Heute mache ich mir:
Kohl (Wirsing) mit Kartoffeln. (und etwas gebratenen Speck, anstatt Salz)
LG
Willi
![]() |
Heute mache ich mir:
Kohl (Wirsing) mit Kartoffeln. (und etwas gebratenen Speck, anstatt Salz)
LG
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Du meinst, ich wäre ein submerus-Vegetarier?
Ovo
Ovo-lacto
Pesce
...
Und jetzt auch noch: submerus!
Welche Vegetarismen gibt es denn noch?
Gammarus-?
Oder gar Olus-tarier?
LG
Willi
Geändert von eierdieb65 (04.09.2019 um 17:23 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Danke GlückskleeSo werde ich das machen.
@ Beate, Hühnerhuhn hatte es Dir schon geschrieben. Ich finde auch das das ein ganz tolles Konzept ist frisches, regionales und biologisches Gemüse passend zur Jahreszeit zu bekommen und es ist gar nicht mal so teuer weil es keine Zwischenhändler bzw. Transportkosten gibt.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Bei uns gibts heute das letzte Sauerkraut aus dem Topf, bald wird ja schon wieder das neue eingestampft. Dazu Kartoffelpü und Pfälzer.
Liebe Grüße Mietze
Mietze, wie machst du das Sauerkraut? Hast du ein Rezept?
Bei uns gab es gestern Lachs-Frikassee mit Basmati Reis und heute Brathähnchen mit Kartoffeln, Soße, Erbsen u. Möhren. Dazu haben wir Feldsalat gegessen.
LG Conny
1,10 Zwerg Wyandotten gelb schwarz gesäumt und rebhuhnfarbig.
Nicht heute, sondern morgen: Schwammerlsosse mit Semmelknödel!![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Rezept habe ich leider nicht, ich bin amtlich geprüfte Frei-Schnauze-Macherin.
Ich mache es so:
Kraut fein hobeln (ich hab einen richtigen Krauthobel mit 5 Messern). Eine Schicht in den Tontopf geben, salzen, mit einem alten Kartoffelstampfer aus Holz stampfen, nächste Schicht drauf, salzen, stampfen usw. usf. dazwischen immer mal etwas Kümmel, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren geben. Nicht zuviel Salz reingeben. Am Schluß ein Glas Weißwein darüberschütten, mit ganzen Kohlblättern abdecken, Steine drauf und gut runterdrücken, bis Flüssigkeit hochkommt. Deckel drauf, Salzwasser in die Rinne und in der Küche stehen lassen bis es blubbert. Danach in einem kühlen Raum lagern und immer darauf achten, daß die Deckelrinne nicht austrocknet.
Mein Kraut ist vom letzten Oktober, nicht zu sauer und immer noch vorzüglich.
Heute gibt es eine Kartoffelpizza.
Geändert von Mietze (05.09.2019 um 16:31 Uhr)
Liebe Grüße Mietze
Lesezeichen