Seite 742 von 1706 ErsteErste ... 2426426927327387397407417427437447457467527928421242 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.411 bis 7.420 von 17051

Thema: Was koche ich heute???

  1. #7411
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Liebe Anna, warst du im Sauerteig Forum ( Pöt)?
    Da war ich 3 Jahre lang Moderatorin. So gut wie da kriegt man das mit dem Sauerteig sonst nie erklärt, und deine Anleitung erinnert mich sehr daran. Meiner ist genauso entstanden und ist jetzt bald 10 Jahre alt. Er heißt Gär-not.
    mm66, die reinen Roggenbrote saftig hinzubekommen und dann noch freischieben zu wollen, ist auch schon etwas anspruchsvoller. Da fehlt einfach das Gluten in der Menge, die es braucht, um die Brote standfester zu bekommen. Es geht, klar , aber es ist ein wenig frustrierend am Anfang. Misch doch einfach mal dein Roggenmehl mit ca 20 % Weizenmehl zu Beginn, dann klappt es viel besser und man bekommt ein Gefühl für den Teig. Und der Geschmack ist jetzt nicht wirklich soooo viel anders.
    Ansonsten hätte ich ein Rezept von meinem Lieblingsbäcker Jeffrey Hamelman, der macht Brotrezepte mit Geling- Garantie
    Passt ja nicht so in diesen thread, aber ich liiiiebe Brotbacken.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #7412
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Oh, meiner sieht völlig anders aus. Nicht so gelblich (was mich bei Roggen auch verwundert - Roggenmehl ist doch eher grau?),
    Das Gelbe ist von der Beleuchtung beim Fotografieren. Der ist grau, manchmal ein ganz leichter Schimmer ins Rosé im Grau.

    Zitat Zitat von Stefanie
    ... und meiner schäumt richtig, der ist blasig an der Oberfläche.
    Wenn man ihn flüssiger hält, schäumt meiner auch. Nur halte ich ihn fester, das ist mir lieber.

    Zitat Zitat von Stefanie
    Ich habe einen Sauerteig selbst gezogen, schon lange her, den jeweiligen Ansatz bewahre ich bis zum nächsten Backtag im Kühlschrank auf, dann setze ich ihn einen Tag vor dem Backen mit frisch gemahlenem Roggenmehl und warmem Wasser an
    Jou, ebenfalls.

    Zitat Zitat von Stefanie
    ... von der ich wieder 2 bis 3 EL im Kühlschrank als nächsten Ansatz aufbewahre und mit dem Rest dann meinen Brotteig ansetze.
    Ich hebe mir ein bisschen mehr auf, da es bei festerem Ansatz notwendig ist.

    @nutellabrot
    Tina, das ist ja gerade das Problem. Ich habe hier jemanden der an Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) leidet (Nachbar) und der isst öfter mal mit. Deshalb habe ich ja extra selber mit Brotbacken angefangen.

    Im Moment isst er mein Brot gerne, unser Bäcker hat für ihn nur Sojabrot, was ihm nicht besonders schmeckt. Ich weiß, jetzt werden einige Sturm laufen, auch Roggen enthält Gluten. Aber anscheinend ist die Menge in reinem Roggenbrot für ihn wenig problematisch.

    LG, mm66

  3. #7413

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.277
    Ich backe Silvester wieder mein liebstes Partybrot:

    Eine genaue Mengenangabe und Zutatenliste für die Füllung gibt es nicht, da muss/kann man nach Geschmack und Gefühl variieren...

    Brot:
    - 3 P. Trockenhefe
    - 675 ml warmes Wasser
    - 750g Mehl
    - 3 TL Salz
    - 3 EL Balsamico- oder Obstessig
    - 1 Schale voll gehackte (ca. 200-250g):
    Oliven, Röstzwiebeln (da ruhig etwas mehr, eine gute Handvoll), Chiliflocken, etwas Sesam, 1 Handvoll getrocknete Tomaten in Öl, Feta oder Mozzarella, Knoblauch, frischer Rosmarin, getrockneter Organo, 8-Kräuter Mix (TK), etc....

    Teig kneten und in der Form gehen lassen (Form etwas fetten und mit Sesam ausstreuen). Eine ofenfeste Schale mit Wasser in den NICHT VORGEHEIZTEN Backofen stellen, Brotform bzw. Springform oder Kranzkuchenform (Einsatz für die Springform) in den Ofen stellen und mindestens 60 Minuten bei 200°C backen. Garprobe mit Holzstäbchen machen. Kann auch 30 Minuten länger dauern oder sogar noch mehr, je nach Backofen und Füllung. Wenn das Brot fertig ist, aus der Form nehmen und mit Milch bestreichen und nochmal ca. 10 Minuten backen.
    Hmmmm....


    Dazu lecker Tomatenbutter:

    - 1 Pfund Butter
    - 3x Tomatenmark
    - 3 Zwiebeln
    - ein Spritzer Zitronenkonzentrat
    - etwas Salz und Pfeffer
    - etwas getr. Oregano und Chilipulver oder Tabasco
    - 1-2 Prisen Zucker

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  4. #7414
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    oh danke Sonja - das klingt ja superlecker
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  5. #7415

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.277
    Jaaa, ist es auch. Ursprünglich hat eine freundin das Brot mal mitgebracht und es war so ultralecker, dass ich sofort das Rezept wollte. Es bleibt auch mehrere Tage lang schön saftig. Ich mach alles oben genannte rein und selbst OliveneigentlichnichtEsser mögen sie im Brot, wenn sie schön klein gehackt sind...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  6. #7416
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Sonja was heißt das 3x Tomatenmark bei der Butter? Drei Esslöffel?
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  7. #7417

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.277
    Aaaarrgh, stimmt. Das steht nicht drin. Also: Da gehören drei Tuben Tomatenmark rein. Ich mache meistens die halbe Rezept-Menge, die reicht immer noch für viele Leute... Aber bei großen Feiern oder wenn viele zum Grillen kommen, darf es das ganze Rezept sein...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  8. #7418

    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    230
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Liebe Anna, warst du im Sauerteig Forum ( Pöt)?
    Da war ich 3 Jahre lang Moderatorin. So gut wie da kriegt man das mit dem Sauerteig sonst nie erklärt, und deine Anleitung erinnert mich sehr daran. Meiner ist genauso entstanden und ist jetzt bald 10 Jahre alt. Er heißt Gär-not.
    Nein, im Brotbackforum habe ich diese Anleitung gefunden und finde sie supereinfach... So habe ich auch ohne sonderliche Temperaturbeachtung einen netten kleinen Ansatz geschaffen.



    So sieht meiner aus... Er ist jetzt, glaube ich, 4 Monate alt. Der letzte sah irgendwie seltsam aus (ich hätte ihn wohl doch weiterverwenden können, schön blöd) und den vorletzten habe ich verhungern lassen, der hat überhaupt nemmehr geblubbert *schäm* Da waren 5 Wochen ohne Futter wohl doch zu arg... Es tut mir sehr Leid um den, der war nämlich auch schon echt toll.

    Danke für die anderen Brotrezepte! Ich werde Silvester wieder Knoblauchbrot backen. Dafür mache ich einen weichen Weizenhefeteig aus

    ca. 750g Mehl
    Je nach Anwesenheit 1 oder 2 Würfel Hefe
    Viiieeeel Knoblauch
    'nen Schuss Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenkernöl oder sowas)
    'n bisschen Zucker oder Zuckerrübensirup
    Einiges an Salz
    Wasser.

    Das Mehl wird immer einfach so in die Schüssel gekippt, darin eine Kuhle geformt, die Hefe reingebröckelt, dann mit Zuckerrübensirup/Zucker und einem bisschen warmem Wasser zu einer Pampe verrührt, mit Mehl bedeckt. Wenn das Mehl Risse bekommt, dann füge ich noch ganz viel Wasser hinzu und das Öl, Salz, Knoblauch, bis ein ziemlich weicher Teig entsteht und geknetet wird, bis er glücklich ist.. Der geht dann im angewärmten Ofen (Hierzu reicht es bei mir, wenn ich die Ofenglühlampe anschalte), bis er sich mindestens verdoppelt hat. Meistens geht er nicht nur, sondern rennt sogar...

    Dann werden Brotlaibe geformt... Einmal habe ich 'ne Schicht Käse eingearbeitet, das war lecker! Bei anfänglich 210° backen, im Lauf der Backzeit auf 180° runterschalten, bis das Brot gar ist und schön hohl klingt... Am besten warm mit Knoblauchbutter genießen. Und dem Liebsten etwas davon abgeben, damit man sich noch küssen kann...

    Wie lange dieses Brot so gut schmeckt, weiß ich nicht, weil es einfach immer innerhalb einer halben Stunde verschwindet. Egal, wie viel ich mache...

    LG
    Anna

  9. #7419

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Ich werde mich heute vielleicht auf die Suche nach einer (rohen) Entenleber machen, fuer eine "foie gras".

    Hat jemand ein paar gute Insidertips? Ich tendiere zur Dampfgarmethode, da ich keinen sehr guten Ofen habe. Ausserdem ist diese Version weniger "Fettig".

    Da die Zubereitung 24h braucht, muss ich mich ranmachen.

    Zur Marinade, Salz, Pfeffer (Muehle), weisser Porto.

    Ich dachte auch an eine Feigen chutney dazu, hat jemand ein gutes Rezept?

  10. #7420
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    foie gras habe ich in meinem früheren Leben sehr gemocht. Aber seitdem ich weiß wie die Tiere gestopft werden und wie die Leber aussieht die dafür verwendet wird, ist mir der Appetit vergangen also
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 742 von 1706 ErsteErste ... 2426426927327387397407417427437447457467527928421242 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heute ist Tag 19!
    Von juno im Forum Kunstbrut
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 12:58
  2. heute...
    Von Ninifee im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •