Grad ist mein leckerer Erbseneintopf mit Kasseler fertig geworden. Genau das richtige bei dem kalten Wetter. Bitte das komische Hundegesicht ignorieren...ich weiß gar nicht warum sie mich so anstarrt
![]()
![]() |
Grad ist mein leckerer Erbseneintopf mit Kasseler fertig geworden. Genau das richtige bei dem kalten Wetter. Bitte das komische Hundegesicht ignorieren...ich weiß gar nicht warum sie mich so anstarrt
![]()
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Heute gibts, weil ich gestern jagen war:
Sauren Waldhasen, langsam gegart.(Niedrigtemperatur)
Nur die Knödelmacherei nervt.
lg
Willi
@Willi
Da muss ich interessehalber mal nachfragen: Was ist ein Waldhase?
Ich kenne hier bei uns an wilden "Löfflern" nur Feldhasen und Kaninchen.
Viele sagen zu Zuchtkaninchen = Stallhasen. Ist dann in Ö ein Waldhase ein Kaninchen?
Hmmmm Feldhase - das sind Kindheitserinnerungen. Mittlerweile sind die selbst hier so selten, dass ich guten Gewissens keinen mehr essen könnte. Dippehas - hmmmmm mit Rotwein und Schwarzbrot geschmort (Dippe = Topf) - ich kann ihn gerade riechen und schmecken.
Danke Willi für die schöne Erinnerung.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
@ Lisa:
Da der Feldhase sich Stellenweise in den Wald zurückgezogen hat, unterscheidet man hier mittlerweile (sarkastisch),
ob es ein Feldhase, oder Waldhase war. (Ist das Gleiche)
Nur Erinnerung?
Geht ganz leicht zu kochen und irgendeinen Jäger wirst du ja in der Umgebung haben. JETZT ist Hasenzeit. im Juni wirst du keinen mehr erwerben können.
Wenn die Jagd verantwortungsvoll betrieben wird, brauchst du kein schlechtes Gewissen haben.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (18.12.2017 um 15:31 Uhr)
Gestern ist mir ein Zufallsprodukt so super toll gelungen, da wollte ich das Rezept euch nicht vorenthalten.
Ich hatte gestern Kassler und in öl angebratene Salzkartoffel noch vom Mittag übrig und es sollte auch unser Abendessen werden. Ich hatte aber die Gurken oder Rote Beete aus dem Glas ein wenig satt dazu. Und es standen einige Birnen in der Küche schon ein wenig überreif, den keiner mehr essen mochte. Also nahm ich die 3 Birnen, entfernte kerngehäuse und teilte sie in 8 Teile. Dann in eine Pfanne auf etwas Öl und einen Esslöffel Honig und etwas Vanille habe ich sie angebraten und dann mit ca. 100ml Glühwein aufgegossen und noch so ca. 10 min. weiter gekocht. Die Birnenteile mit der Glühweinsosse wurden zum Fleisch und Kartoffeln zusammen serviert. Die Schale habe ich drangelassen. So zervielen sie nicht in kleine Matschteilchen sondern blieben ganz.
Die waren sooo himmlisch!
Ich nenne das Rezept jetzt
Glasierte Birnen mit Honig und Glühwein.
LG
Magda
Hab ein Herz aus Gold, Nerven aus Drahtseilen und eisernen Willen!
Für so viel Metall ist mein Gewicht ganz OK.
na das klingt ja nach Feinspitz- zum Fleisch dazu kann ichss mir zwar grad nicht vorstellen ( Kasseler ist ja glaub ich bei uns in Österr. das Geselchte oder?)
vielleicht mit Vanilleis![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasseler
Ja genau. Gerade die süße, weihnachtsgewürzige passt so unglaublich super zum geräucherten, salzigen Fleisch. Der wahnsinn, schwer vorzustellen, aber so ist es.
Wir essen zum Kassler auch sehr gerne eingelegte Zwetschgen. Die werden in gezuckerten Essigwasser eingelegt. Auch hier das süß-sauere zum geräucherten salzigen, einfach nur himmlisch.
Und es hat grad so schön gepasst, dass ich alle Zutaten so griffbereit hatte und nicht großartig selber würzen musste, weil der Glühwein schon alle tollen Gewürzen dabei hat.
Pobier es ruhig aus.
LG
Magda
Hab ein Herz aus Gold, Nerven aus Drahtseilen und eisernen Willen!
Für so viel Metall ist mein Gewicht ganz OK.
ok, mal was Neues!
Danke für den Tip
Heute ein "Nachtisch", der ein bisschen aufwändiger ist, aber auch saulecker.
Die Bananen müssen weg, also:
Gewickelte Bananen:
Bananen
Bacon
Speiseöl
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Zahnstocher
Die Bananen schälen und in so breite Stücke schneiden, wie der Bacon breit ist. Den Bacon um die Bananen wickeln und mit Zahnstochern feststecken.
Öl mit Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer würzen und die auf einem Backblech gelegten Bananen damit bestreichen.
Bei 180 °C ca. 20 Minuten bei Umluft backen. Achtung, nicht gleich nach dem Backofen in den Mund stecken, da sehr heiß!
Lesezeichen