Und wie ist das denn so, wenn ihr Männer das gebratene Hodenzeugs gegessen habt?
Merkt ihr irgendeine Wirkung?![]()
![]() |
Und wie ist das denn so, wenn ihr Männer das gebratene Hodenzeugs gegessen habt?
Merkt ihr irgendeine Wirkung?![]()
Futter macht Freunde.
Ach, naja dann.....wird es hier nicht unsere Leibspeise.![]()
Futter macht Freunde.
Dabei ist's ja eigentlich 'ne Eierspeise![]()
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Nein. Ich habe die Hennen anschließend nicht mit ausgebreiteten Armen über den Hof gejagt![]()
Zwar haben Hähne ohnehin sehr kleine Hoden, aber auch bei den ebenfalls bereits verkosteten Schafshoden kocht mann anschließend nicht über.
Sonst würde es?!Ach, naja dann.....wird es hier nicht unsere Leibspeise.
Liebe Grüße, Markus
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
@Lara, und auch andere die mir helfen können wie macht ihr einen Bierteig hab zwar im Internetz schon geschaut aber da sind so viele verschiedene Möglichkeiten und wie wendet ihr es an? Die zu Backenen Teile einfach in den Teig drücken und dann raus backen oder wie handhabt ihr das?
Dann noch eine Frage wenn ihr viele Eiweiß braucht (z. B.wenn ihr Baiser macht o. Ä ) was macht ihr mit den Dottern ? Außer Eierlikör( wenn wir schon beim Thema sind, macht den jemand und wenn Wie?) .
Danke im voraus
Gruß Hehnabua
Hehnabua, mit Bierteig kenne ich mich gar nicht aus.
Eierlikör mache ich aus 3 Eiern mit Eiweiß, ca. 60 g Rohrzucker, 1/8 l Pottrum (50%), dem Mark einer Vanilleschote und 300 g gekühlter, halbfest geschlagener Sahne. Die Zutaten schaumig schlagen und zum Schluß die halbfeste Sahne dazugegen. Eiweiß braucht der Eierlikör nicht unbedingt.
Mit den Eidottern kannst Du auch Soßen legieren.
Warum finde ich kein anständiges Rezept für Bechamelsoße
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Hehnabua - Mayo https://www.google.de/search?q=mayon...XzHqODX5H1iogO
LG, Saatkrähe
Ich weiß nicht, was für Dich denn ein "anständiges Rezept" wäre .............. Ich kann Dir nur sagen, wie ich sie mache:
Butter zerlassen, Mehl darin anschwitzen, unter Rühren mit Milch aufgießen, rühren, bis sie leicht köchelt und die gewünschte Konsistenz hat. Dann ganz stark herunterschalten, ein Lorbeerblatt zugeben und die Soße ca. 20 bis 30 Minuten ganz leise köcheln lassen, immer wieder umrühren. Wenn man sie nicht so lange köcheln lässt, behält sie einen deutlichen Mehlgeschmack. Mit Salz und Muskat abschmecken, am Ende nach Geschmack etwas Essig zugeben.
Je nachdem, wozu man sie verwendet, mache ich am Ende auch noch Petersilie hinein - zum Beispiel bei Bechamelkartoffeln (ein einfaches Gericht, was ich schon als Kind geliebt habe. Leider schätzt mein Mann es nicht sehr .....)
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen