Seite 710 von 1707 ErsteErste ... 2106106607007067077087097107117127137147207608101210 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.091 bis 7.100 von 17064

Thema: Was koche ich heute???

  1. #7091
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.319
    Na für sowas dann schon "Rievkoochedeijsch, Röbekruck und vor allem für: Rööpe em Vüürjebirsch un em Berjische ävve och hingerem Sibbejebirje un sonzwo präschtisch jedeihe.

    Also irgendwas muss ich hinter Sibirien hängen, damit es prächtig gedeihtl... oder so
    Geändert von Lara44 (01.10.2014 um 19:20 Uhr)
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  2. #7092
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Rievkoochedeijsch ist Reibekuchenteig, Röbekruck ist Rübenkraut, also das was man aufs Brot streichen kann. Rööpe sind Rüben. Das Vüürjebirsch ist das Vorgebirge http://de.wikipedia.org/wiki/Vorgebirge_%28Rheinland%29 und das Berjische ist das Bergische Land http://de.wikipedia.org/wiki/Bergisches_Land. Dat Sibbejebirje ist das Siebengebirge http://de.wikipedia.org/wiki/Siebengebirge
    So jetzt kannst Du perfekt rheinländisch
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #7093
    Rheinländisch? Oder Kölsch?
    Ich kämpf noch mit dem Rievkoochedeijsch.

    Se bstonn vür allem uss jeschällte, jeriwene Ääpel, die met Eije, Mäll, Ölisch, Salz, Peffer und Muskat zo_nem Rievkoochedeijsch vermengk....

    Sind ÄÄpel "Erdäpfel" oder "Äpfel"? Reibekuchen sind doch eigentlich mit Erdäpfeln gemacht und das würde ja wieder zum Rheinland passen. Die Essen doch vorwiegend Kartoffeln. Ich erinner mich gut an meine Ex-Schwiegeroma. Egal was ich gekocht habe (danach hat sie täglich gefragt!), die Antowort war: "Der Junge muß Kartoffeln haben!" Also habe ich dann täglich geantwortet: xy UND Kartoffeln. Also Spaghetti und Kartoffeln, Schweinbraten mit Knödel und Kartoffeln, usw. Die Oma war glücklich..... . Und "der Junge" auch, weil er NICHT Täglich Kartoffeln essen mußte.

    Ich schweife ab! Frage: was ist Ölisch?
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  4. #7094
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ne, so richtig Kölsch ist das meiner Meinung nach nicht. Aber da ich kein "kölsche Mädsche" bin kann ich das nicht richtig beurteilen.

    Se bstonn vür allem uss jeschällte, jeriwene Ääpel, die met Eije, Mäll, Ölisch, Salz, Peffer und Muskat zo_nem Rievkoochedeijsch vermengk
    Ne, das sind schon geschälte, geriebene Erdäpfel also Kartoffeln mit Eiern, Mehl, Zwiebel, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem Teig vermengt. Die "Aäpel waren wohl ein Verschreiber.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #7095
    Danke Monika.
    Naja Ä-Äpel könnte ja durchaus ein Dialektwort für Erdäpfel sein. Und das Ölisch Zwiebeln sind, darauf wär ich nie gekommen.
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  6. #7096
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Und isch dacht, dä kölsche Dialekt wär ölisch
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7097
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ja stimmt, an Ä-Äpfel hatte ich nicht gedacht Ölisch ist aber auch wirklich schwierig für "Sprachfremde".
    Letzens wollte ich Weizen beim Bauern bestellen. Da ich aus dem Rheinland komme habe ich nach "Weiss" gefragt. Hä, was? Da habe ich dann lieber mal Weizen gesagt und ich hörte wie sie ihren Mann frug ob sie noch "Wääs" haben. So unterschiedlich kann das schon innerhalb von 15 km sein
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #7098
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Und isch dacht, dä kölsche Dialekt wär ölisch
    Der kölsche Diaklekt im Reibekuchenteig
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #7099
    Als Österreicherin in Deutschland gewöhnt man sich dran. Schwierig wirds nur, wenn man nicht weiß wie es eben auf "Deutsch" heißt. Aber mit ein bisschen beiderseitigem Willen und Händen und Füssen und Erklärungen hab ich sogar beim Metzger immer bekommen was ich wollte. "Schopf" z.B. . Und Lustig wars auch noch.

    Aber ich bin doch froh wieder im Lande zu sein und reden zu können wie mir der Schnabel gewachsen ist.
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  10. #7100
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.319
    Wisset'dr was? I ess Kässpätzle ond an Rotschbrada, die verstand i und die verstandet mi
    Aber danke für die Aufklärung))
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

Seite 710 von 1707 ErsteErste ... 2106106607007067077087097107117127137147207608101210 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heute ist Tag 19!
    Von juno im Forum Kunstbrut
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 12:58
  2. heute...
    Von Ninifee im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •