colourfuls, der Geschmack hat nicht unbedingt mit der Eigelbfarbe zu tun. Ich habe manchmal Eigelbe, die snd richtig gelb . Naja, sollte gelb heißenund die schmecken genauso lecker!
Grüße
Monika
![]() |
colourfuls, der Geschmack hat nicht unbedingt mit der Eigelbfarbe zu tun. Ich habe manchmal Eigelbe, die snd richtig gelb . Naja, sollte gelb heißenund die schmecken genauso lecker!
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
hatte mich schon gewundert![]()
Ich kann dazu nichts sagen, habe schon ewig kein Industrieeigelb mehr gesehen.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Na sowas, dann werden wir das nächstes Mal anders probieren. Das war echt ein Reinfall. Römertopf klingt echt gut. Ich denke, das wird versucht! Vielen Dank für eure Tipps.
LG, flo
Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.
Lieber Flo,
war der Hahn frisch geschlachtet? Ich brate keine frisch geschlachteten Tiere, die werden erst ein paar Tage in den Kühlschrank, oder in die Gefriertruhe gelegt, das Fleisch muß erst einwenig reifen.
Zum Braten nehme ich einen Bräter den ich erst zudeckel und die letzten 30 Min. öffne.
Liebe Grüße von Brigitte
Wenn ein Huhn/Hahn nicht sofort nach dem Schlachten in den Ofen kommt setzt Leichenstarre ein, die von selbst erst nach 24-48 Stunden wieder weggeht. Also den Vogel entweder sofort in den Ofen, oder ca. 2 Tage warten und in der Zeit nicht bewegen, denn wenn erstarrte Muskeln in den ersten 14-18 Stunden durch Fremdeinwirkung bewegt werden, bildet sich die Starre erneut.
Bei meinen Kids gibts heute Sloppy Joes, bei mir Bohnen und Gemuese fuer die schlanke Linie (hab seit Anfang des Monats 17 Pfund abgenommen ::freu:![]()
NEEEEIIIIDDDD!!! All das gute Essen - und bei uns gibt es seit fast zwei Wochen nur "Maulvoll zwischendurch". Wir sind am renovieren und im Vorweihnachtsgeschäft, weshalb alles etwas langsamer von der Hand geht als geplant. Für Kochen bleibt da gar keine Zeit, also gibt es meistens nur belegte Brötchen, bzw. was sonst irgendwie schnell zwischen die Kiemen rutscht. Das ist so ätzend, dass wir uns letzte Woche abens zum schwedischen Möbelmann begeben haben, um wieder mal was warmes im Bauch zu haben. OK, warm war's, aber ob es sich tatsächlich um Essen gehandelt hat, ist fraglich.
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Wer keinen Römertopf hat, kann auch einen Bräter nehmen oder einen größeren Emailletopf mit Deckel. Ich nehme für Braten und Geflügel nur noch den kleinen oder großen Bräter und wende die Niedriggar-Methode an. Man kann den Braten oder das Geflügel erst im Bräter auf der Herdplatte im heißen Öl kurz von allen Seiten anbraten, dann den Deckel drauf und ab in den Ofen bei 80° C für fünf bis acht Stunden. Oder auch ohne anbraten gleich in die Röhre. Und es kommt auch nicht auf eine Stunde mehr oder weniger an. Die letzten 15 bis 20 Minunten (je nach Ofen) dann ohne Deckel bei 250° C oder höher (ich dreh die Temp immer bis zum Anschlag)Unter der leckeren Kruste ist das Fleisch dann so zart, daß es förmlich von allein zerfällt. Eine sehr gute Art der Zubereitung auch gerade für Anfänger, da man dabei nichts verkehrt machen kann. Und geschmacklich 1 A. Wie im Römertopf auch, ist bei der Niedriggar-Methode der Vorteil, daß auch weniger optimales Fleisch dann sehr zart ist.
LG, Saatkrähe
Also noch einmal vielen Dank für die Tipps. Der nächste Kandidat weilt noch in der Truhe.
Heute gab's übrigens gelungene Spaghetti Bolognese. Gaaaanz lecker. Und natürlich ohne Instantwaren.
LG, flo
Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.
Lesezeichen