Ich habe einen Spargelschäler dafür. Nach dem Bürsten lege ich die Wurzel auf Küchen-Papier, fasse sie ohne Handschuhe (das Geklebe ist ja widerlich) am Blattansatz an und schäle sie so liegend ohne sie mit den Händen zu berühren. Anschließend immer noch am Kopf angefasst unter fließend Wasser nochmal abspülen, dann in den Topf mit Zitrone und Salz. Den Schäler hab ich mit hochprozentigem Essig und einem Papiertuch sauber bekommen (für meinen Lappen reichte das nicht, die Klebe wurde nur weicher, aber ich bekam sie nicht runter).
Inzwischen habe ich noch ein paar Tipps gefunden. Ins Wasser zusätzlich noch 1EL Mehl geben,
oder die ungeschälte Wurzel in Salzwasser kochen, danach die Haut abziehen. Diese Variante werde ich diese Woche mal versuchen.
Das Säubern mit der Stahlwolle kann ich mir noch nicht so vorstellen: bleibt die Klebe dann nicht in der Stahlwolle und schmiert so überall rum? War bei mir mit dem Lappen so.
Gruß Petra
Lesezeichen