Fritz, das ist italienische Nüdelsoße nach....Hurenart
Oberlecker, mußte mal Tante Goggle fragen
![]()
![]() |
Fritz, das ist italienische Nüdelsoße nach....Hurenart
Oberlecker, mußte mal Tante Goggle fragen
![]()
1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.
Oha, da hab ich jetzt ja einiges zur Auswahl^^ Da muss ich erst einmal überlegen, wie wir's machen werden...aber vielen Dank für die ganzen Vorschläge!
Lg Tobias
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen
Hab es selber noch nicht probiert, aber die Wildaromen kommen zumindest beim Wildschwein wesentlich besser mit Weisswein zur Geltung. Mach nicht zuuu viele und verschiedene Würze dran, das erschlaegt oft die Feine Note. Marinade würde ich max 24h geben. Lieber 2-3 Tage bei +5Grad auftauen.
ZITRONENKUCHEN! Mega leckkkkker!
Es ist zwar schon nach Ostern, aber ich hatte es davor nicht ausprobiertIch habe mir endlich wieder einen Römertopf gekauft und dieses Rezept von Römertopf (Rehkeule; mit Backpflaumen) an Ostern ausprobiert. Meine Mutter hatte so einen Topf und die Sachen drin sind immer gut gelungen.
Ich habe das Rezept aber leicht abgewandelt - den Honig habe ich vergessen, Wacholderbeeren hatte ich nicht da, dafür kam eine halbe Schote Vanille Taihitiensis rein, der Pfeffer war nicht weiß, sondern bunt (und gezälht habe ich auch nicht). Bei den Zwiebeln habe ich die Schale mit reingegeben, für die Farbe. Auf den Speck habe ich verzichtet; Suppengrün und Backpflaumen gleich mit in den Römertopf gegeben (ich habe das Fleisch direkt im Topf mariniert). Der weihnachtlichen Osterstimmung angepasst kamen noch ein paar Nelken dazu. Anbraten habe ich mir gespart.
Das ganze über Nacht wie gesagt im Topf mariniert; den Topf dann in den kalten Backofen gegeben und für ungefähr drei Stunden bei 180°C gegart.
Dann habe ich eine Einbrenne gemacht, den Sud dazu gegeben, das Gemüse aussortiert (die Zwiebelschalen und den Rosmarinzweig enstorgt), das Fleisch geschnitten und alles zusammen im Römer serviert.
Bei uns zuhause gab es Wild früher immer gedünstet - Fleisch mit Rotwein und Wildgewürz (Rosmarin, Thymian, Piment, Wacholder, Lorbeer, ...) und Zwiebeln, ggf. Knoblauch, in einem gut schließenden Topf ansetzen (Dampfdrucktopf ohne Ventil geht wunderbar) und ebenfalls ca. 2 Stunden dünsten. Sauce machen mit Einbrenne, den Sud, etwas "Chrut" (Zuckerrübensirup oder besser Apfelkraut) und 200 ml Schlagrahm dazugeben, mit Johannisbeeren oder Preisselbeeren abschmecken.
Servus,
Monika
Currysuppe mit Würstchen.
Eine leichte Béchamel mit Knoblauch und Zwiebel und Curry, dann Blumenkohl und Kartoffeln drin garen, pürieren, Würstchenscheiben, lecker gewürzt.
LG
Ulrike
Strammer Max.
Mit Wildschweinschinken und 3 Spiegeleiern aus Zwergeiern (Pro Brotscheibe)
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Hallo, wir hatten heute zum Abendessen was leckeres: Rucola mit Tomaten & Radieschen, daran ein Dressing aus: Honig, Senf, Weinessig & Öl, Salz & Pfeffer & Salatkräuter.
Das Ganze vermischt & obendrauf ein pochiertes Ei, gewürzt mit Curcuma. Das war echt was fürn Gaumen & kaum KH.
Liebe Grüße Katja
PS: Weil Ihr hier Wild im Thema hattet, es dauert im Ofen, ich mach das bei 200 °C mind 4 h, damit es zart ist. Das gelang bisher immer super, egal ob mariniert oder nicht.
Aber auch die Erfahrungen meiner Schwiegermutter zeigen, Temp. ruhig höher, Deckel drauf, immer mal wieder wenden & Zeit geben. Dann wird das superzart & zerfällt beinahe auf der Zunge.
Liebe Grüße Katja
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Kalbshaxe mit Sauerkraut und Kartoffeln![]()
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Lesezeichen