Himbeersirup mache ich immer im Oktober, wenn die Herbsthimbeeren abgeerntet sind. Früher gelierte der Sirup immer in den Flaschen. Jetzt kommt 3% Ananassaft dazu. Gibt es da noch andere Möglichkeiten um das Gelieren zu verhindern?
![]() |
Himbeersirup mache ich immer im Oktober, wenn die Herbsthimbeeren abgeerntet sind. Früher gelierte der Sirup immer in den Flaschen. Jetzt kommt 3% Ananassaft dazu. Gibt es da noch andere Möglichkeiten um das Gelieren zu verhindern?
L. G.
Wontolla
ich nehme immer Wodkaflaschen von meinen Eltern...die sammeln die das ganze Jahr für mich. Hat den Vorteil das die immer steril sind. Einmal entleert wandern sie dann ins Altglas. In den Flaschen geliert es nicht, es sei denn ich mische 1:1 mit Wodka, oder Korn für Likör. 1 Tag im Kühlschrank und ich habe Gelee....wobei es flüssiger wird je wärmer es steht. ich denke das gelieren liegt auch an der Menge Zucker, aber daran will ich nicht sparen :-) Solange der Sirup flüssig bleibt, mir doch egal wie die Senioren beim Kaffee den Likör ins Glas kriegen![]()
1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco
Lg Tobias
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen
Du bist ein Schatz!![]()
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Sind bei euch die Pflaumen auch schon reif? Ich habe mittlerweile schon 25 Gläser Pflaumenmus gekocht und ein Ende ist nicht in Sicht. Heute wird wieder Pflaumenmus und Kompott hergestellt. Wir müssen heute ein zusätzliches Regal kaufen, weil ich so viel Gelee und Konfitüre gemachte habe, dass wir schon keinen Platz mehr haben. Apfelbeeren muss ich heute auch noch verarbeiten.
Heute werde ich noch aus einem älteren und sehr fetten Hahn Rillettes machen.
Hallo Hummelchen,
kannst Du mir sagen was Apfelbeeren sind?
Beste Grüße,
Klaus
Hallo Klaus,
bei mir ist das ein Strauch und da hängen erbsengroße schwarze Beeren dran (von der Optik ähnlich wie Hollunder, nur härter). Roh kann man die Apfelbeeren nicht essen, viel zu herb *schüttel*. Man kann sie aber gut trocknen oder Marmelade/Gelees/Saft daraus machen. Ich mische die Apfelbeere gerne mit Quitte. Die Apfelbeere soll sehr viel Vitamin C enthalten.
Ursprünglich kommt die Apfelbeere aus Nordamerika.
Viele Grüße
Sabine
P.S. Mein Rillettes wecke ich gerade ein. Der Gockel war ziemlich fett und zäh (o.k. er war schon ein paar Jährchen alt), aber für Rillettes genau richtig.
Ich ergänze mal die Apfelbeere, sie ist verwandt mit der Eberesche und neben viel Vitamin C enthält sie (anscheinend) von allen Früchten am meisten Flavonoide und viel Folsäure. Bekannter ist das Dingens als Aronia
http://de.wikipedia.org/wiki/Apfelbeeren
Sabine wie hast Du die Rillettes gemacht? Also Gewürze? Ich hab da noch so´n paar zähe Entenlumpen in der G´friere, da könnte man die glaublicherweise ganz gut für hernehmen?
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
In welcher sonnenverwöhnten Lage wohnst Du denn?
Meine Zwetschgen sind noch völlig grün, noch nicht mal ausgewachsen. Bis die reif werden, das dauert noch. Aus den Zwetschgen mache ich keine Konfitüre. Das schmeckt langweilig und fad. Da nehm ich mir die Zeit und koche sowas wie Powidl oder auf hochdeutsch Latwerge.
Die Aronia sind zwar schon tiefschwarz, aber reif sind die deswegen noch lange nicht, auch wenn sich die Amseln schon fleißig bedienen. Möge sie die Rache Montezumas treffen, aber heftig.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen