![]() |
Heute gibt es Lammkeule und Gemüse. Es duftet schon fein aus und in der Küche...
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Lammkeule, vanillisierte Karotten, Rosenkohl, Kartoffelspalten, Knoblauchschaum.![]()
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
@mistkratzerli, feine Kochkunst.![]()
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Ha, heute habe ich mal Glück.
Ich mag keinen Rosenkohl und gekochte Möhren finde ich „bah“.
Den Rest habe ich geflissentlich übersehen![]()
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Mama!
Lass mich dein "Glück" mal schmälern: Meinereiner ist auch kein Fan der gelben Rübe, aber glasierte Möhren sind lecker!
Probier' doch mal das: Die möglichst gleich groß geschnittenen Möhren (ich mache Stifte mit ca. 5mm Dicke) in die heiße Pfanne und mit Wasser bedecken, gerade so, dass sie nicht mehr rausschauen.
Die gelben Stiftelein sollten auch nur einlagig liegen, sonst wird es nicht gleichmäßig gar. Wo waren wir? Ah ja, Stiftlein (be)deck dich. Etwas Salz darüber streuen und die Möhren garen. Wenn das Wasser einen sauberen Hokuspokusverschwindibus gemacht hat kommt ein ordentlicher Batzen Butter in die Pfanne und wenn das Milcherzeugniss Blasen wirft, kommt Zucker ins Spiel - einfach drüberstreuen. Jetzt karamellisiert die Chose und dann darf das gebutterzuckerte gelbe Gestifte auch gleich auf den Teller.
Ist echt easy, probier's mal aus - verfüttern kannst du's immer noch ...
Beste Grüße aus Huhngarn, wo es heute Abend Rehrücken geben wird. Mit Spätzle, blauem Kraute und jetzt, wo ich es geschrieben habe, Mutterböhrchen, äh Buttermöhrchen.
Und ohne Knoblauchschaum. Kenn ich nicht, kann ich nicht. (mal schauen, was ich finde, wenn ich das Schäumchen gockle)
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Mein „babe“, du bist soo gut zu deiner Mama – aber nein, das mache ich nicht.
Geybe Ruam san ja sauguat, aber nur roh …
Und wenn ich versuchen sollte, mich so a bissl in die Hemisphären der haute cuisine zu kochen, dann bestimmt nicht, um es den Hühnern zum Fraß vorzuwerfen.
Que aproveche mein Freund .
Ich habe die Möhrchen gedämpft, dann vor dem Anrichten in Buttergeschwenkt, mit einem kleinen Stück Vanilleschote.
So Schäumchen kann man ganz einfach mit Milch oder Vollrshm machen. Also z.B. 2dl Milch oder Rahm, Aroma rein (Knoblauch, Rosmarin, Ingwer, Thymian, wasauchimmer), salzen, pfeffern. Aufkochen und ein paar Stunden ziehen lassen. Rahm kann man dann in den Rahmbläser füllen, oder von Hand aufschlagen. Milch in den Milchschäumer oder von Hand. Ist also keine Hexerei...
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Lesezeichen