Bohnen- Kartoffelpfanne mit Pilzen und Feta:
(und versteckter Zucchini^^)
![]()
![]() |
Bohnen- Kartoffelpfanne mit Pilzen und Feta:
(und versteckter Zucchini^^)
![]()
Mhhhh
Des schaut ja voll lecker aus.
Wie hast denn das genau gemacht?
Ganzliebkuck 😊
Bittedanke
Das ist "frei Schnauze"
"Rezept":
Kartoffeln und gr. Bohnen kochen
Kartoffeln mit Zwiebeln und Pilzen anbraten
Gr.Bohnen, baked beans und Feta dazu.
Mit Paprikagewürz oder Bratkartoffelsalz würzen - fertig.
Vielen lieben Dank! ❤
Wird morgen nachprobiert.
LG Tina
Nicht heute aber morgen mache ich Clafoutis mit Zwetschgen. Da freue ich mich sehr drauf. Mit frischen Früchten schmeckt es einfach am leckersten. Wer's nicht kennt, Clafoutis ist ein Zwischending aus Pudding und Kuchen, einfach zuzubereiten und einfach superlecker.
Meist wird es mit Kirschen gemacht, ich mag aber diese Variante lieber. Die säuerlichen Zwetschgen find ich in dem süßen Teig besser.
400 g Pflaumen
60 g Mehl
110 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
20 g geschmolzene Butter
180 ml Milch
180 ml Sahne
Puderzucker zum Bestäuben
Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Mit der Schnittseite nach oben in die gebutterte Auflaufform legen.
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Mehl, Zucker und Eier in einer Schüssel verrühren. Anschließend Butter, Milch und Sahne hinzugeben und alles gut vermischen.
Nicht erschrecken, der Teig ist sehr flüssig, das ist richtig so.
Den Teig auf den Früchten verteilen.
Das Clafoutis ca. 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen garen. Anschließend 5 Minuten abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Schmeckt sehr gut noch warm pur oder mit Eis (ich mag's aber auch gerne kalt).
Und dann hmmmmmmmmmmm ... vernaschen.
Ist auch ein prima Nachtisch - sehr lecker ohne viel Gedöns.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Das hört sich so gut an und die Zwetschgen sind reif. Wird gemacht, danke für das Rezept Lisa :![]()
... mal wieder eine Pfanne.
Und bis auf die Scharlotten alles eigene Ernte:
Kartoffelratatouille
![]()
Das sieht saulecker aus.![]()
Alle sagten das geht nicht.
Und dann kam einer und hat es gemacht.
Bei mir gibt es heute "Wasserspatze" in Erinnerung an meine Tante Hilde, die sie mir immer gemacht hat.
Für 2 Portionen: 180 g Mehl, 2 Eier, 100 ml Wasser, 1/2 TL Salz
Alles zu einem glatten Teig verrühren und ca. 1/2 Stunde ruhen lassen. In einem großen Topf gesalzenes Wasser zu Kochen bringen und mit einem Löffel den Teig hineingeben. Die Größe ist Geschmacksache - ich mag sie wenn sie ungefähr einen Teelöffel groß sind.
Wenn sie oben schwimmen sind sie fertig. Portionsweise reingeben und anschließend in einer abgedeckten Schüssel warm halten.
So und dann kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Wasserspatzen sind vielseitig
- mit in Butter gerösteten Semmelbröseln und Zucker und mit eingekochtem Obst
- mit brauner Butter und gerösteten Weißbrotwürfeln, dazu grüner Salat
- mit Röstzwiebeln und gebratenem Speck, dazu Krautsalat
- mit Röstzwiebeln und Käse überbacken
- saarländisch als Verheiratete: mit Salzkartoffeln und einer Sahne-Zwiebel-Specksoße
Dörrfleisch und Zwiebel würfeln und auslassen. Sahne hinzugießen, Röstzwiebeln zugeben und kurz aufkochen lassen. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken. Falls die Sauce zu dick ist, kann man sie mit etwas Milch verlängern. Zum Schluss die Mehlknepp und die Kartoffeln zusammen in eine Schüssel füllen und mit der Sauce übergießen.
Ich bin dann mal weg - jetzt hab ich Mordshunger.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Lesezeichen