So heute gibt es Reibekuchen mit Wildlachs (geräuchert), Sahnemeerrettich und Staudenselleriesalat mit Apfel.
![]() |
So heute gibt es Reibekuchen mit Wildlachs (geräuchert), Sahnemeerrettich und Staudenselleriesalat mit Apfel.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Mjam, mjam, da komm ich, Rainer! Du darfst dafür sämtliche Innereien der Welt essen (die mag ich nicht).![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Dazu würde ich auch nicht nein sagen @Rainer, obwohl, wenn Du mir einen Pfannkuchen zum Lachs backen könntest?.
Bei mir gibts heute schnelle Küche, Spaghetti, dazu Crevetten und viele Chillieschoten in Olivenöl gebraten. Und Tomatensalat.
Liebe Grüße Mietze
Bei Euch gibt es ja wieder tolle Sachen heute... Wir essen heute zum letzten Mal Lammrücken, dazu Salat.
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Heute gibt es Kohlrübe an Erbsen, dazu Kartoffeln.
Da das ganze in Rahm (saure Sahne) schwimmt, ist es nur vegetarisch.
Meine GÖGA meinte heute früh, sie hätte gerne wieder mal Grillhuhn.
Deshalb wird diese Woche ein junger Hahn sterben, der Burg-Griller entstaubt und Reis gekauft.
Zeitgleich auch Blätschensalat. (Grüner Blattsalat)
Aus Leber, Nieren, Herz, Hals, Hirn, Magen wird die Soße gezaubert.
Erbsenreis ohne kräftige Soße zum Huhn geht gar nicht.
Freu mich schon (Nicht auf das Schlachten)
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Innereien waren nach und nach seit den 50er Jahren verpönt. Denn als es in den 50ern wirtschaftlich bergauf ging, und man sich wieder "das gute fette Fleisch" leisten konnte, galten Innereien als Arme-Leute-Essen. Zur Freude Einiger, die sich darum nicht kümmerten und nach wie vor gern Innereien aßen, zumal Innereien sehr billig zu haben waren. Ich selbst war immer gierig auf Leber als Kind. In den 70ern waren Innereien dann verpönt wegen allerlei Giftstoff-Belastungen, was in erster Linie Leber betraf. Seit BSE ist Hirn verpönt.
LG, Saatkrähe
Ich esse sehr gerne Leber. Mit frischen knusprigen Röstzwiebeln .... hmmmmmmm sehr lecker.
Nur anfassen mag ich sie nicht .... aber wer sie essen will, der muss sie zubereiten. Also: Was muss, das muss.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
@Eierdieb: Was ist " Kohlrübe an Erbsen"? Ich ess Kohlrübe nämlich sehr gern, mach aber immer nur Suppe( nur Kartoffeln und ein kleines Stück Möhre dazu)
Geändert von anna.u (08.09.2020 um 13:16 Uhr)
LG Anna
Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U
Und dazu ein frisch gekochtes Apfelmus und Pü mit nem Schlag Butter drin, bissi Sahne, Salz und einer zerkleinerten Knoblauchzehe. Die Kartoffeln in nur soviel Wasser kochen, daß man genau die richtige Menge hat, um kein Wasser wegschütten zu müssen, und noch Platz für den Schuß Sahne ist. Himmlisch geradezuHier heißt das Gericht auch "Himmel und Erde".
LG, Saatkrähe
@Saatkrähe, ich glaube das war etwas später, wenigstens bei uns. In den 70ern bekam man fast in jedem Gasthaus noch diverse Innereien in den verschiedensten Zubereitungsarten.
Eines meiner Lieblingsgerichte ist nach wie vor, geschmorte Hähnchenleber mit Dörrfleisch, Zwiebeln und Paprika. Dazu gibt es Reis.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Lesezeichen