Wurli, ich habe schon ewig keins mehr gegessen und lese nur das sie zart sind.
Bei mir gibt es heute in Bioputenfett gedünstete Möhren, Rosenkohl, Zwiebeln, Kartoffeln und dazu ein Stück Bioputenbrust.
Grüße
Monika
![]() |
Wurli, ich habe schon ewig keins mehr gegessen und lese nur das sie zart sind.
Bei mir gibt es heute in Bioputenfett gedünstete Möhren, Rosenkohl, Zwiebeln, Kartoffeln und dazu ein Stück Bioputenbrust.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)
Bei uns ist Braunschweiger eine Art Teewurst.
Die könnte ich nicht in Würfel schneiden.
Was ist Braunschweiger bei euch![]()
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Braunschweiger ist eine Wurst die man im Ring kaufen kann. Zitat Wikipedia: In Österreich versteht man unter einer Braunschweiger eine Brühwurst, ähnlich der Jagdwurst. Hergestellt wird die Wurst aus Schweine- und Rindfleisch, Speck und Nitritpökelsalz. Die Braunschweiger ist in Österreich, vor allem in Wien auch unter dem Namen „Dürre“ bekannt, die Braunschweiger selbst als Stangenwurst mit etwa 8 bis 9 cm Durchmesser. In Südösterreich gibt es die Braunschweiger nur als Kranzwurst mit 4 bis 5 cm Durchmesser. Zitatende
Wir wohnen zwar im Westen von Österreich aber hier hat sie auch ca. 4-5 cm Durchmesser. Sie ist schön fest und lässt sich gut schneiden. Ich nehm sie auch gerne für Wurstnudeln weil sie schön würzig ist.
1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)
Stefanie, das Sauerkraut habe ich nach den Paprika und vor den Bohnen reingegeben. Die Paprika dürfen ruhig etwas Biss behalten und die Bohnen reichen ja erwärmt.Sieht gut aus! Wann hast du denn das Sauerkraut dazugegeben? Das ist nur in den Zutaten aufgeführt, nicht mehr im Rezept ....
Hatte ich geschrieben dass das Sauerkraut ausgewaschen gehört?..weiss ich grad nicht. :-)
0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings
hat jemand ein original Ungarisches Gulasch Rezept?
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Ja
Ist mit Sauerkraut und Bauchfleisch von Schwein.
lg
Willi
ich such eins ohne Sauerkraut
danke Willi
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Das mit Sauerkraut ist das Szegediner Gulasch, vllt einfach das Kraut weglassen?
Aber wir haben im Forum doch welche aus bzw. in Ungarn, mal abwarten, ob von da was kommt.
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Lesezeichen