![]() |
Nach dem "falschen Hasen" gibt es heut bei uns:
Lammhackfleisch-Gemüsepfanne (Auberginen, Zucchini, Broccoli, Kohlrabi) mit Reisnudeln in Tomatensauce.
An's Lamm gebe ich sehr gerne Kreuzkümmel, passt imho hervorragend dazu.
Und Eierlikör ist eh immer im Kühlschrank. Macht einen zwar fett wie einen Otter, is' aber in dem Moment egal![]()
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Nicht nur Kreuzkümmel, auch Thymian darf beim Lamm nicht fehlen. Ich weiß nicht, warum die TV-Köche da immer Rosmarin empfehlen. Von so klassischen "Lamm"-Ländern wie Türkei oder Griechenland kenne ich das nur mit Thymian,An's Lamm gebe ich sehr gerne Kreuzkümmel, passt imho hervorragend dazu.
Rosmarin kommt an die Kartoffeln. Aber jeder wie er mag![]()
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Klar Thymian, ich hab's eh mit den mediterranen Kräutern.
Und an's Lamm geb ich auch meistens keinen Rosmarin, wobei ich die "Tannennadeln" sehr gerne mag. Allein der Geruch macht mich schon wuschig...
Beste Grüße von Stephan, der vorhin tatsächlich vergessen hat zu grüßen. Tststs.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Guten Morgen alle zusammen
Am Freitag gabs bei uns Skreifilet, dazu Salzkartoffeln und Rosenkohl. Gestern dann frischen Blattspinat mit gebratenen Speck- und Zwiebelwürfeln, dazu auch Salzkartoffeln und Rührei. Das ist ein Gericht, wo ich nie aufhören kann zu essen
Heute werden wir wahrscheinlich essen gehen, aber wo, ist noch nicht geklärt.
Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Sonntag.
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Bei uns gibt es mal wieder was mit Kohlrabi, es haben sich schon wieder 6 Knollen angesammelt, trotz der häufigen Versprechungen meines Mannes, welche mit zur Arbeit zu nehmen ( naja, jeder kann sich mal versprechen )
1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)
Bei uns gibt es heute Huhn mit Pilzen, ein sehr leckeres italienisches Rezept mit einem Orpihahn und Butterpilzen aus dem letzten Herbst, dazu Kartoffelknödel halbseiden.
Liebe Grüße Mietze
Schön wäre es, wenn sie selber gezüchtet sind , ich muss bekennen, es sind gekaufte, wegen der Blätter, für die Hühner....
Lesezeichen