![]() |
Beate,
wenn du nur deinen Roggensauerteig zZt. nicht weiter füttern willstund
vielleicht einen (am besten einen festen) Weizensauerteig fütterst,
dann lässt sich daraus ganz schnell ein Rgsauer umzüchten.
Mit freundlichen Grüssen Ria
für alle Lebkuchen Liebhaber.
Es ist Zeit den Teig zu machen, wer Ihn noch nicht hat.
Gutes gelingen .
Gestern Käsfondue
mit sauer eingelegtem Gemüse und süß-saurem Ingwer
IMG_2287.JPGIMG_2288.JPG
Gaaaaanz leichte Kost.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Mmmhhh, ich liebe Fondue.
Schau mal, da gibts ein Fonduebrot, hab ich zum letzten Fondue gebacken, allerdings habe ich es öfter eingeschnitten. Schmeckt super und man braucht das Brot nur brechen und hat gleichmäßige Würfel, mundgerecht. https://www.marcelpaa.com/rezepte/fonduebrot/
Liebe Grüße Mietze
Mein Mietzerle,
ja jetzt kommt wieder die Fondue Zeit! Supppiiii!
Den Marcel Paa mag ich sehr. Seine Rezepte, die ich bisher gemacht habe, funktionieren
alle perfekt. Allerdings habe ich bisher nur Süßes gemacht. Blätterteig, Krapfen und
Plunderteig.
Zur Zeit will ich gerne mehr Sachen machen, als ich Zeit habe. Aber das Fonduebrot
steht ab jetzt auch auf meiner Liste.
Liebe Grüße
BATchen
Newa dadsch a ranning süstem!
Was bin ich froh das Rezept "Honiglebkuchen Imkerart "nicht selber Tippen zu müssen.
Ich habe es im Netz gefunden. LOL
Ursprünglich stammt es aus einem sehr altem Imkerbuch was noch in altdeutsch geschrieben ist.
Ein Klassiker "der echte Honiglebkuchen".
Hier wird es optimal beschrieben.
Je länger der Teig ruht umso besser werden sie, ich habe auch schon mal im August Teig gemacht hahaha
Wichtig ist auch die Backzeit. 20 min finde ich zu lange, man muss sich herantasten, 10-15 min in meinem Ofen und je nach größe
Lebkuchen mache ich jedes Jahr sehr gerne, und es gibt da sooooooooo viele tolle Rezepte, auch welche die schneller gehen. LOL
Honiglebkuchen brauchen auch nach dem Backen noch Ruhezeit.
https://imkerei-sester.de/rezepte/ho...ch-imkers-art/
Viel Spaß beim Nachbacken
Lesezeichen