Super Brigitte! Danke für den Tipp - auf die Idee, fertigen Nudelteig einzufrieren bin ich echt noch nie gekommen. Muss ich beim nächsten Durchgang gleich probieren![]()
![]() |
Super Brigitte! Danke für den Tipp - auf die Idee, fertigen Nudelteig einzufrieren bin ich echt noch nie gekommen. Muss ich beim nächsten Durchgang gleich probieren![]()
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Manno Karin, ich glaube dass der Wirsingschicht-Auflauf richtig lecker ist. Den mache ich garantiert mal in den nächsten Tagen.
Hungrige Grüße von Brigitte
@Floyd:
10-14 Eier pro Kg? Ist ja ne Menge. Wieviel Mehl reicht denn für 2-4 Personen so? Muss ich mal ausprobieren. Nur habe ich keine Nudelmaschine. So ein Spätzleding zum Durchdrücken habe ich (ist auch für Kartoffeln). Geht das?
Kohlrouladen habe ich immer gehasst, aber als ich Schmorkohl mit Hackbällchen stattdessen gemacht habe, war ich begeistert.. Der Auflauf klingt auch nett, so ähnlich habe ich Wirsing auch schon mal gemacht.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Petra, wenn ich Rührteig mit 1 kg Mehl mache (ergibt 2 Bleche) kommen da auch mind. 10 Eier rein. Rührteig auf 2 Bleche geben und kleingeschnittene Äpfel darauf verteilen. Kann man nach dem Abkühlen in Portionen einfrieren.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Hallo MonaLisa,
nö, der Nudelteig muß richtig geschmeidig sein, es kommt ja auch kein Wasser dazu, höchstens ein Schuß Öl, und etwas Salz.
Der Nudelteig kann mit einem Nudelholz plattgewalzt werde, z.B. zum Rechteck, von der Längsseite aufrollen und mit einem Messer Bandnudeln abschneiden. Immer mit Mehl einstäuben, damit der Teig nicht zusammenklebt.
Evtl. reichen für 2-4 Personen 500g Mehl mit 6 Eier, es kommt ganz darauf an, was es noch dazu gibt. Auch ob Kinder mitessen, oder sehr gute Esser anwesend sind. Auf jeden Fall reicht die oben genannte Menge für 3 gute Esser.
Für so eine Spätzlepresse brauchst Du einen recht zähflüssigen Teig, da wird Wasser zugegeben. Den habe ich noch nicht eingefroren, weil die Herstellung und Zubereitung recht flott geht.
Liebe Grüße von Brigitte
Du kannst Spätzle machen und gar kochen, und dann wieder einfrieren. Selbstgemacht sind die der Renner. Und wenns schnell gehen muß gefroren als Kässpatzen in den ofen, sonst sind sie ja auch schnell aufgetaut. Nimmt natürlich mehr Platz ein als eine Teigkugel mit Nudelteig
1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco
Hallo Laki,
dass werde ich auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße von Brigitte
Beinahe wie selbstgemacht...
Hallo, also mein Männe steht ja total auf selbstgemachte Klöse.
Die sind für meine Begriffe als Hausfrau sehr aufwändig.
Nachdem ich jetzt (Rezept nach Schwiegermama) 2 x welche selbst gemacht habe, gibt es doch ne tolle Alternative ( auch von Schwiegermama)
Man nehme ein gekauftes Päckchen Klosteig
& reibe 2 handteller große mehlig kochende Karrtoffeln ganz fein, die man dann ganz dolle ausdrückt
Man vermische den Klosteig & die ausgedrückten geriebenen rohen Kartoffel, ordentlich Salz & Muskat ran & dann wie gewohnt formen, mit grösteten Brotstückchen inne rein & ab ins kochenden Wasser.
Mein Männe hat den Unterschied (heute) nicht bemerktund das will was heißen!
Wen es interessiert, ich kann auch noch das "echte" Rezept schreiben. Ist aber wirklich viel Aufriss.
Passt zu allen typischen Gerichten wie Sauerbraten, Hasenkeule, Rouladen, Ente, Gans usw. ...
Liebe Grüße Katja
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
@pyraja
Ich trockne sie aufwendig im Backofen, bei ca. 50°C stundenlang. Vorletztes Jahr konnte ich sie auch zusätzlich in die Sonne legen, aber zum Endtrocknen müssen sie dann doch in den Backofen. Ein Dörrapparat ist wahrscheinlich stromsparender und auch weniger aufwendig, bin noch am Überlegen ob ich mir einen kaufe, denn ich trockne auch Zucchini, Pilze, Äpfel und Birnen.
1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly
@Katje: Den Kloßteig kannst du auch ausrollen, mit Gehacktes füllen, und dann aufrollen. In Scheiben schneiden und in der Pfanne braten, oder im Backofen mit Käse überbacken. Auch lecker.
1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco
Lesezeichen