Original von pyraja
Teigwaren heissen Teigwaren, weil Teigwaren Teig waren.
Der ist gut ! Kannte ich noch nicht!
Und die Schinkenfleckerl waren klasse !
(auch wenn man sich nicht saelbst loben soll. )
![]() |
Original von pyraja
Teigwaren heissen Teigwaren, weil Teigwaren Teig waren.
Der ist gut ! Kannte ich noch nicht!
Und die Schinkenfleckerl waren klasse !
(auch wenn man sich nicht saelbst loben soll. )
Liebe Grüße
Doris
Für beides gibt es 1000 & 1 RezeptOriginal von Mother Goose
Ich bin immer noch ratlos was die heutige Fuetterung der Raubtiere betrifft.
@Karin: wie wird der Braten gemacht? Und die Knoedel? Ich mag alles knoedeliges total![]()
Ich mach es halt, wie es in meinem böhmischen Kochbuch steht.
Ich nehme keinen Lungenbraten, da mach ich lieber Steaks damit. Ich nehme ein gutes Bratenstück aus der Keule und lege es einen Tag in Rotwein, Wacholder, Lorbeer und Zwiebel ein. Am nächsten Tag das Fleisch trockentupfen und rundum scharf anbraten. 2 neue Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und ebenfalls anbraten. Dann kommen Selleriestücke, Karotten, Petersilienwurzel und eine halbe Stange Lauch dazu - alles nur grob geschnitten. Mit dem Wein vom Einlegen aufgiessen und das Fleisch dazulegen. Mit guter Rinderbrühe auffüllen - es sollte alles mit Flüssigkeit bedeckt sein und bei sanfter Hitze kochen lassen bis das Fleisch weich ist.
Danach das Fleisch rausnehmen und die Soße pürrieren. Mit Salz, Zucker, Pfeffer, Senf und Muskatnuss abschmecken und mit Sahne verfeinern. Fleisch wieder reinlegen und noch etwas durchziehen lassen. In der Zwischenzeit die Knödel ins siedende Wasser. Die sind aus einem einfachen Hefeteig ohne Ei. Einfach nur Mehl, Hefe etwas Zucker, Salz und Milch. Aufgehen lassen und nochmal durcharbeiten. Weissbrot (ca. 2 kleine Brötchen) in Würfel schneiden und in Butter goldgelb anrösten. Diese in den Hefeteig kneten und entweder einzelne Knödeln formen oder eine lange Rolle machen und in siedendem Wasser garziehen lassen. Auf die Teller kommt das aufgeschnittene Fleisch und Knödel mit reichlich Soße. Dann kommt ein Tuff geschlagene Sahne dazu (mach ich nie) und (ganz wichtig!) Preiselbeermarmelade.
Das nächste Mal geb ich vorher Bescheid - großes IndianerehrenwortOriginal von tess
@karin: frechheit und ich war nicht eingeladen *schmoll*
Für alle, die heute noch vorbeikommen wollenheute gibt's die ersten Maroni !!!!
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
@ dobra be den Fleckerln hätte ich an Spätzle gedacht, aber was ist ein selchroller(habe ich das jetzt richtig geschrieben?)
@ elanor Da ich den Kürbis eh`verschieben mußte, da wir Wildgulasch für heute kriegten(), weil eine Freundin in der Gastronomie arbeitet und die Reste mitnehmen darf, kann ich für übermorgen den Familienrat entscheiden lassen. Klingt lecker
Kürbis im Ganzen kann man ja Gott sei Dank etwas liegenlassen
1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco
Geselchtes, gerollt und zusammengebunden. ( Vor 2 Seiten ist "Geselchtes"Original von lakimeier
@ dobra be den Fleckerln hätte ich an Spätzle gedacht, aber was ist ein selchroller(habe ich das jetzt richtig geschrieben?)
l
hier von Karin toll erklärt worden.)
Ich hab heute die Schnellvariante gemacht:
Schinken genommenund geürfelt, ist schon gekocht,
und die Eier im Ganzen hineingerührt.
Blitzschnell, schmeckt genauso.
Liebe Grüße
Doris
@Karin: danke fuer das Bratenrezept. Das liest sich sehr lecker, und ich habe noch nie Hefeknoedel gekocht, nur gebacken (mit Pflaumenkompott). Das mit dem Rotwein passt; ich will mal eine meiner Hennen zu Coq au Vin verarbeiten, da nehme ich den Rest dann fuer.
Heute gibt's Paprikagulasch.
Habe heute frische Wiesenchampignons gepflueckt. Mal sehen, wo ich die mit reinmachen kann.
@elanor Habe aus dem Kürbis nach dem Rezept Ravioli gemacht und mit Käse überbacken.Gefüllt mit Mett. Das Rezept ist mittlerweile in der Nachbarschaft unterwegs. Und noch eins, und noch eins, .. Schwangere Ente is`nix dagegen
![]()
1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco
Hmmmmmmm....Ravioli mit Fleischfüllung und Käse drüber klingt prima!
Muss ich doch auch mal ausprobieren...
Ich freu mich schon aufs nächste Mal...legga!![]()
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Heute gibt's meinen Orpihahn Udo (RIP). Mal sehen wie er schmeckt. Dazu selbstgestampften Kartoffelbrei, Sauce und gruene Bohnen.![]()
Sehr leckerAn meinen traue ich mich frühestens im kommenden Jahr ran.
Ich habe heute auch Kartoffelbrei gemacht. Dazu gabs Schmorgurke mit gebratenem Rinderhack.
LG, Saatkrähe
Da will ich Dich doch gleich mal fragen: wann schmecken Orpihaehne am besten? Meiner war 4 1/2 Monate alt, die Sauce war super, das Fleisch war ok, hatte meiner Meinung nach aber nicht uebermaessig Geschmack und haette auch zarter sein koennen. Wie bereitest Du Deine Haehne zu?
Lesezeichen