Seite 1696 von 1707 ErsteErste ... 69611961596164616861692169316941695169616971698169917001706 ... LetzteLetzte
Ergebnis 16.951 bis 16.960 von 17068

Thema: Was koche ich heute???

  1. #16951
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.953
    Danke für die Komplimente.

    Zitat Zitat von Hetty Beitrag anzeigen
    ...Hat jemand für mich ein gutes Rezept für ein Yoghurt-Dressing?...
    Hmmm ... ... habe halt nur "mein" Rezept - von wegen "gut" weiß ich nicht so recht.
    Also, ich bin ja eher so eine Improvisations"köchin", die auch gerne auf Fertigprodukte zurückgreift.

    Für die meisten Sachen habe ich auch nicht wirklich ein Rezept - und deshalb auch nicht reproduzierbar.

    Für eine kleinere Portion "meines" Salatdressings nehme ich ein Tütchen Salatsoßenpulver, (mind.) eine Zehe Knoblauch (gepresst), etwas Senf (ich bilde mir ein, dass der hilft damit das Ganze cremig wird). Das rühe ich mit wenig Wasser in einem kleinen Gläschen "breiig" an.
    Dann gebe ich langsam und unter stetigem Rühren mit dem kleinen USB-Quirl (Glas muss ich festklemmen oder von meinem Mann festhalten lassen) etwas Sahne und Öl dazu. Danach fülle ich (unter weiterem Rühren) mit Joghurt auf - Salz, Pfeffer, Kräuter etc. rein - und fertig.
    Wird meistens recht cremig.



    Wenn ich größere Mengen mache oder "festere" Komponenten wie Anchovis (z.B. für den Caesarsalat) oder Blaukäse einarbeiten möchte, mache ich das Ganze in einem höheren Becher mit meinem normalen großen Mixstab (so wie ich auch Mayonnaise mache).
    Geändert von chtjonas (16.02.2025 um 16:45 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  2. #16952
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.953
    Ich habe heute von unserem Fleischer 2 fette Markknochen bekommen. Das Mark habe ich jetzt rausgekratzt - sind etwa 100 g.

    Würde damit gerne Markklößchen machen. Habe mich an sowas (gehört für mich in die "höhere Küche" ) aber noch nie versucht. Und den Internetrezepten traue ich einfach nicht.

    Wie macht Ihr denn Eure Markklößßchen?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #16953
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.441
    Meine Oma hat das Mark vorsichtig im Ganzen aus den Knochen gelöst, kurz gewässert und in Scheiben geschnitten. Diese dann in Brühe einmal aufwallen lassen. Diese Scheibchen dann als Suppeneinlage verwendet.

    Ich kann mich noch an den typischen Geschmack erinnern.

    Wenn ich Markknochen verwende, dann röste ich die kurz an, koche den Knochen komplett in der Brühe aus und esse das Mark dann im Stück. (Herr U isst so etwas "Komisches" nicht, also muß ich mir keine Arbeit mit den Klößchen machen )
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  4. #16954
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.953
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    ...Wenn ich Markknochen verwende, dann röste ich die kurz an, koche den Knochen komplett in der Brühe aus und esse das Mark dann im Stück......
    Wenn ich mal Beinscheiben oder sowas habe, puhle oder "sauge" ich für mich selbst das Mark auch einfach so raus. LECKER
    Aber jetzt habe ich mir halt einfach die Klößchen in den Kopf gesetzt.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #16955
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.176
    Ich hätte schwören können, dass ich in der Rezeptesammlung meiner Ex-Schwiegermutter, Köchin von Beruf und aus Leidenschaft, ein Markklößchen-Rezept habe. Ich erinnere mich sehr gut, wie wir sie einmal mit ihr zusammen gemacht haben. Aber ich finde das Rezept leider nicht.
    Dafür habe ich das "Universallexikon der Kochkunst", Leipzig, 1881, konsultiert: 2 Seiten zur Verwendung von Mark in der Küche. Hoch interessant. Ich kannte bislang nur Markklößchen, aber das Zeug kann ja noch viel mehr! (Kommt gleich)
    Nur selber denken macht schlau.

  6. #16956
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.176


    Nur selber denken macht schlau.

  7. #16957
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.441
    Ja, cool!!

    Und dabei ist mir mein" Lechner's Kochbuch - 2000 Grundrezepte" eingefallen. Aus dem österreichischen Raum und vieles schon sehr "altmodisch ". Aber man findet meist alles, was sonst selten in Kochbüchern zu finden ist....

    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  8. #16958
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.316
    So wie in Anna's Rezeptbuch mache ich sie auch. Nur nehme ich statt Mehl Semmelbrösel um die Masse formbar zu machen.
    Vorsichtig zugeben (und die Brösel ca. 10 Minuten aufquellen lassen) zuviel macht sie steinhart.

    Ich gebe außerdem immer gehackte Petersilie dazu - so wurden sie in meiner Familie schon immer gemacht und ohne Peterle geht für mich gar nicht.

    Beim ersten Mal und um ein Gefühl dafür zu bekommen, würde ich ein Probeklösschen kochen bis die Konsistenz genehm ist.
    Die brauchen in heißer Brühe auch nicht lange zu kochen. Nur leicht köcheln und wenn sie hochkommen und schwimmen sind sie gar.

    Ich liebe die Dinger und könnte alle auf einmal alleine essen ..... wer braucht dazu Suppe?
    Und gab früher als Kind immer mecker .... aber ich bin ja nun zum Glück schon lange erwachsen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  9. #16959
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.953
    Danke

    Zitat Zitat von Nina Suppenhuhn Beitrag anzeigen
    ...Dafür habe ich das "Universallexikon der Kochkunst", Leipzig, 1881, konsultiert: 2 Seiten zur Verwendung von Mark in der Küche....
    Wahnsinn! Wattet nich allet jiebt .

    Der Kuchen wäre bestimmt was für meinen Mann.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  10. #16960
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.176
    Weiß jemand, was "Mundbrod" ist? Brötchen?

    Herr Suppengrün sah mich mit dem alten Kochbuch, fragte, wonach ich suchte - und kaufte am Folgetag die Markknochenbestände des Biometzgers des Vertrauens auf. Ausgelöst 300g Mark..... Ich ringe noch mit mir, ob alles Markklößchenvorräte werden oder ob ich zusätzlich eins der anderen Rezepte probieren soll. Allerdings warnt das Buch vor der Schwerverdaulichkeit...
    Nur selber denken macht schlau.

Seite 1696 von 1707 ErsteErste ... 69611961596164616861692169316941695169616971698169917001706 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heute ist Tag 19!
    Von juno im Forum Kunstbrut
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 12:58
  2. heute...
    Von Ninifee im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •