Also das wäre jetzt auch geklärt!
Liebe Grüße
Beate
![]() |
Na ihr seid mir Damp Fplauderer!
Aaaber: Ich verstehe Fast-Beate, bzw. ihre Denke: Als ich schrieb, meinereiner hätte einen Dampftopf, so meinte ich eigentlich, wie ich jetzt weiß, einen Schnellkopftoch, äh -kochtopf.
Bei uns zu Hause hieß der SKT nämlich Dammtopf (und in der Tat kommt ja auch Dampf raus!) und ich war mir desn Unterschiedes nicht bewußt, wenngleich auch beide Worte kennend.
Somit formuliere ich mein Anliegen erneut, aber hoffentlich besser: Kann ich mit Hilfe meines SKTes Knödeln garen?
Und jetzt schon danke für die bisherigen Antworten, auch für die Delia'schen Stuchbabendrerveher - ich liebe Sportwiele, wie ihr wisst.
Beste Grüße vom Stro Herpel, der sich schon ganz narrisch aupf die Knöpfel pfreut und ganz schüchtern nach bewährten Rezepten pfür rohe Knöpfel und auch der seidenen zu pfragen wagt. Dankepfön!
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Oh, Erpelchen,
mit Schnellkochtöpfen und Knödeln habe ich null Ahnung.
Ob die sich gut oder schlecht verstehen?
Leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen, obwohl ich es sehr gerne getan hätte!
Liebe Grüße
Beate
Besteste Serpelchen, dein hurtiger Tampfdochkopf hat wahrscheinlich so einen kaputten (mit Löchern) Einsatz? Und er tampft ja nur, wenn du Deckel mit Ventili verwendest, oder? Hast du nicht einen passenden Deckel von einem (Kartoffel-)Topf (hu, hu Delia), den du nehmen könntest?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Um endgültig Verwirrung zu stiften - ich bin der Meinung das ein Schnellkochtopf mit Einsatz auch als Dampfkochtopf benutzt werden kann. Man muss den Hebel auf dem Deckel doch nicht auf "Schnellkochtopf" stellen.
Man stellt den Locheinsatz auf die zum Topf dazugehörigen Füße, füllt unten Wasser ein und legt das Dampfgut in den Locheinsatz und ab geht es.
Bei mir gab es gerade gedünstete Möhren, Porree, Kartoffelpfanne.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Genau, das ist es!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Huhu!
Zwei Tage ohne Post hier? Seltsam, seltsam ...
Sacht ma, ihr Kochfreaks, wisst ihr Rat? Ich habe zwei Gußeisenpfannen "geerbt", richtig schwere Teile.
Hat jemand von euch damit Erfahrung(en)? Ich weiß fast nix drüber, nur, daß sie für Bratkartoffeln, mit entsprechend viel Fett, hervorragend geeignet seien.
Ich könnte latürnich auch in iwelchen Bratpfannenforen stöbern, aber warum gibt es denn das "auch" Hühühühnerforum?!
Beste Grüße vom Knöde Lerpel, der immer noch auf weiter "Rezeptoren" hofft.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Ich hab das auch nur fix gegoggelt: http://www.gusseisen-pfannen.de/richtig-braten.html
Sind sie schon einge"fahren"? Wenn ja, dann niemals mit Spülmittel und Wasser reinigen. Im warmen Zustand mit Küchenpapier gründlich ausreiben und gut. Und aufpasse, dass sie nicht runterfallen. So robust sie wirken, sie zerbrechen unheimlich schnell.
Glückwunsch, ich hab den Gussbräter von meiner Oma, seit über 100 Jahren in der Familie, immer in Betrieb und für knusprige Kartoffeln einfach genial.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Lesezeichen