Ach ja, vergessen
natürlich soll der Teig fest sein, damit der Knödel in Form bleibt.
![]() |
Ach ja, vergessen
natürlich soll der Teig fest sein, damit der Knödel in Form bleibt.
Hallo, Gizzy!
Das klingt wirklich lecker. Soetwas habe ich noch nie ausprobiert. Werde ich aber gleich die nächste Woche mal ausprobieren. Was ißt man am besten dazu? Oder ist das egal? Kann man die Knödel als Beilage ansehen, wie z.B. Kartoffeln?
Meine Mama schwärmt immer von den Klößen ihrer Mutter. Die wurden aber irgendwie aus einem Teil geriebenen rohen Kartoffeln und einem Teil gekochten Kartoffeln gemacht. Leider weiß sie nicht genau, wie meine Oma die damals gemacht hat, da sie zu der Zeit noch ein kleines Mädchen war. Aber man kann nicht alles haben...
Danke für das Rezept!
LG
Labschi
@labschi
2/3 rohe geriebene Kartoffeln sehr trocken auspressen, mit 1/3 Kartoffeln, gekocht und mit Wasser und Salz zu Kartoffelbrei (klümpchenfrei) verarbeitet, brühen und gut verkneten.
Klöse formen, geröstete Semmelwürfel rein, in kochendes Wasser geben und garziehen lassen.
Simpel, erfordert nur zügiges arbeiten und etwas Fingerfertigkeit.
Dazu Braten mit Soße.
Guten Appetit!
@Marina: Wow, danke!
Also die rohen und gekochten Kartoffeln und Wasser mit dem Stampfer zu Kartoffelbrei verarbeiten. Und wie dann brühen? Einfach kochendes Wasser drübergießen. Sorry, aber ich weiß nicht, wie man das macht.
Bin schon gespannt, ob mir das gelingen wird. Meine Mutter meint sich daran erinnern zu können, daß meine Oma sich immer viel Arbeit damit gemacht hat. Aber so wie Du es beschreibst, klingt es wirklich nicht so simpel.
LG
Labschi
Ich weiß noch nicht ob ich zu Gizzy oder Wontolla ziehe...da gibts immer was leckeres.
Heute gehen wir zum Grillen(viel Regen im Wersertal)! Ich habe einen Pfirsichsahnequark gemacht...ich mags halt auch gern süß!
Morgen gibts Käsebeißer mit Salat und Pommes. Sonntags mach ich nicht immer großes Essen, jeh nach Laune!
LG
Gladys
Und gleich fahr ich zu Günter Droste und hole mir 2 Seidenhuhnis![]()
Ei kommt doch alle her
Also bei uns gibt es immer Schweinebraten zu den Knödeln. Meine Oma hat da auch noch Sauerkraut dazu gemacht, das ist jetzt nicht wirklich mein Ding
Bei Ihr war es auch mehr Knoblauch mit Schweinebraten
Man hat es sofort an der Haustür gerochen was es zum Mittag gab.
Früher gab es den Braten sogar mit einer hellen Sosse, das kenn ich aber nicht, da war ich wohl noch zu klein. aber sonst einfach mit einer natursosse und ein bissi Knobi leckerli.
Ich denke aber man kann verschiedenes dazu essen. Vielleicht auch nur ein Pilzragout? Schmeckt bestimmt auch.
Damit darfst Du gerne kommen!Original von Gladys
Ich habe einen Pfirsichsahnequark gemacht...
Gestern waren ein paar Thailänderinnen hier, haben gekocht und gegrillt. Das sind andere Welten.
Heute gab es, ganz banal, Forelle Müllerin mit Kartoffelsalat.
L. G.
Wontolla
@labschi
gemeinsam schaffen wir das!
Die Kartoffeln mit Wasser bedeckt weichkochen, dann mit dem Stampfer zu Brei verarbeiten. Den kochenden Brei über die trocken ausgepreßten, geriebenen Kartoffeln gießen und mit Hilfe des Stampfers vermengen. Mixer ist möglich, aber nicht so gut. Er zerstört die Konsistenz der Masse. Das mindert den Geschmack. Besser mit Hilfsmitteln, von Hand vermischen.
Noch Fragen?
LG Marina
@ wontolla
hm, lecker: brätst du die forelle dann auch immer mit mandeln? so kenne ich die "müllerin". nur den kartoffelsalat dazu kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen oder besser: will ich nicht.bei mir gäbe esw banale kartoffeln dazu.
@ gizzy
jepp, pilzragout würde super passen. aber auch rotkohl.
bei uns gab's heute samstagsessen: pizza aus der tiefkühltruhe.aber samstag ist mein kochfreier tag. zumindest mache ich immer was, was schnell geht.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Ja, bei mir auch, Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei.Original von AlexL
@ wontolla
hm, lecker: brätst du die forelle dann auch immer mit mandeln? so kenne ich die "müllerin". nur den kartoffelsalat dazu kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen oder besser: will ich nicht.bei mir gäbe esw banale kartoffeln dazu.
Ich habe auch einfach ganz schnell Bratlinge gemacht.Original von AlexL bei uns gab's heute samstagsessen: pizza aus der tiefkühltruhe.aber samstag ist mein kochfreier tag. zumindest mache ich immer was, was schnell geht.
Lesezeichen