![]() |
Inspiriert von Lisa R. (nur ohne Spinat, dafür mit roter Beete) - danke dafür![]()
Es macht immer wieder Freude hier hereinzuschauen, sich Appetit zu holen und Anregungen zu stibitzen![]()
Liebe Grüße von Reeni
...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht
Den ersten und letzten Martini, habe ich vor ca. 20 Jahren getrunken.
War sehr sehr fein.
Da ich aber extrem schnell, sehr luschtig werde, wenn ich Alkohol trinke, lasse ich das mal
lieber.
Reeni,
mal unter uns, dieser Faden zählt auch zu den "Lieblingsfäden" meinerseits.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
(ich glaube) vorgestern:
Gebratene Pute mit Semmelknödel und rohen gelbe Rüben Salat.
Das "Gelb" der Rüben ist auf dem Foto nicht bearbeitet, obwohl es so aussieht.
Aber die "gelben Pfälzer" sind die (für mich) besten gelben Rüben überhaupt.
IMG_1363.JPGIMG_1365.JPGIMG_1364.JPG
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Letzten Mittwoch sind 2 meiner Junghähne nach Sibirien gereist. Also gab es Freitag Hähnchen aus dem Bräter, Samstag Hühnerfrikassee und eine Hühnerbrühe für die Truhe und am Sonntag gab es für uns und unseren Besuch leckeres Gemüse Biryani
![]()
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Danach muß ich gleich mal forschen, das sieht nach lecker-schmecker aus.
Bei mir gibts heute Makkaroni mit Käsesauce.
Liebe Grüße Mietze
Da wir heute noch in die Stadt müssen, machen wir es wie Lisa R., es gibt etwas vom Asiaten.
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Vielen Dank Rainer!
Die Pfalz ist halt eine besondere Ecke, da kommen nur unverwechselbare und
besondere "Dinge" her.
Mein Mietzerle,
die Käsesoße interessiert mich.
Wärst Du eventuell, liebenswürdigerweise so freundlich, mir Dein "Rezept"
zu verraten?
Liebe Grüße
Beate bzw. BATchen
Newa dadsch a ranning süstem!
Mein BATchen, ganz einfach, ein wenig Mehl in Butter anschwitzen (je nach Menge der gewünschten Soße), 2 Zehen gewürfelten Knoblauch rein, mit Milch und einem Schluck Sahne ablöschen, köcheln lassen. Würzen mit Salz (vorsichtig), viel Pfeffer, Muskat. Am Ende ein gutes Stück gewürfelten Gorgonzola einrühren und schmelzen lassen, abschmecken, fertig.
Liebe Grüße Mietze
Lesezeichen