Rheinländisch? Oder Kölsch?
Ich kämpf noch mit dem Rievkoochedeijsch.

Se bstonn vür allem uss jeschällte, jeriwene Ääpel, die met Eije, Mäll, Ölisch, Salz, Peffer und Muskat zo_nem Rievkoochedeijsch vermengk....

Sind ÄÄpel "Erdäpfel" oder "Äpfel"? Reibekuchen sind doch eigentlich mit Erdäpfeln gemacht und das würde ja wieder zum Rheinland passen. Die Essen doch vorwiegend Kartoffeln. Ich erinner mich gut an meine Ex-Schwiegeroma. Egal was ich gekocht habe (danach hat sie täglich gefragt!), die Antowort war: "Der Junge muß Kartoffeln haben!" Also habe ich dann täglich geantwortet: xy UND Kartoffeln. Also Spaghetti und Kartoffeln, Schweinbraten mit Knödel und Kartoffeln, usw. Die Oma war glücklich..... . Und "der Junge" auch, weil er NICHT Täglich Kartoffeln essen mußte.

Ich schweife ab! Frage: was ist Ölisch?