![]() |
Wie seid ihr denn drauf, Mädels?
Ich frage meine Frau, was sie essen möchte.
Das koche ich uns dann.
Wenn sie in der Arbeit isst, koche ich mir,worauf ich Gusto habe.
LG
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Willi, ich bin gar nicht drauf
Ich bin es aus alter Familientradition gewöhnt, dass jedem "nach dem Maul" gekocht wird. Meine Tante hatte hier das Küchenregiment und sie hat die ganze Bande (auch mich) gnadenlos verwöhnt. Es gab bei uns z.B. immer Nudeln und Kartoffeln - damit alle zufrieden waren etc.pp. - so halte ich das immer noch.
Ich koche Sachen die mein Mann verabscheut (z.B. saure Bohnen, die ich liebe) weil sie "stinken", nur wenn er geschäftlich ein paar Tage unterwegs ist usw.
Aber es ist doch wohl von einem erwachsenen Menschen nicht zuviel verlangt, dass er mal etwas isst, das er nicht sooooo gerne mag. Einfach deshalb, weil ich es gerne esse. Da sollte ich mir doch keine Strategie zurecht legen müssen.
Das ist für mich LIEBE - auch mal Sachen machen, essen, anschauen usw. die der andere mag - auch wenn man selbst es nicht soooo toll findet. Dem geliebten Menschen ZULIEBE.
Ein Mann der an meinem gut gekochten, nicht vermurksten Essen herumnörgelt, nur weil es nicht sein Lieblingsessen ist, der liebt mich nicht.
Der degradiert mich zur Hausangestellten, zur Erfüllungsgehilfin nur seiner Wünsche. Wer mich nur liebt, wenn ich genau das tue, was er will ...
Aber das kann ja jeder sehen, wie er will. Zum Glück.
Liebe Grüße Lisa
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Ernsthaft Lisa?
Ich sollte meiner Frau Brokkoli vorsetzen, obwohl sie ihn nicht mag?
Sie sagte Kohlrabi hätte sie gerne.
Also heute Kohlrabi. übermorgen Brokkoli. (Dann arbeitet sie.)
Fiktiv, da es am 25. und 26. Würstchen und Majo-Kartoffelsalat geben wird.
Am 24. esse ich Reste und Sie macht einigen Kindern Fleischfondue. (Ist für die Zukunft der Kinder wichtiger, als eine Mahlzeit mit mir. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie Weihnachten ohne Eltern gewesen wäre. Diese Kinder dürfen, aus diversen Gründen, nicht "nach Hause")
Ich wünsche euch Weihnachten, wie ihr sie euch wünscht.
LG vom Grinsch
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Pfannkuchen aus Eiern von Gliücklichen Hühnern und Kefir, und dazu gibt es angebratenen Lauch und Pilze in einer Creme fraiche und Schinkenwürfel Soße
Und zum Mäkeligen, seitdem ich meinen Mann kenne, koche ich nur noch “Filet”, oder entferne sämtliche Dinge , die an Tier erinnern könnten, da er bei allem anderen Würganfälle ( Ekel) bekommt, deswegen sind leider die Kinder genauso geprägt worden, nur wenn ich mal alleine bin, koche ich mir leckere Rippchen, oder Fisch der nicht in einer Panade versteckt ist ...
Er hat, als er mich kennenlernte einmal ein Hühnerschenkel zerschnippelt ( essen mochte er ihn nicht) was mir halt auffiel, und Fisch halt als Stäbchen, schade, ich esse, aber, wenn wir mal ausgehen, auch was mit Knochen, da muss er ( und die Kinder) halt durch !!!
Geändert von Orpington/Maran (23.12.2019 um 13:36 Uhr)
Endlich wieder Hühner
Meine Oma hat auch immer für jeden eine Extrawurst gebraten, manchmal waren das 5 verschiedene Gerichte, Wahnsinn.
Ich habe das Glück, daß Herr Mietze alles mag und ich mir nur Gedanken machen muß, was WIR essen, dann paßt es.
Heute gibt es grüne Heringe gebraten, dazu Kartoffelsalat. Morgen und die nächsten 2 Tage gibt es Gänsebraten mit Reiberknödeln und Sellerie- und Rote Beete Salat. Zu Weihnachten muß es für mich eine Gans sein und nach drei Tagen ist es für ein ganzes Jahr wieder genug.
Liebe Grüße Mietze
Gans ( glückliche ?!) gibt es bei uns morgen auch ( aber wie vorher erwähnt, ich filetiere she in der Küche, und die Fleischstücke kommen halt auf die Platte) aber Reste kenne ich seit Jahrzehnten nicht mehr... deswegen gibt es am 25. Raclette und am 26. wahrscheinlich vegetarisch..
Endlich wieder Hühner
Gestern gab es: Backcamembert mit Bohnen/Blumenkohlgemüse, Semmelstangen
und viel Knoblauch. IMG_0320.JPG
Morgen gibt es traditionell: Fondue mit verschiedenen Fleischsorten
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Lesezeichen