Abendessen verdrücken kann.
Für mich gab es Champion-Ragout auf Spätzle. Sah kaum anders aus als das Gulasch.
LG, Andrea
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Lesezeichen