Erbsensuppe...damit stehe ich auf Kriegsfuss.
Heute ist es so heiss, da will ich gar nicht kochen. Meine Kinder wollen aber was essen... Eissuppe?
![]() |
Erbsensuppe...damit stehe ich auf Kriegsfuss.
Heute ist es so heiss, da will ich gar nicht kochen. Meine Kinder wollen aber was essen... Eissuppe?
Heute hab ich Gusto auf Fett!
Also mach ich mir gebackenen Käse. dazu Petersilienerdäpfel (mit viel Butter) und selbstgemachte Kräutermajo. (geschätzt 99% Fett)
Erbsensuppe mit gerösteten Speckwürfeln ist genial. Zusätzlich kann man geröstete Kürbiskerne drüberstreuen.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Heute gibt es erst mal Pellkartoffeln mit Quark, weil zur Zeit die Kartoffeln so köstlich sind und ich für mich alleine kochen darf. Morgen gibt es Spaghetti, weil ich da nicht alleine bin.
Aber am Mittwoch kommt die Erbsensuppe dran. Erst mal nur mit gerösteten Schinkenwürfeln und mit nur einer Wurst. Nur welche weiß ich noch nicht so recht. Mettenden kennt man hier nicht. Ich nehme an, dass "Rohpolnische" oder "Westfälische Rohesser" den Mettenden sehr nahe kommen.
L. G.
Wontolla
GenauIn Süddeutschland baden die Hülsenfrüchte dann allerdings ohne Metenden
. Meine Grundbrühe besteht aus einem schön durchwachsenen Stück geräucherten Schweinebauch oder Speck mit Schwarte. In wenig Öl knusprig anbraten, min. drei mittelgroße Zwiebeln plus eine Portion Suppengemüse und ein Lorbeerblatt dazu und kurz anschwitzen, mit einem Schuß Essig ablöschen, Wein und Wasser nach Belieben angießen und dann ca. 2-3 Stunden köcheln. Wer mag kann auch einen Zweig Bohnenkraut mit auskochen.
Dann also die eingeweichten und gut abgeschüttelten Hülsenfrüchte (die Brühe ist bei mir auch Basis für Linseneintopf, serbische Bohnensuppe und Schnibbelbohneneintopf [auf schwäbisch: saure Bohna]) mit etwas Zwiebel und Knobi kurz anschwitzen, mit der Brühe aufgießen und weichkochen. Kartoffeln mach ich keine rein, bei uns gibt´s immer Spätzle dazu. Wenn die Erbsen weich sind, dann (wer mag) pürieren, den kleingeschnittenen Schweinebauch dazu, Saitenwürstelrädchen und mit Pfeffer, Salz, Essig und Zucker abschmecken. Exklusiver wird das dann mit einem Klacks Creme Fraiche oder geschlagener Sahne auf dem Suppenteller oder zum Schluß feingeschnittene frische Minze drunterrühren
.
Was ich anstatt eingeweichter Erbsen bevorzuge sind TK-Erbsen. Von der Gesamtmenge werden 2/3 eingekocht und zum Schluß zieht das letzte Drittel nur kurz gar und dann wird püriert. Finde ich auch gegenüber Erbsen aus Glas und Dose unübertrefflich im Geschmack.
Natürlich kann man auch Fleisch komplett weglassen, dann eine Zwiebel mehr und die Zwiebeln dunkel anrösten (vorsicht, nicht schwarz) und die Brühe mit mehr Suppengemüse und Lorbeer kochen. Dann am Ende der Kochzeit des Eintopfs frisch gehackten Knobi dazugeben, pürieren und abschmecken.
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
Sahne in Eintopf, ich brech zusammen![]()
1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco
Mom, schnell mal auf mein großes Blutbild vom 9ten Juli schiel... neee alles im grünen Bereich. Leberwerte auch schwerst geil, lediglich die Thrombos sind scheiße, aber das ist normalAktuellere Werte krieg ich erst morgen
Mein BMI ist 20,1... gut der ist nicht perfekt, für mein Alter wären 21-26 normal
Außerdem ein Klacks Sahne ist ja wohl kein ganzer Becher. Auf eine Kürbissuppe kommt auch noch kräftig Kürbiskernöl als Schmankerl, hat auch schön FettZudem ging´s bei Sahne und Creme Fraiche drum, dem "arme Leute-Essen" etwas Exklusivität zu verleihen
Selbst steh ich übrigens auch mehr auf die rustikale Variante.
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
@Myfanwy:
Nein, beim Beach Volleyball waren wir nicht. ABer wir lieben den Attersee und fahren jedes Jahr mindestens einmal dorthin. Allerdings wird es immer voller dort. Viel zuviel Leute
![]()
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Lesezeichen