Seite 459 von 1706 ErsteErste ... 3594094494554564574584594604614624634695095599591459 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.581 bis 4.590 von 17051

Thema: Was koche ich heute???

  1. #4581
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Heute gibts Fisch; Schnapperfilets mit Salat.

  2. #4582
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von legaspi96 Beitrag anzeigen
    Karin, weiß Du ob der Sauerteig, wie du ihn machst besser verträglich ist, als der im gekauften Brot. Ich mag Sauerteigbrot sehr gerne, bekomme aber sofort Sodbrennen.
    Grüße
    Monika
    Ich heiße zwar nicht Karin, kann dir aber trotzdem berichten, dass meine Mutter auf gekauftes Sauerteigbrot immer Sodbrennen bekommt. Mein gebackenes Sauerteigbrot verträgt sie hervorragend und hat noch nie Sodbrennen bekommen, egal wie viel sie davon isst.

    Tobi:

    Vergiss nicht von deinem Sauerteig ca. 50 - 100 g Anstellgut zu behalten. Ich bewahrte das ASG im Glas im Kühlschrank.

    Ich habe im übrigen für mein Brot einen Schamottstein zum Backen (den gebe ich auf den Rost). Das Brot wird nochmal besser. Ganz wichtig ist auch das richtige Schwaden.

  3. #4583
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Danke Hummelchen Dann werde ich das mal probieren.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #4584
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von legaspi96 Beitrag anzeigen
    Karin, weiß Du ob der Sauerteig, wie du ihn machst besser verträglich ist, als der im gekauften Brot. Ich mag Sauerteigbrot sehr gerne, bekomme aber sofort Sodbrennen.
    Grüße
    Monika
    Aus persönlicher Erfahrung nicht, da ich nicht an Sodbrennen leide, aber es haben mir schon etliche Leute gesagt, dass das Brot sehr verträglich ist. Es kommt ja in gekauftes Brot jede Menge an Zusätzen dazu, um das Zeug zu behübschen, kann leicht sein, dass du auf eine dieser Unnötigkeiten reagierst.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  5. #4585
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Danke Karin Ja, auf Unnötigkeiten reagiere ich schnell, deswegen kauf ich ja nichts Fertiges, außer Brot und das nur in einer Bäckerei. Die haben aber neuerdings die Angewohnheit, das Brot erst nachmittags zu backen, so das es erst gegen 19:30 abholbereit ist. Dafür müßte ich dann abends extra 30 km fahren. Sonst hab ichs immer auf dem Weg von der Arbeit mitgenommen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #4586
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Zitat Zitat von Hummelchen Beitrag anzeigen
    Tobi:

    Ich habe im übrigen für mein Brot einen Schamottstein zum Backen (den gebe ich auf den Rost). Das Brot wird nochmal besser. Ganz wichtig ist auch das richtige Schwaden.
    Wie schwade ich denn richtig?
    Unser Ofen hat ein Backprogramm, bei dem die Luft, also auch der Dampf im Ofen verbleibt, ich nehme an, dass das das richtige dafür ist?
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  7. #4587
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557
    Hallo Tobi,

    wenn ich das Brot in den Backofen schiebe, sprühe ich mit einer Sprühflasche reichlich Wasser an die Seiten des Backofens (nicht auf den Boden sprühen - ca. 3 - 4x pro Seite) und auf das Brot. Nach ca. 10 - 15 Minuten werden die Schwaden abgelassen, d.h. du öffnest kurz die Tür des Backofens. Oft wird empfohlen ein Gefäß mit Wasser in den Backofen zu stellen, das erzeugt aber nicht genügend Dampf. Ich sprühe das Brot auch ein wenig ein, wenn ich es aus den Backofen hole, dann glänzt es schön.

    Heute habe ich wieder einen Sauerteig und Hefevorteig angesetzt und morgen werden ein Bauernbrot und Sauerteigsemmeln gebacken.

    Wenn du Spaß am Brotbacken findest, kann ich dir nur noch einmal die Sauerteig-Seite ans Herz legen. Das Forum finde ich toll und du findest dort super Rezepte, die alle erprobt sind und man erhält super Tipps.

    Zutaten und sämtliche Utensilien findest du hier: www.Teetraeume.de, auch www.adler-muehle.de kann ich sehr empfehlen. Mehl kaufe ich allerdings bei einer Mühle vor Ort.

  8. #4588
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Na besten Dank Frau Hummel, jetzt kann ich wieder schoppen gehen...sowas machst du absichtlich

    Eine meiner Lieblings-Seiten in Sachen Brot ist die hier http://www.petras-brotkasten.de/index.html da bekommt man auch nur den Backrausch und keinen Kaufrausch

    Gestern hatten wir übrigens Schweinebraten mit Kraut und Knödeln - bei uns eigentlich ein Essen für die kalte Jahreszeit. Nach Hitze und Schwüle ist es inzwischen so kalt geworden, dass ich die Strickjacke rausräumen muss.....
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  9. #4589
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Und wie verlängert man den Sauerteig dann wieder?

  10. #4590
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557
    Guten Morgen,

    angenommen du brauchst für ein Rezept 600 g Sauerteig, dann aktiviere ich meinen Sauerteig wie folgt (Anstellgut ca. 100 g):

    Ich führe den Sauerteig immer 3-stufig.

    1. Stufe: ich gebe 100 g Mehl und 100 g lauwarmes Wasser an das Anstellgut, lege einen Teller auf die Schüssel und stelle den Sauerteig für 8 Stunden möglichst warm (z.B. Bad) oder ins Backrohr und stelle nur das Lämpchen an.

    2. Stufe: ich gebe wieder 100 g Mehl und 100 g lauwarmes Wasser an den Sauerteig, lege wieder den Teller auf die Schüssel und stelle den Sauerteig für 8 Stunden etwas kühler (z.B. Wohnzimmer).

    3. Stufe: ich gebe wieder 100 g und 100 g lauwarmes Wasser an den Sauerteig und stelle ihn für 4 Stunden noch kühler (z.B. Treppenhaus). Dann ist er backfertig

    Du kannst ihn auch einstufig führen, bildet dann aber nicht so viele Hefen. Du gibst dann 300 g Mehl und 300 g lauwarmes Wasser auf einmal zum Sauerteig und stellst ihn für ca. 16 Stunden warm (24 - 28°). Bei dieser Variante würde ich dann zum Brotteig etwas Hefe geben.

    Und immer daran denken, dass du von dem Sauerteig 50 - 100 g aufgewahrst.

    Ich hoffe, das war jetzt verständlich.

    LG, Sabine

Seite 459 von 1706 ErsteErste ... 3594094494554564574584594604614624634695095599591459 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heute ist Tag 19!
    Von juno im Forum Kunstbrut
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 12:58
  2. heute...
    Von Ninifee im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •