Ich denke auch, dass du Pörkölt suchst - wie Willi schreibt.
Das original ungarische Gulasch (ohne Sauerkraut) ähnelt in unseren Breiten eher einer Gulaschsuppe! (Aussage meiner ehemaligen Chefin, die Ungarin ist)
![]() |
Ich denke auch, dass du Pörkölt suchst - wie Willi schreibt.
Das original ungarische Gulasch (ohne Sauerkraut) ähnelt in unseren Breiten eher einer Gulaschsuppe! (Aussage meiner ehemaligen Chefin, die Ungarin ist)
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich mache heute mal wieder was "Kartoffeliges", nämlich Kartoffelauflauf mit Hack, Brechbohnen, Tomaten und Schafskäse, schön gewürzt mit Thymian, Pfeffer, süßer Paprika, Knoblauch und ein wenig Guß aus Schmand und Ei - Salz braucht man kaum, durch den SchafskäseDer Auflauf muss richtig saftig werden, dann ist er richtig - ob hauptsächlich durch Tomaten oder den Guß, hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
Ist immer lecker und beliebt, sogar bei "gemüsemüden" Kindern, und macht schön warm von innen her![]()
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Ich mache heute Hähnchenbrust geschnetzelt in einer Weißwein-Sahne-Estragon-Sauce, dazu Basmatireis und Gurkensalat.
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Es ist immer noch kalt hier. Deshalb zur Erkältungsprophylaxe:
Eintopf:
Hühnerbrühe mit reichlich Wirsing, Spitzkohl, Weißkohl, Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln. Dazu natürlich reichlich Kümmel, damits nicht so brummt im Bäuchlein![]()
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Hm, lecker hört sich das an - Estragon-Hühnchen, hmm, das habe ich schon lange nicht mehr gekocht: ist mir irgendwie aus den Gedanken geraten, das Rezept
Und die Suppe hört sich superpräventiv an!! Lecker, schmecker, ich könnte jetzt glatt weiterkochen![]()
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Zum "Gulasch"-Kommentar wurden ja die Ungarn aufgerufen. Ich bin zwar keiner, kann aber doch helfen.
Und ich komme mit froher Kunde: Alle haben mehr oder weniger recht! Ich schrieb schon mal an anderer Stelle, was es mit dem Gulasch auf sich hat, fasse aber gerne erneut zusammen:
Gulasch, wie wir es kennen, gibt es so eigentlich nicht in Ungarn. Das richtig genannte Pörkölt (das heißt geröstet) besteht aus viel Fleisch und wenig anderem, hat sehr wenig Soße. Die Zutaten sind überall, schon von Koch zu Koch unterschiedlich. Gerne wird hier Rinderbeinfleisch vom Unterschenkel genommen, weil zum einen überall verfüg- und bezahlbar und zum anderen gut durchwachsen. Das Fleisch wird kleingeschnitten, immer in Schweinefett scharf angebraten, von der Flamme genommen, leicht papriziert, es kommen wenig Zwiebeln dazu (ich würde sagen hier pro Kilo Fleisch eine mittelgroße Zwiebel) und das ganze wird mit etwas Wein und Wasser angegossen und dann mit wenig Temperatur gegart. Der geneigte ungarische "Gulasch"koch gibt gerne (und ich glaube immer) überall erhältliches Pörköltgewürz dazu. Was da alles drin ist, weiß ich nicht, vermute aber das Schlimmste ;-).
Wichtig ist jedenfalls, das der ganze Schladderadatz mit wirklich wenig Flüssigkeit (diese wird bei Bedarf peu a peu ergänzt) geschmort und so wenig wie möglich bewegt wird, damit das Fleisch, welches am Ende natürlich möglichst zart sein soll, seine Form behält. Wird das "Gulasch" im entsprechenden Kessel überm Feuer gekocht (was in der Tat sehr gerne gemacht wird und immer Männersache ist), wird der an einer Kette hängenden Kessel nur mit Schwung gedreht und dann ruckartig festgehalten. So rutscht das Gargut ein Stückerl weiter und brennt nicht an.
Zum Pörkölt gibt es Weißbrot und Saures - in Form von eingelegtem Gemüse, hauptsächlich Essiggurken.
Unter Gulasch (= Guylás, sprich "Gujjaasch" hmm, ich kann's nicht besser "laut"schreiben) versteht der Magyare wirklich eine "Gulaschsuppe", gerne aus Schweinefleisch, viiiel Brühe, auch gerne mit Kartoffeln und/oder Tarhonya (Eiergraupen).
Und ja, es gibt das Szegediner Gulasch, dies ist allerdings ein Sauerkrauteintopf mit Schweinefleisch und Kartoffeln, welche normalerweise separat gekocht und erst beim Servieren dazugegeben werden (so kann man das Ganze einfrieren).
Und es gibt "Babgulyás", also Bohnengulasch in diversen Variationen, aber eigentlich, zumindest hier, immer dennoch mit Fleisch, überwiegend aus geräuchterter Schweinshaxe und auch "Bableves", Bohnensuppe, zumeist sehr kräftig mit rel. wenig Brühe.
Das I-net ist voll mit Rezepten, aber davon abgesehn glaube ich verprechen zu können, daß der oder die ein oder andere in den Genuß von echtem "Lau Fenten Gulasch" in genau vier Monaten kommen wird.
Beste Grüße von Stephan, schon wieder hungrig.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Ahh, mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen ! -7 Grad, perfektes Wetter für Gulasch! Wenn wir kommen, ist es hoffentlich nicht zu heiss?! Wenn es eine gewissse Aussentemperatur übersteigt, schmecken mir warme Sachen nicht mehr so richtig![]()
Endlich wieder Hühner
@Stefan
vielen Dank,
genau so hab ich das gesehen und auch das mit dem Sauerkraut oder Bohnen haben die so berichtet.
Werd ich auf jeden fall bald mal so kochen.
jetzt hab ich Hunger....![]()
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Linsen mit Speck und Semmelnknödeln.
lg
Willi
Asia-Nudeln aus dem Wok
![]()
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Lesezeichen