Ooooooh, so eine lange Ruhezeit!Das wär nix für mich.
Ich mache gerne Bauernlebkuchen, da muss der Teig nur über Nacht ruhen und die fertigen Lebkuchen kann man bereits am nächsten Tag essen. Sie sind wunderbar weich.
![]() |
Ooooooh, so eine lange Ruhezeit!Das wär nix für mich.
Ich mache gerne Bauernlebkuchen, da muss der Teig nur über Nacht ruhen und die fertigen Lebkuchen kann man bereits am nächsten Tag essen. Sie sind wunderbar weich.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Köhler, paniert, mit Spitzkohlpüree und Reis.![]()
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Oh, das schaut ja saulecker aus!Den "Köhler" musste ich erst mal googeln. Aha, Seelachs!
![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Spitzhaube,
vielen Dank für Dein Rezept, für die Lebkuchen!
Klingt sehr gut. Habe letztens einen Film gesehen, da hat der Bäckermeister den
Lebkuchenteig im Hochsommer gemacht.Da war ich echt erstaunt.
Aber anscheinend ist die lange Reifezeit das Geheimnis.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Ich finde es auch lecker, Mistkratzerli, den Spitzkohl hätte ich aber lieber als Kraut.
Bei mir gibts heute Aligot mit Salat und hinterher einen Schokoladenkuchen mit Sauerkirschen, gerade aus dem Ofen gehüpft.
Bin gerade im Backfieber, Brot ist alle.
Liebe Grüße Mietze
Toi, toi, toi, für´s Brot backen, mein Mietzerle!
Liebe Grüße
BATchen
Newa dadsch a ranning süstem!
Danke, mein BATchen, die Landbrote sind im Ofen, der Roggenteig ruht und wird gleich in die Kastenformen verfrachtet.
Liebe Grüße Mietze
Lesezeichen